Bayer-Aktie: Plötzlich ist da Optimismus
Wer hätte das gedacht! Seit zwei Monaten geht es nun schon kontinuierlich mit der Bayer-Aktie nach oben und der Kurs des Pharma- und Chemiekonzerns markiert dieser Tage ein Jahreshoch nach dem anderen. Auch am Mittwochmorgen zählt Bayer mit einem Kursplus von +2% zu den besten Werten im DAX. Woher kommt plötzlich die Begeisterung an der Börse und sollten Anleger sie teilen?
Banken schrauben die Kursziele hoch
Es ist schon erstaunlich. Über mehrere Jahre purzelten die Kurszielen und Banken sahen kein Licht am Ende des Tunnels für die Bayer-Aktie.
Doch in den letzten Wochen hat sich die Stimmung unter Analysten gedreht und viele Banken empfehlen den DAX-Wert wieder zum Kauf. Den Anfang machte letzte Woche die Investmentbank Goldman Sachs. Sie stufte die Bayer-Aktie von „Neutral“ auf „Kaufen“ hoch und erhöhte das Kursziel von 29,10 auf 33,00 €. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau sehen die Experten von Goldman Sachs somit ein weiteres Upside von ca. 20%.
Mit der britischen Großbank HSBC und dem Analysehaus Kepler Cheuvreux zogen nun zwei weitere Institutionen mit einer Kaufempfehlung nach. Auch die Analysten von HSBC und Kepler Cheuvreux sehen den fairen Wert der Bayer-Aktie nun bei 33 €.
Allen drei Banken ist gemein, dass sie bei Bayer ein attraktives Chancen-Risiken-Verhältnis sehen. Die Analysten sind der Meinung, dass sowohl die operativen Probleme als auch die Rechtsstreitigkeiten längst in den Kurs der Bayer-Aktie eingepreist sind. Selbst unter Berücksichtigung höherer Prozesskosten ist der Aktienkurs noch zu niedrig, so ihre Sichtweise.
Darüber hinaus sind sich die Experten einig, dass Bayer über eine solide Pipeline im Pharma-Segment verfügt. Im zweiten Halbjahr sind wichtige Studiendaten zum Hoffnungsträger Asundexian für die Prävention von Schlaganfällen zu erwarten.
Von Zwischenhoch zu Zwischenhoch
Charttechnisch sieht es momentan hervorragend für die Bayer-Aktie aus. Sie hat das bisherige Jahres- und 6-Monatshoch bei 25 € locker überwunden und notiert fast jeden Tag auf einem neuen Zwischenhoch. Ein sehr starkes charttechnisches Signal. Nächstes Ziel: Das 12-Monateshoch bei 30 €.
Vorsicht vor zu viel Begeisterung
Ich teile den Optimismus der Bank hinsichtlich des Kurspotenzials der Bayer-Aktie nicht ganz. Meiner Meinung nach haben die Leverkusener kein weiteres Upside.
Das operative Geschäft läuft derzeit solide, aber größere Lichtblicke sehe ich weder in der Pharma- noch in der Agrarchemiesparte. Zudem leidet Bayer im Vergleich zu anderen Pharmakonzernen unter einer gewaltigen Schuldenlast, was einen enormen Wettbewerbsnachteil bedeutet.
Während sich das Übernahme- und Lizenzierungskarussell seit Monaten schnell dreht und Big Pharma Milliarden in die Übernahme von Unternehmen und Wirkstoffen investiert, ist Bayer aus Geldmangel zur Untätigkeit verdammt. Das könnte sich mittelfristig als großer Nachteil erweisen. Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ werden zwei aufstrebende Aktien aus dem Biotech-Bereich analysiert, die vom Boom der Abnehmpräparate überproportional profitieren dürften.
Auch in Bezug auf das Rechtsrisiko bin ich nicht so optimistisch gestimmt wie die genannten Banken. In den USA werden Klagen grundsätzlich auf Einzelfallbasis entschieden. Darum versuchen die Deutschen seit geraumer Zeit den Obersten Gerichtshof einzuschalten, um ein Grundsatzurteil in Sachen Glyphosat zu erwirken. Absehbar ist das nicht. Bis dahin werden die Leverkusener weiterhin regelmäßig zu Millionenstrafen verurteilt werden. Und das bei noch über 65.000 offenen Klagen. Kein Klacks.
ℹ️ Bayer in Kürze
- Die Bayer AG (WKN: BAY001) ist einer der weltgrößten Chemie- und Pharmakonzerne. Der Konzern ist in drei Geschäftsbereiche untergliedert: Pharmaceuticals (rezeptpflichtige Arzneimittel), Consumer Health (rezeptfreie Medikamente) und Crop Science (Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung).
- Bayer hat seine Konzernzentrale in Leverkusen und unterhält weltweit Niederlassungen.
- Der Konzern ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Der Börsenwert beträgt aktuell ca. 27 Milliarden €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.