CanCambria-Aktie: Das gibt ihr Rückenwind

Europa muss unabhängig werden

Die CanCambria-Aktie hat ihren jüngsten Abwärtstrend gestoppt und sich zum Wochenschluss bei über 0,60 CA$ stabilisiert. Gibt es positive Entwicklungen, die dem kanadischen Explorationsunternehmen Rückenwind geben?

stock.adobe.com/ scaliger

Europa muss sich von Russland lösen

Die jüngsten verheerenden Luftangriffe Russlands auf die Ukraine zeigen, dass Wladimir Putin derzeit überhaupt kein Interesse an einer Friedenslösung mit seinem Nachbarland hat. Für Europa bedeutet das, dass Russland bis auf Weiteres kein Wirtschaftspartner in Sachen Energieversorgung ist.

Anfang des Jahres ging in diesem Zusammenhang eine jahrzehntelange Ära zu Ende. Seitdem fließt kein russisches Gas mehr durch die Pipelines in der Ukraine Richtung Europa.

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Europa auf Gas verzichten könnte. Ganz im Gegenteil. Andere Staaten, allen voran Norwegen, die USA und Katar sind als alternative Lieferanten eingesprungen.

Um energiepolitisch unabhängiger zu werden, suchen die europäischen Staaten händeringend nach Alternativen. Unter der Erde Ungarns könnte eine von ihnen schlummern.

In der Kiskunhalas-Ebene im Süden Ungarns schlummern große Gasreserven, an deren Ausbeutung sich nun ein junges kanadisches Explorationsunternehmen namens CanCambria macht. Der Nettobarwert der vermuteten Ressourcen wird derzeit auf fast 2 Milliarden US$ geschätzt (ohne Risikoanpassung).

Ein Investment in die Energieunabhängigkeit Europas

Für Anleger ist die CanCambria-Aktie in meinen Augen eine äußerst attraktive Möglichkeit, in die unabhängige Energieversorgung Europas zu investieren. Experten gehen davon aus, dass Russland in drei bis vier Jahre in der Lage sein könnte, die baltischen Staaten militärisch zu provozieren.

Die Energieversorgung Europas muss bis dahin felsenfest gesichert sein. Ein zweites Energiepreisdrama wie in den Jahren 2020 und 2021 kann sich der Kontinent nicht mehr erlauben. Wer auf die „Energieunabhängigkeit“ Europas setzen will, findet in der CanCambria-Aktie ein hochspannendes Investment.

Sollte es den Kanadiern gelingen, in den kommenden Monaten gut mit der Exploration ihres neuen Lizenzgebiets voranzukommen, könnte der Kurs der CanCambria-Aktie noch deutlich zulegen. Anleger haben meiner Meinung nach jetzt noch die Chance, zu einem sehr günstigen Kursniveau einzusteigen. Allerdings müssen sie bereit sein, die hohe Volatilität der Aktie zu akzeptieren.
Wer sich im Detail mit CanCambria befassen möchte, findet hier umfangreiche Informationen.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter des Herausgebers sowie der Herausgeber selbst halten Aktien des besprochenen Unternehmens CanCambria. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor und Herausgeber beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Ein weiterer erheblicher Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber für seine Berichterstattung über CanCambria vom Unternehmen vergütet wurde. 

ℹ️ CanCambria Energy in Kürze

  • Unternehmenstätigkeit + Herkunft: Kanadisches Explorations- und Produktionsunternehmen für Erdgas, gegründet 2017.
  • Schwerpunkt: Erschließung eines potenziellen Weltklasse-Tight-Gas-Kondensatvorkommens in Ungarn (Kiskunhalas-Becken).
  • Chancen: Strategische Ressource von über 1,6 Billionen Kubikfuß Gas zur Stärkung der europäischen Energiesicherheit.
  • Handelsplatz + Marktkapitalisierung: Börsengang an der TSX Venture Exchange Ende Oktober 2024, wenig später auch an der Frankfurter Börse. Die Marktkapitalisierung beträgt ca. 72 Millionen CA$.
  • Hier erfährst Du alle Details zu CanCambria Energy.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien Small Caps