Cameco-Aktie: Hat die Rallye noch Power?
Uran-Aktien haben ihre Kursdelle überwunden und gehören in den letzten Wochen zu den besten Performern im Rohstoffsektor. Die Aktie des kanadischen Uranproduzenten Cameco hat seit Anfang April über +90% zulegen können und notiert auf Rekordniveau im Bereich der 70-US$-Marke. Hat das Papier weiteres Aufwärtspotenzial oder sollten Anleger über einen Verkauf nachdenken?
Neuer Deal und gute Aussichten
Die Atomenergie erlebt derzeit ein starkes Comeback. Während einige Länder wie Deutschland aus der Kernenergie aussteigen oder ihre Nutzung reduzieren, treiben viele Länder den Ausbau deutlich voran.
Einer neuen Studie der Internationale Energiebehörde (IEA) zufolge wollen weltweit mehr als 40 Länder in die Kernenergie einsteigen oder ihre Kapazitäten ausweiten. Das Interesse sei so groß wie seit der Ölkrise in den 1970er Jahren nicht mehr.
Was dahinter steckt, ist klar. Der globale Stromhunger nimmt immer weiter zu. Ob Elektrofahrzeuge, Industrieproduktion, Cloud-Dienste und neuerdings besonders der Bereich Künstliche Intelligenz: Der Energiebedarf ist gewaltig. Dazu kommt, dass viele Länder der Meinung sind, dass Erneuerbare Energien allein nicht ausreichen werden, um ihre Klimaziele zu erreichen. All dies hat zu einer Renaissance der Atomenergie geführt.
Trump-Orders und Meta-Deal
Zu einem Vorreiter könnten die USA werden, nachdem US-Präsident Trump kürzlich Executive Orders zur Wiederbelebung der Atomenergieindustrie in den Vereinigten Staaten unterzeichnet hat. Das hat sich für Uranaktien als gewaltiger Kurs-Booster erwiesen.
Dazu kommt, dass große Tech-Konzerne zum Betrieb ihrer großen Rechenzentren zunehmend auf Atomenergie setzen. Nach Microsoft Ende letzten Jahres hat nun auch der Facebook-Konzern Meta mit dem US-Energieversorger Constellation Energy einen langjährigen Stromabnahmevertrag geschlossen. Constellation betreibt die größte Flotte von Kernkraftwerken in den Vereinigten Staaten.
Die KI verbraucht enorm viel Strom, gerade beim Training und der Nutzung großer KI-Modelle wie ChatGPT. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 mehr als verdoppeln wird, was Uranproduzenten wie Cameco in die Karten spielt, da das Unternehmen den Brennstoff für Kernkraftwerke bereitstellt.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend in Rohstoff-Aktien investiert, zeigt unser Bestseller-Buch „Reich mit Rohstoffen“, das es heute kostenlos gibt! Jetzt Chance ergreifen und Geschenk-Buch sichern.
Uranpreise dürften steigen
Zudem ist davon auszugehen, dass die Uranpreise weiter ansteigen werden, da die Nachfrage durch den Neubau von Kernkraftwerken steigt, das Angebot mit dieser Dynamik aber nicht schritthalten kann, da die Erschließung neuer Minen zeitaufwändig ist. Daraus resultiert ein potenzielles Angebotsdefizit, was die Preise positiv beeinflussen sollte.
Ist die Aktie weiter kaufenswert?
Angesichts der aktuellen Entwicklungen wundert es mich nicht, dass zuletzt zahlreiche Analysten ihre Kursziele für Cameco nach oben angepasst haben. BMO Capital Markets und Raymond James erhöhten das Kursziel auf 95 bzw. 96 CA$, was umgerechnet mehr als 70 US$ entspricht.
Auf diesem Niveau befindet sich die Aktie aktuell. Nach dem starken Lauf wäre eine Korrektur daher durchaus geboten, zumal die Aktie technisch überkauft ist. Die Aussichten bleiben jedoch aufgrund der vorgenannten Gegebenheiten hervorragend.
Oberhalb der 70-US$-Marke läge das nächste Kursziel im Bereich der 80-US$-Marke. Hiernach könnte der Anstieg sogar in Richtung 100 US$ weitergehen.
Rohstoff-Markt im Auge behalten
Sie möchten weiter auf dem Laufenden bleiben zu spannenden Entwicklungen auf dem Rohstoff-Markt und Anlage-Chancen rechtzeitig erkennen?
ℹ️ Cameco in Kürze
- Cameco (Canadian Mining & Energy Corporation) (WKN: 882017) mit Sitz in Saskatoon im kanadischen Bundesstaat Saskatchewan ist einer der größten Uranproduzenten der Welt.
- Schätzungen zufolge betreibt der kanadische Konzern knapp über 15% der weltweiten Abbaukapazitäten.
- Cameco fördert Uran in seinem Heimatland Kanada sowie in den USA und Kasachstan. Darüber hinaus besitzt Cameco eine Raffinerie zur Urananreicherung sowie ein Urankonversionswerk.
- Neben der Gewinnung und Verarbeitung von Uran bietet Cameco Unternehmen aus der Kernenergiebranche verschiedene Dienstleistungen an.
- Camoco notiert an den Börsen New York und Toronto und ist ca. 30 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.