Apple-Aktie: Gibt das neuen Schwung?

Neue KI-Funktionen

Seit gut zwei Monaten hält sich die Apple-Aktie nur mit großer Mühe knapp über der Kursmarke von 200 US$. Kann diese Konferenz dem Aktienkurs des Technologiegiganten wieder neues Leben einhauchen?

stock.adobe.com/weyo

Zahlreiche Neuerungen

Seit gestern läuft die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC – zum ersten Mal als reine Online-Veranstaltung ohne Live-Publikum. Bis Freitag werden Apple-Entwickler und -Fans über die neuesten Technologieentwicklungen des Konzerns informiert. Und davon gibt es einige. Apple unterzieht nicht nur seine Benutzeroberfläche einem grundlegenden Redesign, sondern baut auch erheblich mehr KI-Funktionen ein.

Ab Herbst wird der Konzern über alle Geräte hinweg ein neues Einheitsdesign einführen. Es trägt den Namen „Liquid Glass“ und zeichnet sich durch schwebende, teils transparente Elemente aus. Diese sollen nicht nur für ein eleganteres Erscheinungsbild sorgen, sondern Nutzern auch die Arbeit und Navigation erleichtern.

Ein Redesign der Benutzeroberfläche ist in der Regel aber kein Grund für größere Kursbewegungen der Apple-Aktie. Vielmehr interessieren sich Anleger für das, was der Tech-Konzern in Sachen KI vorhat.

In Summe integriert der iPhone- und Mac-Hersteller seine „Apple Intelligence“ genannte Künstliche Intelligenz immer tiefer in sein Betriebssystem und seine Apps. So wird es in Zukunft zahlreiche neue KI-Funktionen für User geben, wie zum Beispiel Live-Übersetzungen bei Telefonaten, Echtzeit-Untertitel bei Videoanrufen und eine Funktion, die identifiziert, was gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist. Diese Aufnahme kann dann direkt als Ausgangspunkt für eine Google-Suche genutzt werden.

Darüber hinaus erhalten zahlreiche Apps mehr oder weniger umfassende KI-Updates. Image Playground und Genmoji können in Zukunft ChatGPT zur Erstellung von Bildern und Emojis nutzen. Apple Music wird per KI Musik finden, die dem Nutzer gefallen könnte. Und Apple TV kann künftig als Karaoke-Maschine verwendet werden.

Einen Wermutstropfen in puncto KI gibt es allerdings. Bei Siri dauert die Integration Künstlicher Intelligenz offenbar länger als erwartet. Eine tiefgreifende neue Version des Apple-Sprachassistenten lässt weiter auf sich warten.

Ein hartnäckiger Seitwärtstrend

Die Apple-Aktie steckt seit zwei Monaten in einem hartnäckigen Seitwärtstrend. Seitdem pendelt der Kurs zwischen rund 190 und 210 US$ auf und ab.

Die 50-Tage-Linie konnte Apple jüngst nicht nachhaltig überwinden. Charttechnisch gibt es wenige Anzeichen, dass die Apple-Aktie aus ihrer Seitwärtsbewegung ausbrechen kann.

Zölle und kein next big thing

So gut die von Apple bei der WWDC vorgestellten Neuerungen auch klingen, vom Hocker hauen sie niemanden. In Sachen Künstlicher Intelligenz hinkt Apple der Konkurrenz immer noch hinter und bringt Funktionen auf den Markt, die andere schon längst haben. KI-Gamechanger sucht man bei Apple bislang vergeblich.

Für mich ist die Apple-Aktie deshalb momentan keinen Kauf wert. Zumindest so lange nicht endgültig Klarheit über die zukünftige Zollpolitik der USA herrscht. Sollten die Zusatzzölle auf Waren aus China und anderen asiatischen Ländern nicht zurückgenommen werden, droht Apple eine schwere Belastung für sein US-Geschäft. Eine Produktion von iPhones in den USA kommt aus Kostengründen nicht infrage. Übrigens: Für Anleger, die ihr Portfolio neu ausrichten wollen, bietet unser exklusiver Report „Danke, Trump“ wertvolle Einblicke in drei europäische Unternehmen, die vom aktuellen Kapitalabfluss aus den USA stark profitieren und überdurchschnittliches Wachstum liefern werden.

Zudem fehlt Apple derzeit ein wirklich großes „nächstes Ding“. Die VR-Brille Vision Pro ist es noch nicht. Und weitere next big things sind noch nicht absehbar.

ℹ️ Apple in Kürze

  • Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino ist ein US-Technologiekonzern, der Hardware wie Smartphones, Notebooks, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
  • Darüber hinaus betreibt der Konzern ein Online-Portal für den Vertrieb von Filmen, Musik und Software.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 3,01 Billionen US$ ist Apple derzeit das drittwertvollste Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Thiogenesis-Aktie: Bald auf einem neuen Allzeithoch?
In Kürze Studienupdates
Brainlab-Aktie: Das Google Maps der Chirurgie
Hochspannendes IPO
ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Bringt das neuen Schwung?
Zwei gute Nachrichten
TUI-Aktie: Kann sie sich verdoppeln?
Sehr bullisches Kursziel
LVMH-Aktie: Kann KI es richten?
Neues 3-Jahrestief
Eutelsat-Aktie: Ein starkes Lebenszeichen
Zusammenarbeit mit Frankreich