Commerzbank-Aktie: Kommt jetzt doch die Übernahme?

Spekulationen

Bei der potenziellen Übernahme der Commerzbank durch die UniCredit geht es seit Monaten hin und her. Kommt es jetzt vielleicht doch zur Transaktion? Das müssen Anleger jetzt wissen.

stock.adobe.com/Robert

Übernahme durch die UniCredit im Fokus

Erst kürzlich hatte sich UniCredit-Chef Andrea Orcel zur Übernahme der Commerzbank zurückhaltend geäußert, doch inzwischen schlägt der CEO wieder ganz andere Töne an. So hat er der Bundesregierung mehrere Varianten für eine Verschmelzung vorgelegt. Unter anderem wolle man sich zu einer Erhaltung des Filialnetzes verpflichten. Weiter sagte er:

Wir würden uns verpflichten zu einem Investitionsprogramm, um die Systeme, die Technologie und das Netzwerk der Bank zu verbessern.

Zudem soll die Kreditvergabe weiter in Deutschland stattfinden. Da die Commerzbank insbesondere im Mittelstand sehr verankert ist, ist dies ein wesentlicher Knackpunkt.

Weiter in der Seitwärtsbewegung

Doch trotz dieser erneuten Offensive der UniCredit gibt es insbesondere von der Bundesregierung in Berlin keine Signale der Gesprächsbereitschaft. Dementsprechend kann die Aktie der Commerzbank im Chart nicht nach oben ausbrechen und verbleibt weiter in der Konsolidierung seit Ende Juni.

Charttechnisch sieht es dadurch vorerst nach einer weiteren Seitwärtsbewegung nach dem Höhensturm in den vergangenen Monaten aus. Wird die 50-Tage-Linie bei 26,39 € unterschritten, könnte es zudem noch weiter nach unten gehen.

Was tun mit der Commerzbank-Aktie?

Dementsprechend erscheint die Aktie der Commerzbank aktuell weder für kurz- noch für langfristige Anleger interessant. Der Titel ist zuletzt stark gelaufen und dürfte auf Sicht der kommenden Wochen in einer Seitwärtsbewegung bleiben.

Gleichzeitig bleibt mittelfristig zwar die Übernahmefantasie bestehen, doch einerseits sind die Papiere schon sehr heiß gelaufen, sodass ein weiterer deutlicher Aufschlag unwahrscheinlich scheint, und zudem ist eine Akquisition nicht garantiert.

Bestehende Investoren sollten daher aus meiner Sicht über Gewinnmitnahmen nachdenken und einen Blick auf potenziell bessere Investmentmöglichkeiten werfen.

Passend dazu: Während Smart Money massiv aus US-Aktien abfließt, enthüllt unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei europäische Perlen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial – darunter ein klarer Gewinner der 500-Milliarden-Infrastrukturoffensive.

ℹ️ Commerzbank in Kürze

  • Die Commerzbank (WKN: CBK100) ist eine Universalbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Gemessen an der Bilanzsumme ist sie das viertgrößte Geldhaus Deutschlands.
  • Das Bankinstitut betreut rund elf Millionen Privat- und Firmenkunden in Deutschland und Europa und besitzt mit rund 400 Filialen eines der dichtesten Filialnetze aller deutschen Privatbanken.
  • Die Aktie ist im DAX gelistet, an der Börse ist die Commerzbank derzeit aktuell mit rund 33,8 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien

Das könnte Dich auch interessieren

Thyssenkrupp-Aktie: Plötzlich wieder zweistellig – was kommt jetzt?
US-Zollverschiebung beflügelt
Cardiff Oncology vor Entscheidung: Die spannendste Krebs-Aktie!
Der Countdown läuft
Gideon Crest
Arista Networks: Rasantes Wachstum, rosige Aussichten?
Rückenwind durch KI
Nel ASA-Aktie: Ein Ritt auf der Rasierklinge
Hopp oder Top?
Gideon Crest
Achieve Life Sciences: Trading-Chance bei Anti-Raucher-Aktie
FDA-Antrag eingereicht
Knallt es jetzt bei Biotech-Aktien?
Profi sieht gute Aussichten