Lanxess-Aktie: Wie tief kann sie fallen?

Neue Quartalszahlen

Die Lanxess-Aktie bewegte sich in den letzten Monaten in einer Range von 23 bis 27 €, darin jedoch mit einer fallenden Tendenz. Am Mittwoch verliert sie aktuell -1,3% und steht bei 24,70 €. Setzt sich dieser Abstieg fort und wo findet der Titel einen Boden?

stock.adobe.com/gehapromo

Zahlen wie erwartet ausgefallen

Die Chemiebranche kämpft seit längerem mit einer schwachen Nachfrage. Die Lage verschlechterte sich nochmals; hiervon sind die am 14. August veröffentlichten Quartalszahlen geprägt.

Im zweiten Quartal sank der Umsatz um 12,6% gegenüber dem Vorjahr auf 1,47 Milliarden €. Der Rückgang in den einzelnen Segmenten fiel unterschiedlich stark aus, dennoch betraf er alle Bereiche.

Die Ertragslage verschlechterte sich demnach ebenfalls. Das operative EBITDA fiel um 17% auf 150 Millionen €; die sich daraus ergebende Marge sank auf 10,2%. Neben dem Volumenrückgang machten sich auch niedrigere Absatzpreise negativ bemerkbar. Unterm Strich erhöhte sich der Konzernverlust von 16 auf 45 Millionen €.

Ein positiver Lichtblick ist der positive Free Cashflow mit 31 Millionen €. Zusammenfassend fielen die Zahlen wie erwartet aus.

Ertragsprognose gesenkt

Für das zweite Halbjahr wird mit einer weiteren sehr angespannten Lage gerechnet. Da die Kosten nicht entsprechend schnell angepasst werden können, wurde die EBITDA-Prognose von 600 bis 650 Millionen € auf 520 bis 580 Millionen € gesenkt.

Die Konzernstruktur wird weiter optimiert. Hierzu gehört insbesondere, dass unrentable Standorte geschlossen werden. In Krefeld-Uerdingen war das bereits im zweiten Quartal der Fall.

Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender von LANXESS, kommentierte die Lage so:

Weiter voller Fokus auf die bestmögliche Aufstellung. Wenn die Konjunktur wieder anzieht, sind wir bereit.

Was bedeutet das für die Aktie?

Momentan überwiegt bei Chemieaktien der Pessimismus, dies gilt auch bei Lanxess. Solange die schwache Konjunktur anhält, bleibt dies auch so. Daher dürfte sich der Abwärtstrend vorerst fortsetzen.

Meiner Meinung nach liegt der faire Wert bei 22 € – das bedeutet ein weiteres Rückschlagpotenzial von rund -11%. Allerdings wird der Kurs stark von der jeweiligen Nachrichtenlage beeinflusst. Sollte es zu einem Frieden in der Ukraine kommen, ist mit einem stärkeren Anstieg zu rechnen.

Die Analystenmeinungen sind zweigeteilt: Die Deutsche Bank mit ihrem Zielkurs von 27 € sowie Warburg Research mit 28,50 € gehören zu den Optimisten. JP Morgan mit 22 € und Jefferies mit 21 € liegen bei meiner Ansicht.

Mein Fazit: Anleger sollten vorerst noch abwarten.

Ergänzend erwähnt: Unser neuer Report zeigt 3 aktuelle Top-Picks auf, um von der Rohstoff-Rallye zu profitieren.

ℹ️ Lanxess in Kürze

  • Lanxess ist ein Spezialchemiekonzern mit der Entwicklung und Herstellung von chemischen Zwischenprodukten, Spezialchemikalien und Kunststoffen.
  • Neben dem Stammwerk in Leverkusen ist der Konzern in mehr als 30 Ländern vertreten. Firmensitz ist Köln.
  • Der Chemiekonzern ist im MDAX gelistet und wird an der Börse mit knapp 2,2 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien