AMD-Aktie: Zurück im KI-Rennen?
Richtig gut läuft es derzeit für die AMD-Aktie. Seit den Tiefs von Anfang April wertete der Chip-Titel um knapp +70% auf. Allein am Montag ging es um fast +9% nach oben. Was treibt den Kurs an und hat die Aktie ihre Talsohle nun tatsächlich durchschritten?
Positiver Newsflow
AMD-Aktionäre waren lange Zeit wirklich nicht zu beneiden. So befand sich das Papier des Nvidia-Konkurrenten seit dem Rekordhoch von Anfang März 2024 viele Monate in einem Abwärtstrend. Dieser ließ den Kurs im April im Tief bis auf 76,48 US$ zurückkommen, die Abschläge gegenüber dem Allzeithoch beliefen sich auf über -66%.
Doch seither läuft eine Erholung, die das Potenzial haben könnte, eine Trendwende herbeizuführen.
Das Papier profitierte zuletzt von einer guten Nachrichtenlage. So hatte das Unternehmen Anfang Mai ansprechende Zahlen vorgelegt, die bei Umsatz und Gewinn leicht über den Erwartungen lagen. Gerade im Bereich Rechenzentren zeigte sich, dass das KI-Geschäft weiterhin boomt mit einem Umsatzwachstum von 57% im Jahresvergleich.
AMD hat seine strategischen Partnerschaften zu Tech-Größen wie dem Facebook-Konzern Meta und Microsoft ausgebaut und profitiert davon, dass Big Tech weiterhin Milliardensummen in den Bereich Künstliche Intelligenz investiert. Auch wenn Nvidia bei den KI-Chips mit rund 80% Marktanteil nach wie vor dominiert, hat AMD zuletzt aufholen können.
Schnappt sich AMD weitere Marktanteile?
Diese Entwicklung könnte sich angesichts neuer vielversprechender Chips weiter fortsetzen. Auf der Entwicklerkonferenz „Advancing AI“ hat Konzernchefin Lisa Su kürzlich die neuen Hochleistungsprozessoren MI350 und MI355 aus dem Hause AMD präsentiert. Der MI350-Chip wird bereits von Meta und der KI-Firma xAI von Elon Musk in Rechenzentren eingesetzt.
Überdies stellte die CEO AMDs neuen KI-Chip MI400 vor, der im kommenden Jahr auf den Markt kommen und den modernsten Prozessoren der Nvidia-Blackwell-Reihe die Stirn bieten soll.
Sehr beeindruckt waren Analysten auch vom sogenannten Helios-Rack, das im Rahmen der Produktpräsentation vorgeführt wurde. Das System verbindet tausende Chips miteinander und richtet sich an Kunden aus dem KI-Bereich, vor allem Cloud-Anbieter und Entwickler von großen Sprachmodellen.
Davon zeigte sich auch OpenAI-Chef Sam Altman schwer begeistert.
Analysten sehen weiteres Upside
Im Anschluss an die Show erhöhten die Analysten von Piper Sandler ihr Kursziel auf 140 US$. Die Analysten von Evercore sehen die Aktie nach einer Kurszielanhebung nun mit 144 US$ fair bewertet.
Was tun mit der AMD-Aktie?
Ebenfalls für die Aktie spricht der Fakt, dass das Unternehmen vor kurzem ein großangelegtes Aktienrückkaufprogramm über 6 Milliarden US$ gestartet hat. Hierdurch wird der Gewinn auf weniger Aktien verteilt, was die Bewertung attraktiver macht. Dazu kommt, dass Amazon zuletzt seine Beteiligung am Chipkonzern ausgebaut hat.
Der massive Abverkauf war in meinen Augen ebenso wenig gerechtfertigt wie die vorherige KI-Rallye, die den Kurs von Oktober 2022 bis März 2024 um mehr als +300% ansteigen ließ.
Zuletzt hat der KI-Trade nach einer Kursdelle auch insgesamt wieder Fahrt aufgenommen, was der AMD-Aktie zugutekommt. Mit der 200-Tage-Linie (SMA200) wurde nun eine wichtige Kursbarriere überwunden.
Nun gilt es den mittelfristigen Abwärtstrend zu brechen, der sich der Aktie bei 129 US$ in den Weg stellt. Gelingt dies, würde sich das Chartbild noch einmal deutlich aufhellen und das Momentum weiter auf die Seite der Käufer wandern.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass AMD seinen guten Lauf fortsetzen kann und traue der Aktie aufgrund des KI-Booms perspektivisch noch einiges zu.
Im Übrigen: Wer nach den besten KI-Investments Ausschau hält, findet in unserem Report „KI-Boom-Gewinner“ eine Auswahl an Aktien mit dem Potenzial für überdurchschnittliche Renditen.
ℹ️ AMD in Kürze
- Advanced Micro Devices (AMD) (WKN: 863186) mit Hauptsitz in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien entwickelt und vertreibt Mikroprozessoren, Chipsätze und System-on-a-Chip-Lösungen.
- Eine eigene Fabrikationsstätte hat das Unternehmen seit der Ausgründung der eigentlichen Halbleiterherstellung im Jahr 2009 in Globalfoundries nicht mehr.
- AMD ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und an der Börse aktuelle ca. 207 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.