Aurubis-Aktie: Wohin geht die Reise?
Nach den guten Quartalszahlen konnte die Aurubis-Aktie zuletzt wieder deutlich zulegen. Am Montag verliert sie leicht und steht aktuell bei knapp 80 €. Insgesamt ist der bisherige Kursverlauf sehr volatil, seit Mitte 2024 jedoch mit steigender Tendenz. Wie geht's nun weiter?
Analystenerwartungen getoppt
Der positive Ertragstrend der letzten Quartale setzte sich auch in den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres fort, hiervon ist der Quartalsbericht vom 6. Februar geprägt. Das operative EBT lag mit 130 Millionen € über dem erwarteten Wert von 126 Millionen € der Marktexperten. Dies wurde sehr positiv aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 17%. Der Nettogewinn verbesserte sich um rund 10% auf 99 Millionen €.
Der Quartalsumsatz stieg um 8% auf 4,2 Milliarden €. Hierzu trugen gestiegene Metallpreise sowie eine verbesserte Nachfrage bei. Die Nachfrage nach dem Nebenprodukt Schwefelsäure fiel stärker aus.
Überzeugen konnte auch der Netto-Cashflow – aus dem Minus von 202 Millionen € im Vorjahreszeitraum wurde ein positiver Wert von 178 Millionen €. Die Rendite des Betriebskapitals (ROCE) verbesserte sich um 2 Prozentpunkte auf 11,7%.
In der Summe sind die Finanzzahlen als sehr solide zu bezeichnen.
Dr. Toralf Haag, Vorstandsvorsitzender von Aurubis, kommentierte dies so:
Mit dem robusten operativen Ergebnis in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres stellen wir unter Beweis: Aurubis ist weiterhin auf Erfolgskurs.
Jahresprognose bestätigt
Nach den ersten drei Monaten hält das Unternehmen an seiner Prognose fest. Demnach soll ein EBT von 300 bis 400 Millionen € erzielt werden. Hierbei wurde berücksichtigt, dass bei einigen Werken ein Stillstand wegen Reparaturarbeiten erforderlich ist. Der Ertragsausfall wird auf 44 Millionen € geschätzt. Der untere Wert zeigt jedoch eine gewisse Vorsicht für das laufende Jahr.
Beim ROCE wird eine Spanne von 7 bis 11% erwartet. Momentan ist die Nachfrage nach Kupfer und anderen Metallen sehr hoch, das kann sich im zweiten Halbjahr wieder normalisieren.
Wachstumsstrategie bereits fortgeschritten
Das Ziel dabei ist, eines der effizientesten und nachhaltigsten Multimetall-Hüttenwerke der Welt zu werden. Von der vorgesehenen Investitionssumme von 1,7 Milliarden € wurde bereits rund 1 Milliarde € investiert. Im Mittelpunkt stehen Investitionen in dem belgischen sowie den beiden amerikanischen Recyclingwerken.
Um die Hüttenwärme effizient zu nutzen, wurde mit der Stadt Hamburg eine Fernwärmeeinspeisung vereinbart. Dies dürfte sich mittelfristig ebenfalls positiv auswirken.
Aktie hat Kurspotenzial
Die Aurubis-Aktie befindet sich wieder in einem Aufwärtstrend, verbunden jedoch mit einer hohen Volatilität. Seit Mitte Januar legte sie um rund +15% zu. Die Volatilität dürfte sich je nach Nachrichtenlage weiter fortsetzen.
Ein mittelfristiger Kurs von 90 € ist meiner Meinung nach realistisch. Die Weltkonjunktur dürfte sich weiterhin verbessern. Ungewiss sind jedoch die Absichten der beiden Großaktionäre Salzgitter und Dirk Rossmann. Bei Salzgitter liegt ein Übernahmeangebot vor. Sollte die Übernahme kommen, könnte deren Anteil zur Disposition stehen. Dirk Rossmann betrachtet seinen Anteil als reine Finanzanlage.
Die Analysten bewerten die zukünftige Kursentwicklung sehr unterschiedlich. Warburg Research ist mit ihrem Zielkurs von 73 € auf der vorsichtigen Seite und erwartet Kursrückgänge. Die Deutsche Bank mit 88 € und die Baader Bank mit 90 € liegen bei meinem Zielkurs. Die DZ Bank erhöhte ihren Zielkurs von 80 auf 93 und ist sehr zuversichtlich.
Die aktuelle Dividendenrendite von 1,8% ist als solide zu bezeichnen.
Mein Fazit: Die Aktie kommt trotz der hohen Volatilität weiter voran. Dies sollte sich in weiter steigenden Kursen bemerkbar machen.
Für risikobewusste Rohstoff-Anleger gibt es derweil eine hochinteressante Chance auf dem Gasmarkt. Ein neuer Akteur hat gerade das Börsenparkett betreten, bei dem Experten enormes Potenzial sehen für Investoren und Europas Energiesicherheit. Alle Details zu dieser Rohstoffchance gibt es in diesem Report.
ℹ️ Aurubis in Kürze
- Die Aurubis AG ist einer der weltweit größten Anbieter von Nichteisenmetallen und Kupfer. Neben dem traditionellen Primärgeschäft der Metallerzeugung nimmt das Recyclinggeschäft von Altmetallen eine immer wichtigere Rolle ein.
- Neben dem Hauptsitz in Hamburg unterhält der Konzern zahlreiche weltweite Niederlassungen.
- Der Börsenwert des im MDAX gelisteten Unternehmens beträgt aktuell rund 3,5 Milliarden €.
⛏️ Die 5 besten Kupfer-Aktien: Jetzt Wissensbeitrag lesen
Aurubis ist Teil unserer Top 5 – lese den ganzen Beitrag und erfahre, was den Kupferpreis nach oben treibt und welche Aktien sich außerdem hinter dieser Top-Liste verbergen.