BYD-Aktie: Gibt sie weiter Vollgas?

Kurs erklimmt Allzeithoch

Die Aktie des chinesischen E-Autobauers und Batteriekonzerns BYD hat sich in den vergangenen Wochen prächtig entwickelt. Besonders in den letzten Tagen ging es kräftig nach oben. Am Dienstag gelang an der Heimatbörse in Hongkong der Sprung auf ein neues Rekordhoch bei 345 HK$. Was steckt hinter dem Kursanstieg? Und hat die Rallye noch Luft nach oben?

stock.adobe.com/ ltyuan

Anziehender Gesamtmarkt und guter Newsflow

Chinesische Aktien haben sich zuletzt wieder deutlich positiver entwickelt, was den Anteilen von BYD in die Karten gespielt hat. Besonders der technologielastige Hang Seng Index zeigt seit Mitte Januar starke Aufwärtstendenzen.

Außerdem hat das Unternehmen zuletzt wieder einmal beeindruckende Absatzzahlen präsentiert. Wie der Tesla-Konkurrent mitteilte, legten die Verkäufe im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 49% auf knapp 300.000 Einheiten zu. Damit scheint sich der starke Trend aus dem Vorjahr fortzusetzen.

Neue Fahrfunktionen für jedermann

Für weitere Kursphantasie sorgen die neuen Pläne im Bereich der intelligenten Fahrzeugsteuerung. Am Montag verkündete BYD-Gründer und CEO Wang Chuanfu auf einem Live-Event, dass alle Modelle mit einem Anschaffungspreis von über 100.000 Yuan (umgerechnet 13.690 US$) mit dem firmeneigenen „God's Eye“-System ausgestattet werden sollen.

Daneben werden aber auch drei Modelle unterhalb von 100.000 Yuan und 21 neue Modelle in den Genuss der Smart-Driving-Technologie kommen. Bei „God's Eye“ handelt es sich um ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, das mithilfe von Kameras, LiDAR und Radartechnik eine Umgebungserfassung von 180 Grad ermöglicht.

Ziel von BYD ist es, intelligentes Fahrens allen zugänglich zu machen, wie der Unternehmenschef betonte. Jeder müsse die Bequemlichkeit, die Sicherheit und den Komfort der neuen Technologie genießen können.

Bislang wurde „God's Eye“ auf dem heimischen Markt nur in Modellen ab einem Kaufpreis von rund 30.000 US$ angeboten. Tesla bietet vergleichbare Funktionen in E-Autos ab 32.000 US$ an.

Skaleneffekte und DeepSeek

Die hohen Kosten standen der Verbreitung des intelligenten Fahrens bis dato im Wege. Das könnte sich durch den Vorstoß von BYD in Zukunft ändern. Wird die Technologie nun auch bei den massentauglichen Modellen der Serie Ocean und Dynasty verbaut, könnten durch die Skaleneffekte Hardware- und Softwarekosten reduziert werden.

Überdies soll zukünftig auch das chinesische KI-Modell DeepSeek in die Technologie integriert werden, um die Sprachsteuerung und die Interaktion mit dem Benutzer zu verbessern.

Weiter auf dem Vormarsch

BYD hat sich im NEV-Segment zum absoluten Marktführer entwickelt und liegt auch bei den reinen Elektrowagen nur noch um Haaresbreite (25.000 Einheiten) hinter dem US-Konkurrenten Tesla.

2024 hat das Unternehmen 4,272 Millionen Einheiten ausgeliefert, in diesem Jahr kalkuliert man mit 5 bis 6 Millionen verkauften Hybrid- und Elektrowagen. Und auch im Bereich intelligentes Fahren sind die Chinesen auf dem Vormarsch und könnten mit ihren Autopilotfunktionen schon bald den Massenmarkt erreichen.

Darum ist die Aktie ein Kauf

Mit dem Sprung auf ein neues Rekordhoch hat die Aktie ein starkes Kaufsignal generiert, das den Kurs nun weiter antreiben sollte. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt momentan bei 360 HK$, ich traue dem Papier aber auch Kurssteigerungen auf 400 HK$ und mehr zu.

Schließlich wird die Aktie im Vergleich zu Tesla weiterhin mit einem deutlichen Bewertungsabschlag gehandelt. Das erwartete KGV für 2025 liegt gerade einmal bei knapp 18 und damit unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts. Das KGV von Tesla ist fast 8-mal so hoch.

Unser neuer Auto-Report bietet übrigens wenig bekannte Einblicke, welche Auto-Aktien jetzt wirklich lohnenswert sind.

ℹ️ BYD in Kürze

  • BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
  • Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von rund 126 Milliarden US$ zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.

💬 BYD-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien