Bitcoin & Co.: Wie lange hält der Krypto-Boom noch an?

Aktuell bei 110.000 US$

Bitcoin hat 2024 einen Meilenstein erreicht, indem es erstmals die 100.000-US$-Marke überschritt und inzwischen ein Allzeithoch von knapp 112.000 US$ verzeichnete. Der aktuelle Bullenmarkt, ausgelöst durch die Bitcoin ETF-Zulassung, das Bitcoin-Halving und Trumps Wiederwahl, zeigt weiterhin Stärke. Doch wie lange könnte er andauern? Historische Daten bieten Einblicke.

stock.adobe.com/kanesuan

Vergangene Zyklen

Die letzten Bitcoin-Halvings (2016, 2020) führten typischerweise zu Bullenmärkten, die etwa 17 bis 18 Monate nach dem Halving ihren Höhepunkt erreichten. Der aktuelle Zyklus, 14 Monate nach dem Halving 2024, deutet auf ein mögliches Hoch im September oder Oktober 2025 hin.

Der Bitcoin notiert zwar aktuell nicht auf neuen Allzeithochs, doch das Umfeld für die Mutter aller Kryptowährungen bleibt weiterhin positiv. Seit dem 9. Juni verzeichnen ETFs in den USA eine Serie an Zuflüssen und BTC-Holding-Unternehmen wie Strategy oder Metaplanet setzen ihre Kaufprogramme weiter fort.

Bitcoin Halving-Zyklen.

Treasury-Unternehmen gehen durch die Deck

Die wachsende institutionelle Akzeptanz hat zu einem Boom von Unternehmen geführt, die Bitcoin in ihre Bilanzen integrieren, sogenannte „Crypto Treasury Companys“. Dies treibt Bewertungen und die Gründung neuer Unternehmen in die Höhe:

Der Boom der Crypto Treasury Companys spiegelt die zunehmende Mainstream-Akzeptanz wider. Hohe Bewertungen und neue Geschäftsmodelle deuten auf weiteres Wachstum hin, solange die Marktstimmung für den Bitcoin bullisch bleibt.

Stablecoin-IPO Circle

Circle, der Emittent des Stablecoins USDC, hat mit seinem Börsengang (IPO) einen bedeutenden Schritt für die Stablecoin-Branche gemacht. Das Unternehmen sammelte 1,1 Milliarden US$ ein, übertraf das Ziel von 896 Millionen und erreichte zum Börsenstart eine Bewertung von 7,2 Milliarden US$. Inzwischen pumpte der Kurs auf im Hoch über 200 US$, was einer Marktkapitalisierung von weit über 60 Milliarden US$ entspricht.

Der erfolgreiche IPO unterstreicht die wachsende Akzeptanz von Stablecoins in traditionellen Finanzsystemen. USDC, als zweitgrößter Stablecoin, profitiert von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere in den USA, wo kryptofreundliche Gesetzgebung erwartet wird.

Altcoins noch schwach

Trotz des Bitcoin-Booms bleibt die Performance vieler Altcoins verhalten, was Fragen nach einer bevorstehenden Altcoin-Saison aufwirft. Während Bitcoin neue Höchststände erreicht, notieren viele Altcoins am Boden. Selbst Ethereum notiert weiterhin fast -50% unter dem Allzeithoch.

Die hohe Bitcoin-Dominanz von aktuell über 64% ist ein Hindernis für eine breite Altcoin-Rallye. Die große Anzahl an Altcoins führt zu einer Verwässerung des Kapitals. Viele Projekte haben laut Coinbureau keinen wirtschaftlichen Wert, was gezieltes Coin-Picking erforderlich macht. Makroökonomische Unsicherheiten und die Fokussierung institutioneller Investoren auf Bitcoin verstärken die Schwäche.

Altcoin-Marktkapitalisierung, Prognose.

Zwar hinken die Altcoins dem Bitcoin noch hinterher, doch die erwartete Altcoin-Season könnte im zweiten Halbjahr 2025 beginnen.

Prognose bis Jahresende

Ich erwarte Kursziele zwischen 130.000 und 160.000 US-Dollar bis Jahresende, gestützt durch weitere institutionelle Zuflüsse, die Bitcoin-ETFs, ein Zustrom weiterer Treasury Unternehmen und eine mögliche Aufstockung der Bitcoin-Staatsreserven in den USA.

Bis mind. Ende 2025 wird der Bullenmarkt voraussichtlich anhalten, mit Bitcoin als Treiber und einer möglichen Altcoin-Rallye im zweiten Halbjahr. Anleger sollten auf Volatilität vorbereitet sein und gezielt in Projekte mit starken Fundamentaldaten investieren.

Mehr Infos im exklusiven Smart Crypto Club

Welche Kryptowährungen & Blockchain-Aktien derzeit konkret interessant sind und wahrscheinlich die nächsten Multibagger einbringen werden, erfährt man als Mitglied im Smart Crypto Club.

Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Krypto