AppLovin-Aktie: Geht die Mega-Performance weiter?
Die AppLovin-Aktie scheint keine Grenze nach oben zu kennen. Der Kurs des mobilen Werbenetzwerks schoss am Donnerstag um fast +25% in die Höhe und hat sich damit innerhalb von zwölf Monaten mehr als verzehnfacht. Was steckt hinter der Mega-Performance von AppLovin und kann sie noch weitergehen?
Phänomenal starkes Wachstum
Hintergrund der atemberaubenden Kursexplosion der AppLovin-Aktie ist die phänomenal gute Geschäftsentwicklung des Tech-Unternehmens. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn konnte AppLovin die Erwartungen der Analysten deutlich übertreffen.
Im vierten Quartal erzielte die Werbeplattform einen Umsatz von 1,37 Milliarden US$. Das sind 44% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Analysten waren im Vorfeld nur von 1,26 Milliarden US$ ausgegangen.
Erheblich besser als der Umsatz entwickelte sich das Ergebnis. Das bereinigte EBITDA stieg gegenüber dem Vorjahr um 78% auf 848 Millionen US$. Damit erzielt AppLovin eine grandiose operative Marge von 62%.
Beim Ergebnis pulverisierte Applovin die Markterwartungen. Während Analysten im Schnitt von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 1,24 US$ ausgingen, lieferte das Unternehmen EPS von 1,73 US$.
Für noch mehr Euphorie sorgte der Ausblick des Unternehmens auf das laufende erste Quartal. Auch hier wurde die bisherige Markterwartung von 1,32 Milliarden US$ Umsatz mit einer Spanne von 1,36 bis 1,39 US$ in den Schatten gestellt. Beim bereinigten operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen rechnet AppLovin mit einem Wert zwischen 855 und 885 Millionen US$. Analysten hatten bislang ein EBITDA von 845 Millionen US$ auf dem Zettel.
Ein neuer Unternehmensfokus
Größter Wachstumsmotor von Applovin war abermals das Werbegeschäft, dessen Umsatz im letzten Quartal um 73% auf 999 Millionen US$ stieg. Das bereinigte EBITDA dieses Segments betrug satte 777 Millionen US$, ein Anstieg von 85%.
Das Apps-Geschäft schwächelte hingegen und verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang von 1% auf 373 Millionen US$. Trotzdem steigerte auch dieses Segment sein bereinigtes operatives Ergebnis um 27% auf 71 Millionen US$.
Vor diesem Hintergrund kündigte AppLovin an, sich von seinem Apps-Segment zu trennen. Offenbar wurde bereits eine Exklusivitätsvereinbarung mit einem Kaufinteressenten abgeschlossen. Applovin soll nach der Abspaltung weiterhin Minderheitsaktionär an dem neuen Unternehmen bleiben.
Fortan will sich AppLovin auf seine Werbeplattform konzentrieren. Applovin-CEO Foroughi brachte es mit folgenden Worten auf den Punkt:
Wir positionieren uns als zentrale Plattform für digitales Marketing.
Bislang ist die Werbeplattform von AppLovin sehr stark auf die Gaming-Branche fokussiert. In Zukunft soll sie nach dem Willen des Managements eine sehr viel stärkere Branchendiversifizierung aufweisen. Die Entwicklung geht in die richtige Richtung. Im abgelaufenen Quartal konnte AppLovin zum ersten Mal signifikante Werbebudgets von E-Commerce-Unternehmen verbuchen. Apropos E-Commerce: Der Report PayPal, der Gamechanger beleuchtet, wie der Branchengigant vor einer möglichen Kursexplosion steht.
Ist die Applovin-Aktie zu teuer?
Diese Frage werden sich wahrscheinlich sehr viele Anleger gegenwärtig stellen. Die nackten Bewertungszahlen sehen momentan wie folgt aus: Die AppLovin-Aktie ist mit einem TTM-Kurs-Gewinn-Verhältnis (also auf Basis der Gewinne der letzten zwölf Monate) von 104 bewertet. Das Forward-KGV beträgt 62.
Meiner Einschätzung nach bewegt sich die Bewertung von AppLovin damit noch in einem vernünftigen Rahmen. Wir sprechen hier schließlich über ein stark wachsendes, hoch profitables und äußerst cash-generatives Unternehmen.
AppLovin erzielt im abgelaufenen Quartal einen Free Cashflow von 695 Millionen US$. Im Gesamtjahr 2024 betrug der FCF satte 2,1 Milliarden US$. Für ein relativ kleines und wachsendes Technologieunternehmen ein fabelhafter Wert. Kein Wunder, dass Applovin seinen gesamten freien Cashflow für den Rückkauf eigener Aktien aufwenden konnte.
Viele Anleger leiden in Bezug auf die AppLovin-Aktie unter FOMO (Fear of missing out). Auf gut Deutsch: Sie haben Angst, die Aktie nicht in ihrem Portfolio zu haben und die sensationellen Kursgewinne zu verpassen.
Ich rate Anlegern auch weiterhin, ihrer FOMO nachzugeben und in die AppLovin-Aktie zu investieren. Das Unternehmen operiert in einem hochdynamischen Markt. Weltweit werben über zehn Millionen Unternehmen online. Ich gehe davon aus, dass sich Applovin in den kommenden Jahren ein kleines Stück von diesem Werbekuchen wird abschneiden können.
Auch Analysten sind immer noch bullisch in Bezug auf die weitere Kursentwicklung der AppLovin-Aktie. Die meisten Kursziele liegen zwischen 500 und 600 US$. Die Aktie hat demnach noch weiteres Upside.
ℹ️ AppLovin in Kürze
- AppLovin ist ein mobiles Werbenetzwerk, das Kunden Werbe- und Marketinglösungen für Apps und Spiele bereitstellt.
- Das Unternehmen ermöglicht Entwicklern und anderen Firmen die Vermarktung, Monetarisierung und Analyse ihrer Apps.
- AppLovin betreibt dazu drei mobile Werbe-, Marketing und Analyseplattformen namens MAX, AppDiscovery und SparkLabs.
- Zudem betreibt das Tech-Unternehmen Lion Studios, um Spieleentwickler bei der Veröffentlichung und Vermarktung von mobile games zu unterstützen.
- Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist derzeit ca. 158 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.