Bitcoin: Kommen bald neue Allzeithochs?

Über 70.000 US$

Der Bitcoin-Kurs steigt und steigt im „Uptober“ immer weiter. Jetzt ist die Marke von 70.000 US$ gefallen. Das treibt die Kryptowährung aktuell an und darum dürfen sich Anleger unter Umständen bald über neue Allzeithochs freuen.

stock.adobe.com/Iryna

Bitcoin weiter im Aufwind

Der „Uptober“ beim Bitcoin hat seinem Namen erneut alle Ehre gemacht. Der Kurs der Kryptowährung durchbrach kürzlich zum ersten Mal seit Anfang Juni die Marke von 70.000 US$ und schickt sich für einen Sturm in Richtung neuer Allzeithochs an.

Der Grund dafür sind weiterhin die Zinssenkungen in den USA. Denn inzwischen geht man mit einer Wahrscheinlichkeit von 98,5% von einer Senkung um 25 Basispunkte aus. Zuvor hatte es noch Diskussionen und Furcht vor einer Nullrunde gegeben. Zudem geht der Markt im Median aktuell von vier weiteren Kürzungen bis zum Ende des Jahres 2025 aus.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die US-Wahl. Der krypto-freundliche Kandidat Donald Trump liegt aktuell in allen wichtigen Swing-Staaten knapp vorn und scheint daher laut aktuellen Daten der Favorit auf vier Jahre im Weißen Haus zu sein.

Allzeithoch könnte im November fallen

Allerdings könnte das noch nicht das Ende des Anstieges sein. Nach dem Durchbruch über 70.000 US$ könnten relativ schnell neue Allzeithochs markiert werden. Dafür spricht insbesondere die Statistik.

Denn der anbrechende November ist historisch der beste Monat für die Kryptowährung mit einem durchschnittlichen Return von +36%. Bedenkt man zusätzlich noch die ohnehin positive Stimmung beim Bitcoin sowie den Halving-Zyklus, so darf man optimistisch für die weitere Kursentwicklung sein.

Bitcoin kurz- und langfristig attraktiv

Dementsprechend spricht aktuell wenig gegen einen Kauf von Bitcoin sowohl für kurz- als auch langfristige Investoren. Die Aussichten auf eine Fortsetzung der Rallye sind charttechnisch, fundamental und statistisch positiv, wenngleich ich stärkere Schwankungen gerade um die anstehende US-Wahl nicht ausschließen möchte.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.

₿ Entdecke die Top 10 Krypto-Aktien!

Lerne in unseren umfangreichen Wissensbeiträgen die besten Krypto-Aktien kennen und erfahre, warum sie in jedes Portfolio gehören. Sichere Dir jetzt Deinen Wissensvorsprung.

Zugehörige Kategorien: Krypto