+++ Biotech Insider: Exklusive Einblicke und lukrative Chancen – jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden! +++

Vergiss Plug Power & Nel ASA – der neue Stern am Energiehimmel

Rohstoff-Investmentchance
02.12.24

Der europäische Energiemarkt steht vor gewaltigen Herausforderungen, die Wasserstoff-Unternehmen wie Plug Power und Nel ASA nicht lösen werden, da ihre Technologie schlicht noch nicht weit genug entwickelt ist. In dieser Situation betritt ein neuer Gas-Akteur die Bühne: CanCambria Energy. Seit Ende Oktober an der TSX Venture Exchange gelistet, weckt das Unternehmen bei Rohstoff-Insidern große Erwartungen. Experten sehen enormes Potenzial für Investoren und Europas Energiesicherheit.

stock.adobe.com/ scaliger

Seit Ende Oktober ist CanCambria Energy an der kanadischen TSX Venture Exchange gelistet, kurz darauf auch an der Frankfurter Börse – ein Ereignis, das Rohstoff-Insider mit Spannung erwartet haben. Denn damit öffnet sich für Anleger die Tür zu einem der vielversprechendsten neuen Energieunternehmen Europas.

CanCambria konzentriert sich auf ein hochinteressantes Gasprojekt im Süden Ungarns. Das Kiskunhalas-Projekt umfasst eine Fläche von 140 km² und birgt enormes Potenzial. Unabhängige Studien schätzen die Gasvorkommen auf beeindruckende 1,61 Billionen Kubikfuß. Selbst bei konservativen Berechnungen geht das Unternehmen von 833 Milliarden Kubikfuß aus – eine Menge, die bei aktuellen Gaspreisen einen theoretischen Marktwert von 8,25 Milliarden US$ hätte.

Trotz des enormen Potenzials wird CanCambria derzeit mit nur 60 Millionen US$ (Stand: 2.12.2024) an der Börse bewertet. Diese Diskrepanz zwischen aktuellem Börsenwert und möglichem Projektwert lässt aufhorchen.

Die geopolitische Lage verleiht dem Projekt zusätzliche Brisanz. Europas Energieversorgung steht vor großen Herausforderungen. CanCambria könnte hier eine Schlüsselrolle spielen und zur Energiesicherheit des Kontinents beitragen.

Erfahrenes Management-Team

An der Spitze von CanCambria steht ein erfahrenes Führungsteam.

CEO Chris Cornelius blickt auf eine lange Karriere in der Öl- und Gasindustrie zurück. Er war unter anderem Gründer und CEO von Cuadrilla Resources. Unterstützt wird er von Piet Van Assche als Managing Director für Ungarn, der über umfangreiche Erfahrung im ungarischen Öl- und Gassektor verfügt. Das technische Know-how bringt Paul Clarke als VP Exploration & Development ein. Er gilt als führender Geologe für unkonventionelle Lagerstätten.

Diese Erfahrung dürfte für den Erfolg des Kiskunhalas-Projekts von unschätzbarem Wert sein.

Erste Verkäufe schon Ende 2025 geplant

Das Management verfolgt einen aggressiven Zeitplan.

Im vierten Quartal 2023 wurde bereits eine hochauflösende 3D-Seismik über 90 km² aufgenommen. Die Daten wurden im zweiten Quartal 2024 verarbeitet und einer seismischen Inversion unterzogen, um die besten Reservoirbereiche zu identifizieren. Nun laufen die Vorbereitungen für das Bohrprogramm auf Hochtouren.

CanCambria will diese Ressourcen mit Spitzentechnologie erschließen. Geplant sind horizontale Bohrungen und hydraulische Stimulation. Dafür plant das Unternehmen Investitionen von 24 Millionen US-Dollar. Der Zeitplan des Unternehmens sieht vielversprechend aus: Bereits im Sommer 2025 will CanCambria entscheidende Bohrungen durchführen.

Bei Erfolg könnten schon Ende 2025 erste Gasverkäufe realisiert werden – ein ambitionierter, aber nicht unrealistischer Fahrplan.

Fazit: Seltene Chance für risikobewusste Anleger

CanCambria Energy bietet Anlegern die Chance, früh in ein vielversprechendes Energieprojekt im Herzen Europas zu investieren.

Die Börsennotierung verschafft dem Unternehmen Zugang zu neuem Kapital und erhöht die Sichtbarkeit. Die Kombination aus erfahrenem Management, strategisch günstigem Standort und dem Potenzial des Kiskunhalas-Projekts macht die Aktie zu einer hochinteressanten Option für risikobereite Investoren.

Weitere Details zur wohl heißesten Investmentchance im europäischen Rohstoffmarkt findest Du hier.

Wie bei allen Explorationsprojekten besteht aber auch hier die Möglichkeit von Rückschlägen oder Verzögerungen. Eine sorgfältige Abwägung von Chancen und Risiken ist daher unerlässlich.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter des Herausgebers sowie der Herausgeber selbst halten Aktien des besprochenen Unternehmens CanCambria. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor und Herausgeber beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Ein weiterer erheblicher Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber für seine Berichterstattung über CanCambria vom Unternehmen vergütet wurde. 

ℹ️ Grundlegendes zu CanCambria

  • Unternehmenstätigkeit + Herkunft: Kanadisches Explorations- und Produktionsunternehmen für Erdgas, gegründet 2017
  • Schwerpunkt: Erschließung eines potenziell Weltklasse-Tight-Gas-Kondensatvorkommens in Ungarn (Kiskunhalas-Becken)
  • Chancen: Strategische Ressource von über 1,6 Billionen Kubikfuß Gas zur Stärkung der europäischen Energiesicherheit
  • Handelsplatz + Marktkapitalisierung: Börsengang an der TSX Venture Exchange im Oktober 2024, Marktkapitalisierung am 2. Dezember 2024 rund 59,5 Millionen US$
  • Hier erfährst Du alle Details zu CanCambria Energy