Assembly Biosciences: Mit Ansage auf 3-Jahres-Hoch!

Starkes Kaufvolumen

Ich hatte Assembly Biosciences (WKN: A402CB) zum Top-Favoriten 2025 ausgerufen, eine Neubewertung in Aussicht gestellt und zuletzt einen Ausbruch angekündigt. Seit April steht nun ein Kursgewinn von +170% zu Buche. Der Chart sieht glänzend aus und das Kaufinteresse nimmt weiter zu.

Die nächsten positiven Daten

Assembly meldete am Mittwoch die nächsten positiven Zwischenresultate aus einer seiner laufenden Studien: Der Wirkstoff ABI-6250 gegen das Hepatitis Delta Virus lieferte in einer Phase 1a mit 40 gesunden Probanden (davon 10 Placebo-Patienten) starke, dosisabhängige Effektivitätssignale.

Die Biomarker-Daten zeigen, dass ABI-6250 stark an das Zielprotein NTCP bindet. NTCP ist der Rezeptor, den das HDV nutzt, um Leberzellen zu infizieren. Die jetzt erlangten Daten helfen Assembly dabei, den möglichen Dosisbereich zu bestimmen, der in weiteren Studien zur Prüfung der antiviralen Wirkung bei Personen mit chronischer HDV-Infektion untersucht werden soll.

Es gab in keiner Dosierungsgruppe ernste Nebenwirkungen und es wurden keine medizinisch bedeutsamen Auffälligkeiten im EKG und keine besonderen Nebenwirkungs-Muster festgestellt.

In der Gruppe mit der höchsten Einzeldosis von 25 mg wurde einmal ein Anstieg des ALT-Werts zweiten Grades beobachtet. In dieser Gruppe gab es auch Hinweise auf eine Beeinflussung anderer Lebertransporter, erkennbar an erhöhten CP-1-Werten. In den anderen Gruppen traten leichte ALT-Erhöhungen (Grad 1) nur selten auf. Alle ALT-Erhöhungen gingen von selbst zurück und traten nicht zusammen mit erhöhtem Bilirubin oder anderen Anzeichen für Leberschäden auf.

Phase 2 bereits in Vorbereitung

Die jetzigen Daten sind für das Unternehmen offenbar ausreichend, um bereits mit den Vorbereitungen einer Phase 2 zu beginnen. Gleichzeitig laufen weitere Untersuchungen, um Faktoren für die ALT-Erhöhungen zu identifizieren.

Chief Medical Officer Anuj Gaggar kommentiert die Ergebnisse wie folgt:

In dieser ersten klinischen Studie zu ABI-6250 stimmen uns die beobachtete Halbwertszeit, die eine einmal tägliche Einnahme unterstützt, und die Anstiege der Gallensäuren, die auf eine Bindung an das NTCP-Ziel hinweisen, zuversichtlich.

Effektive Therapien gegen das tödliche Hepatitis-D-Virus werden dringend gesucht. Gaggar hierzu:

Da es in der Europäischen Union nur eine zugelassene Behandlung für cHDV gibt und in den USA keine, besteht weiterhin ein großer Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten für diese wenig versorgte Patientengruppe. Wir glauben, dass ABI-6250 als erste orale Therapie dabei eine wichtige Rolle spielen könnte.

Größter Katalysator im Herbst

Zeitgleich mit den aktuellen HDV-Daten legte Assembly am Mittwoch seinen aktuellen Geschäftsbericht vor und bekräftigte dabei die erwartete Einhaltung seines Zeitplans: Bis spätestens im Herbst sollen auch aus dem verheißungsvollen Herpesvirus-Portfolio erste klinische Daten berichtet werden.

CEO Jason Okazaki kündigt an:

Mit Blick nach vorn liegen wir im Plan, spätestens im Herbst wichtige Phase-1b-Proof-of-Concept-Daten – einschließlich Daten zur antiviralen Wirkung – für ABI-5366 und ABI-1179 bei Teilnehmenden mit wiederkehrendem Genitalherpes zu veröffentlichen, einer chronischen Virusinfektion, die das Leben von Millionen Menschen stark beeinträchtigt.

Assembly HSV-Kandidaten gelten in Fachkreisen als extrem aussichtsreich und könnten angesichts fehlenden Wettbewerbs einen Multi-Milliarden für eine lange Zeit diktieren. Mit je 100 Patienten gelten die laufenden Studien bereits als aussagekräftig hinsichtlich einer späteren Zulassung.

Höchstes Handelsvolumen seit Gilead-Deal 2023

Der gestrige Kursausbruch der Aktie bis auf 22,50 US$ in der Spitze erfolgte mit dem höchsten Handelsumsatz seit dem Einstieg von Partner Gilead im Oktober 2023. Seit September 2022 hat es – auch bereinigt um den zwischenzeitlich vollzogenen Reverse Split – keine höheren Kurse mehr gegeben. Das werte ich als klares Signal dafür, dass die Story langsam an der Wall Street ankommt und die Aussicht auf eine vollständige Neubewertung nun auch kurstechnisch antizipiert wird.

Quelle: Linkedin

Die Marktkapitalisierung Assemblys ist mit 162 Millionen US$ immer noch um ein Vielfaches ausbaufähig, selbst wenn man den aktuell vier klinischen Medikamentenkandidaten auch nur eine Zulassungswahrscheinlichkeit von jeweils 50 Prozent unterstellt. Im Falle einer mehr als realistischen Übernahme durch Gilead erscheint selbst eine Milliardenbewertung im Bereich des Möglichen.

Interessenkonflikt: Der Autor und Mitarbeiter des Herausgebers halten Aktien des besprochenen Unternehmens Assembly Biosciences in signifikantem Umfang (circa 10% des ausstehenden Kapitals). Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps