Nachdem die Freenet-Aktie (WKN: A0Z2ZZ) im Mai einen deutlichen kurtechnischen Rückschlag erlebt hatte, scheint sich die Situation bei dem MDAX-Konzern inzwischen wieder zu bessern. Ist das Papier auf dem besten Weg nach oben?
Ein sehr ungewohntes Bild: Die Bayer-Aktie (WKN: BAY001) steht am Donnerstag mit einem Plus von +2,1% an der Spitze des deutschen Leitindex. Ursache dafür ist eine Überraschung von dem Geldhaus Goldman Sachs:
Die Aktie von Schaeffler (WKN: SHA015) reagierte am Mittwoch zunächst enorm positiv auf eine Studie der Citibank, doch drehte schnell wieder gen Süden ab. Was steckt dahinter? Und sollten Anleger wie von den Analysten empfohlen hier zuschlagen?
Die BVB-Aktie (WKN: 549309) hebt sich am Mittwoch infolge dieser überraschenden Meldung rund um den Rüstungskonzern Rheinmetall nach oben. Was hat es damit auf sich? Und wohin kann der Kurs noch laufen?
Die Redcare Pharmacy-Aktie (WKN: A2AR94) kann am Dienstag überraschend um +7% zulegen. Was steckt hinter dem Kursanstieg? Und ist jetzt eine überraschend schnelle Erholung bei dem Wert möglich?
Die Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000) kann am Dienstag erneut aufgrund von guten Nachrichten zulegen und behauptet sich oberhalb der 50-Tage-Linie. Ist eine Rallye bei dem DAX-Wert jetzt unvermeidbar?
Die Siemens Energy-Aktie (WKN: ENER6Y) führt am Montag mit einem Plus von +2,3% den deutschen Leitindex DAX an und kann ein neues Jahreshoch markieren. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und wie geht es jetzt weiter?
Die Aktien von Ionos (WKN: A3E00M) haben zum Wochenstart nach neuen Rekorden in der vergangenen Woche um -4,2% nach unten korrigiert. Ursache ist eine Studie von Morgan Stanley, die die Papiere mit diesen Aussagen auf Talfahrt geschickt hat.
Warren Buffett gilt als der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Das Orakel von Omaha hat über Jahre den Markt geschlagen und ein Unternehmen geschaffen, dass mit seiner Marktkapitalisierung an der Billionengrenze kratzt. Genau deswegen ist es für viele Anleger spannend, regelmäßig...
Michael Burry ist seit der erfolgreichen Vorhersage der Finanzkrise im Jahr 2008 für viele Investoren der beste Hedgefonds-Manager aller Zeiten. Mit "The Big Short" wurde sein Erfolg sogar filmisch verewigt. Doch auf welche Aktien setzt der Investor heute eigentlich? Die...
Massives Kurspotenzial im vierstelligen Bereich? Das können nicht viele Aktien vorweisen und wenn doch, sind sie definitiv einen Blick wert. Das sind die Titel mit dem höchsten Aufwärtspotenzial laut dem Konsens der Analysten:
Nicht nur Nvidia und Palantir profitieren massiv vom KI-Boom. Laut einer aktuellen Studie der UBS sind diese 23 Aktien entlang der KI-Wertschöpfungskette jetzt für Investoren einen Blick wert und könnten deutliche Überrenditen einbringen:
Die Thyssenkrupp-Aktie (WKN: 750000) ist in den vergangenen Jahren ein echtes Trauerspiel gewesen. Zuletzt keimten wieder Hoffnungen wegen des Stahl-Joint-Ventures mit der Energieholding des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský auf. Doch genau deswegen könnte es jetzt Ärger geben.
Die Plug Power-Aktie (WKN: A1JA81) hat in den vergangenen Wochen im Zuge eines Hypes um stark geshortete Aktien einen kräftigen Anstieg erlebt, doch am Donnerstag ging es für die Papiere fast -10% nach unten. Grund ist eine Warnung der Citibank.
Die Aktien des Medical Properties Trust (WKN: A0ETK5) haben sich am Donnerstag überraschend über die Marke von 5 US$ geschoben. Grund dafür ist eine positive Nachricht oder besser ein Gerücht, das jetzt im Raum steht.
Die HelloFresh-Aktie (WKN: A16140) ist 2024 massiv unter Druck geraten und hat seit Jahresbeginn mehr als -57% an Wert verloren. Nun hat auch noch die Deutsche Bank das Kursziel für den Kochboxenlieferanten gesenkt. Doch die Papiere reagieren anders als gedacht.
Nachdem die Alibaba-Aktie (WKN: A2PVFU) zuletzt eine Gegenbewegung von der wichtigen 200-Tage-Linie gezeigt hatte, droht das Papier infolge negativer Nachrichten und eines Kurssturzes unter den gleitenden Durchschnitt zu fallen. Das müssen Anleger jetzt wissen.
Die Nvidia-Aktie (WKN: 918422) hat gestern im nachbörslichen Handel ein Kursplus von +6,6% ausweisen können und ist erstmals über die Marke von 1000 US$ geklettert. Das neue Rekordhoch hat das Unternehmen vorrangig den vorgelegten Zahlen zu verdanken.