Viking Therapeutics-Aktie: +50% nach Kauftipp Anfang Juli!
Nächster Volltreffer unserer Biotech-Profis: Anfang Juli haben wir auf die großen Kurschancen bei der Aktie von Viking Therapeutics aufmerksam gemacht. Inzwischen notiert das Papier rund +50% höher bei aktuell 42,09 US$. Ist das Potenzial jetzt ausgereizt?
Satte Rendite in sechs Wochen
Exakt sechs Wochen ist es her, dass in diesem Artikel die Aktie des Biotech-Unternehmens Viking Therapeutics beleuchtet wurde und schon die Schlagzeile („Knallt's jetzt wieder hoch?“) sprach in gewisser Weise für sich. Unser Autor Gideon Crest kam in seiner Analyse zu einem eindeutigen Urteil: „Ich halte die Viking-Aktie für unterbewertet.“
Auch die entsprechenden Gründe für seine optimistische Einschätzung lieferte er mit: Das Unternehmen sei mit seinem Adipositas-Wirkstoff VK2735 in der Entwicklung weiter fortgeschritten als viele Konkurrenten, verfüge über ausreichend Kapital und adressiere einen Milliardenmarkt. Das Chance-Risiko-Verhältnis sei attraktiv, insbesondere vor der Zahlenvorlage Ende Juli, die Aktie folglich kaufenswert.
Seinerzeit notierte die Viking-Aktie bei rund 28 US$ – inzwischen sind es 42 US$, woraus sich eine Rendite von +50% ergibt, die Leser des Artikels mit dem Kauftipp einfahren konnten.
Das richtige Timing entscheidet
Es stellt sich nun natürlich die Frage, wie es mit dem Biotech-Unternehmen und dem Aktienkurs weitergehen könnte. Grundsätzlich steht seit Jahresanfang nur ein mageres Plus von etwas über +2% zu Buche. Der Titel befand sich in einem starken Abwärtstrend, es ging monatelang kontinuierlich runter.
Der Kauftipp unseres Autors beweist die Expertise unserer Biotech-Profis: Prinzipiell müssen Investoren bei einem Unternehmen wie Viking Therapeutics, das noch keine Umsätze einfährt, Geduld mitbringen. Doch mit dem richtigen Timing lassen sich auch bei solchen jungen, wachstumsorientierten Biotech-Firmen attraktive Chancen nutzen.
Was tun mit der Viking-Aktie?
Nach der jüngsten Kursrallye empfiehlt es sich aus meiner Sicht für Anleger, auf jeden Fall (Teil-)Gewinne zu realisieren. Insbesondere kurzfristig orientierte Investoren sollten bedenken, dass dies ein spekulativer Wert eines Unternehmens ist, bei dem es noch Jahre dauern könnte und letztlich sogar unsicher ist, ob es jemals profitabel wirtschaften wird.
Eine angemessene Finanzausstattung der Biotech-Firma – die Mittel für die Forschungen dürften bis ins Jahr 2027 ausreichen – sowie die die Bandbreite der Pipeline und die verheißungsvollen Aussichten im heiß umkämpften Milliardenmarkt Adipositas sprechen durchaus dafür, sich hier mit langfristigem Blick zu positionieren oder an Bord zu bleiben.
Zwar könnte der Titel im Zuge eines Übernahmeangebots auch aus dem Stand eine dreistellige Rendite abwerfen, doch könnten schwache Studiendaten auf der anderen Seite immer wieder herbe Kursrückschläge bedeuten.
Biotech-Profi-Webinar nächste Woche
Ergänzend sei erwähnt: Wer sich grundsätzlich für die außergewöhnlichen Renditechancen mit Biotech-Aktien interessiert und sich über die Strategien eines Profis informieren will, der könnte sich einmal dieses Webinar am Dienstag, 26. August, ab 19 Uhr ansehen.
ℹ️ Viking Therapeutics in Kürze
- Viking Therapeutics ist ein 2012 gegründetes Biotech-Unternehmen, das Wirkstoffe zur Behandlung von endokrinen Erkrankungen entwickelt.
- Derzeit konzentriert sich das im kalifornischen San Diego ansässige Unternehmen auf Wirkstoffe im Bereich Adipositas und der nicht alkoholischen Fettleber-Entzündung.
- Viking Therapeutics notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist an der Börse mit rund 4,7 Milliarden US$ bewertet.