Zalando-Aktie: Steht sie vor dem Turnaround?
Die Zalando-Aktie ist weiter auf Erholungskurs. Am Donnerstag legte der Anteilsschein an der DAX-Spitze um mehr als +6% zu und erreichte bei 27,52 € ein neues 8-Wochen-Hoch. Das steckt hinter dem Kurssprung. Und so sollten sich Anleger nun verhalten?
Großaktionär stockt auf
Grund für den Kursanstieg ist ein Insider-Geschäft. Der Modeversandhändler teilte mit, dass Aufsichtsrat und Großaktionär Anders Holch Povlsen letzten Freitag in mehreren Tranchen Anteile im Wert von 9,7 Millionen € erworben hat. Povlsen ist mit einer Beteiligung von über 10% größter Anteilseigner bei Zalando.
Für Anleger ist der Aktienkauf ein positives Zeichen, da er Vertrauen in die Geschäftsentwicklung zum Ausdruck bringt. Der Großaktionär signalisiert den Märkten damit, dass er die Aktie zu den aktuellen Kursen für unterbewertet hält.
Analysten heben den Daumen
Unterstützung erhält Povlsen dabei vonseiten der Analysten, die sich mehrheitlich für einen Kauf der Zalando-Aktie aussprechen. Erst vor einer Woche hatte die kanadische Investmentbank RBC ihr Outperform-Rating mit einem Kursziel von 40 € bekräftigt.
Die Analysten von Warburg Research erkennen sogar noch mehr Upside-Potenzial und erhöhten ihr Kursziel von 47 auf 52 €, die Einstufung lautet weiter Buy. Begründet wurde dies mit potenziell ergebnissteigernden Synergien durch die Übernahme von About You.
Im Mittel sehen die Analysten das Papier mit knapp 37 € fair bewertet, was einem Aufwärtspotenzial von rund +36% entspricht.
Chartbild hellt sich auf, aber...
Durch den Kurssprung vom Donnerstag hellt sich das Chartbild weiter auf. Die Aktie hatte in den vergangenen Tagen bereits die 50-Tage-Linie (SMA50) zurückerobert. Nun wurde bei 26 € ein weiterer Widerstand durchbrochen.
Doch damit ist es nicht getan. Bei 27/28 € verläuft eine weitere Hürde. Für einen nachhaltigen Tunraround müssten außerdem der Abwärtstrend seit dem Hoch von Mitte Februar sowie die 200-Tage-Linie (SMA200) überwunden werden.
Daher wäre ich trotz der Erholung um mehr als +20% seit den Tiefs von Mitte August weiterhin vorsichtig und rate Anlegern davon ab, den Kursen hinterherzujagen. Es könnte nämlich auch schnell wieder in die andere Richtung gehen.
Das Marktumfeld bleibt herausfordernd
Zalando hat nicht nur mit einer schwachen Konsumlaune zu kämpfen, sondern befindet sich auch noch in einem harten Wettbewerb durch Billiganbieter wie Shein und Temu.
Darunter leiden nicht nur die Margen, sondern auch das organische Wachstum. Der Konzern investiert zwar massiv in sein Logistiknetzwerk und stärkt seine Marktposition durch Übernahmen wie die von About You. Ob damit aber die schwache Profitabilität in Schwung kommt, bleibt abzuwarten.
Übrigens: Für Anleger, die ihr Portfolio europäischer ausrichten möchten, bietet unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ wertvolle Einblicke in drei Unternehmen, die vom aktuellen Kapitalzufluss nach Europa stark profitieren und überdurchschnittliches Wachstum liefern werden.
ℹ️ Zalando in Kürze
- Zalando ist der größte Online-Versandhändler für Mode und Lifestyle-Produkte in Europa.
- Der E-Commerce-Konzern mit Sitz in Berlin beliefert mehr als 50 Millionen Kunden in 25 europäischen Ländern.
- Zalando bietet seine Logistikinfrastruktur auch anderen Händlern für den Versand und die Retournierung von Produkten an.
- Zalando mit Sitz in Berlin ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und aktuell rund 6,7 Milliarden € wert.