Adyen-Aktie +13%: Ist sie besser als PayPal?
Mit einem Kursgewinn von über +13% schießt die Adyen-Aktie am Donnerstagmorgen auf ein neues Jahres- und zugleich 12-Monatshoch und ist der mit Abstand stärkste Wert im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Was steckt hinter dem Kurssprung und ist der Zahlungsdienstleister für Anleger die bessere Alternative zu PayPal?
Starke Jahreszahlen und -prognosen
Auslöser der starken Kursentwicklung war die Veröffentlichung der Jahreszahlen durch Adyen. Das niederländische Zahlungsverkehrsunternehmen meldete sowohl einen Umsatz als auch einen Gewinn, der über den Erwartungen der Analysten lag.
Der Umsatz stieg 2024 um 23% auf knapp 2 Milliarden €. Noch besser zeigte sich die Ergebnisentwicklung. Der Jahresgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte um 34% auf 992 Millionen € zu – 18 Millionen € mehr als von Analysten im Schnitt erwartet.
Damit kommt Adyen auf eine hervorragende operative Marge von 50%. Im vergangenen Jahr lag der Wert noch bei 46%.
Vor allem dürfte Anleger jedoch die Prognose für das laufende Jahr begeistert haben. Adyen rechnet 2025 mit einer leichten Beschleunigung des Umsatzwachstums und zudem mit einer weiteren Steigerung der EBITDA-Marge. Allerdings geht der Zahlungsdienstleister davon aus, dass sich die operative Marge in diesem Jahr nicht mehr so stark steigern lässt wie im Vorjahr.
Bald wieder bei 2.000 €?
Das Chartbild der Adyen-Aktie sieht derzeit hervorragend aus. Das Euro Stoxx 50-Titel befindet sich seit vergangenem August in einem Aufwärtstrend, dessen untere Trendlinie bislang immer gehalten hat.
Der Sprung auf ein neues 12-Monatshoch ist ein charttechnisch sehr positives Zeichen. Die Ayden-Aktie nähert sich mit großen Schritten der Kursmarke von 2.000 €.
Ist Adyen die bessere Aktie als PayPal?
Anleger, die ihr Geld gerne in Zahlungsdienstleister investieren, schwanken in ihrer Investmententscheidung häufig zwischen der PayPal- und der Adyen-Aktie. Beide haben ihr Vor- und Nachteile.
PayPal ist der wesentlich größere und bei Online-Zahlungen von Konsumenten deutlich weiter verbreitete Zahlungsdienstleister. Adyen fokussiert sich primär auf gewerbliche Kunden, vor allem im stationären Einzelhandel. Übrigens: Im Report „PayPal, der Gamechanger“ findest Du detailliertere Infos zu dieser Aktie.
Adyen ist in den vergangenen Jahren erheblich schneller gewachsen als PayPal und ist zudem das profitablere Unternehmen. Das erklärt aber auch die deutlich höhere Bewertung der Adyen-Aktie.
Während PayPal aktuell mit einem TTM-Kurs-Gewinn-Verhältnis (also auf Basis der Gewinne der letzten zwölf Monate) von 19 bewertet wird, liegt das TTM-KGV der Adyen-Aktie bei fast 60. Auch beim Forward-KGV ist Adyen mit 44 wesentlich teurer als PayPal mit 15.
Die Adyen-Aktie ist in Sachen Wachstumsperspektiven zweifellos das spannendere Papier als die PayPal-Aktie. Allerdings kommt diese Perspektive auch zu einem höheren Preis.
ℹ️ Adyen in Kürze
- Adyen ist ein niederländischer Dienstleister auf dem Gebiet der Zahlungsabwicklung.
- Mit der Software von Adyen können Unternehmen Zahlungen sowohl im stationären als auch im Online-Handel abwickeln.
- Zu den Kunden des Zahlungsdienstleisters zählen renommierte Konzerne wie Booking.com, H&M, Netflix und Uber.
- Das in Amsterdam ansässige Unternehmen ist Mitglied im europäisichen Leitindex EuroStoxx 50. An der Börse ist Adyen aktuell mit rund 57 Milliarden € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.