Carnival-Aktie: Mit Volldampf auf ein Mehrjahreshoch

Starke Zahlen

Die Carnival-Aktie legte am Dienstag um gut +7% zu und setzte damit ihren starken Aufwärtstrend der letzten Wochen fort. Der weltgrößte Kreuzfahrtkonzern nimmt inzwischen mit Volldampf Kurs auf sein 3-Jahreshoch. Was treibt Carnival momentan so stark an und sollten Anleger jetzt noch an Bord gehen?

stock.adobe.com/Emoji Smileys People

Sehr starke Zahlen...

Auslöser des gestrigen Kurssprungs der Carnival-Aktie waren die hervorragenden Quartalszahlen, die der Kreuzfahrtbetreiber präsentierte. Sie lagen zum Teil deutlich über den Erwartungen der Analysten.

Der Umsatz stieg im Zeitraum von März bis Mai um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 6,33 Milliarden US$. Analysten hatten im Vorfeld lediglich 6,20 Milliarden US$ auf dem Zettel.

Noch wesentlich besser fiel das Ergebnis des Kreuzfahrgiganten aus. Der operative Gewinn stieg im abgelaufenen Quartal um satte zwei Drittel auf 934 Millionen US$.

Unter dem Strich machte Carnival einen Gewinn je Aktie von 0,43 US$. Das ist sage und schreibe das Sechsfache des Wertes im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Analysten hatten lediglich mit EPS in Höhe von 0,24 US$ gerechnet.

...und eine angehobene Prognose

Und es kommt noch besser. Angesichts der starken Geschäftsentwicklung im letzten Quartal hob Carnival die Prognose für das Gesamtjahr an.

Im Geschäftsjahr 2024/25, das im November zu Ende gehen wird, peilt das Management ein Umsatzwachstum von fünf Prozent an, also 30 Basispunkte mehr als bislang. Auch beim Ergebnis rechnet Carnival mit deutlichen Verbesserungen. Das bereinigte EBITDA soll um über 10% auf 6,9 Milliarden US$ zulegen und der Nettogewinn um 200 Millionen US$ höher ausfallen als bislang prognostiziert.

In einem soliden Aufwärtskanal

Der Chart der Carnival-Aktie befindet sich schon seit geraumer Zeit in sehr guter Verfassung. Seit knapp drei Jahren steckt der Reisetitel in einem Aufwärtskanal, dessen untere Begrenzungslinie bislang immer gehalten hat.

Vom 3-Jahreshoch bei 28,50 US$ trennt die Carnival-Aktie nur noch eine Kurslücke von ca. +10%. Viel spricht dafür, dass die Aktie bald auf ein neues Mehrjahreshoch steigen wird.

Noch Upside in der Bewertung

Carnival befindet sich voll auf Kurs. Die Ziele der Mittelfriststrategie „SEA Change“ wurden bereits 18 Monate früher als geplant erreicht. Laut Aussage des Managements erhöhte sich das bereinigte EBITDA pro Kabine um über 50% und die bereinigte Kapitalrendite verdoppelte sich auf mehr als 12,5%.

Zugutekommen dürfte der Carnival-Aktie auch die aktuelle Deeskalation im Nahen Osten. Weder der Iran noch Israel und die USA scheinen Interesse an einer Fortsetzung ihrer Militäraktionen zu haben. Der Nahe Osten ist eine beliebte Kreuzfahrtregion. Ruhige Gewässer sind allerdings eine Grundvoraussetzung für Kreuzfahrten.

Mit einem Forward-KGV von 14 ist die Carnival-Aktie derzeit im historischen Vergleich nicht überdurchschnittlich hoch bewertet. Vor diesem Hintergrund sehe ich keine Gründe, die gegen ein Investment in den Kreuzfahrtriesen sprechen. Die Aktie hat gegenüber den Vorjahren noch viel Upside.

Abschließend sei erwähnt: Anleger mit Interesse an innovativen Unternehmen finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ eine sorgfältige Analyse von drei Aktien, die von wichtigen Zukunftstrends profitieren dürften.

ℹ️ Carnival in Kürze

  • Der amerikanisch-britische Carnival-Konzern (WKN: 120100) mit Sitz in Miami ist der weltgrößte Anbieter von Kreuzfahrten.
  • Er betreibt rund 90 Schiffe unter den Marken AIDA Cruises, Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland-America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line.
  • Carnival notiert an der New York Stock Exchange und ist Mitglied im US-Leitindex S&P 500. Der Börsenwert beträgt aktuell ca. 33 Milliarden US$.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien