+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Zalando-Aktie: Klappt es nun endlich mit dem Turnaround?

Zahlen geben Auftrieb

Die Zalando-Aktie hat am Donnerstag ein Lebenszeichen gesendet. Nach besser als erwarteten Zahlen schoss der Kurs zeitweise um mehr als +10% nach oben. Zum Handelsende notierte das Papier +6,6% höher bei 24,14 €. Nun stellt sich für Anleger die Frage: Wie nachhaltig ist die Erholung diesmal?

stock.adobe.com/Pratiwi

Weiter auf Wachstumskurs

Für das dritte Quartal hat der Modeversandhändler starke Wachstumszahlen gemeldet – auch dank der Übernahme des Konkurrenten AboutYou. Während das Bruttowarenvolumen um 21,6% auf 4,21 Milliarden € kletterte, legte der Umsatz sogar um 26,5% auf rund 3,02 Milliarden € zu. Dazu erreichte auch die Zahl der aktiven Kunden mit 61,4 Millionen einen neuen Bestwert.

Doch während Umsatz und Transaktionsvolumen weiter zulegen, hakt es weiterhin beim Thema Profitabilität – dieser Trend scheint sich also fortzusetzen. So verzeichnete Zalando beim bereinigten operativen Gewinn (EBIT) nur ein leichtes Plus von knapp 4% auf 96,3 Millionen €, sodass die entsprechende Marge auf 3,2% zurückging. Vor einem Jahr lag diese noch bei 3,9%.

Dazu bleibt von den Umsätzen nach wie vor nur ein marginaler Teil als Gewinn übrig, der Nachsteuerertrag lag bei 12,5 Millionen €. Im dritten Quartal 2024 waren es noch 44,3 Millionen €.

Jahresprognose bestätigt

Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der E-Commerce-Konzern. Demnach wird weiterhin ein bereinigter operativer Gewinn von 550 bis 600 Millionen € erwartet. Nach drei Quartalen lag das bereinigte EBIT bei 329 Millionen €, sodass nun ein starkes Weihnachtsquartal folgen muss. Im vierten Quartal 2024 erzielte Zalando im Schlussquartal 219 Millionen €. Das würde ausreichen, um das ausgegebene EBIT-Ziel zu erreichen.

Im Rahmen der Zahlen gab der Konzern außerdem eine Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball Bund (DFB) über fünf Jahre bekannt, mit dem Ziel die Reichweite im sportaffinen Segment weiter auszubauen. Durch die Initiative verspricht sich das Unternehmen nach Aussage von Co-CEO und Interims-Finanzvorstand David Schröder auch einen größeren Zuwachs unter den männlichen Kunden.

Workshop für außergewöhnliche Renditen

Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.

Analysten uneins

Nach den Zahlen haben sich bereits erste Analysten zu Wort gemeldet: Die US-Bank JPMorgan beließ die Aktie mit einem Kursziel von 32 € auf „Neutral“. Jefferies bestätigte sein „Buy"-Votum, setzt mit 31 € aber ein niedrigeres Kursziel an. Etwas positiver gestimmt ist die Deutsche Bank, die die Aktie mit einem Zielkurs von 33 € zum Kauf empfiehlt.

Jetzt bei Zalando einsteigen?

Angesichts der schwachen Profitabilitätskennzahlen kann ich mich momentan nicht zu einer Kaufempfehlung durchringen. Zwar wächst Zalando weiterhin sehr dynamisch, die Margen entwickeln sich aber weiterhin überaus schwach. Dazu ist es um das Konsumklima in Deutschland und Europa nicht zum Besten bestellt.

Und aus fundamentaler Sicht ist die Aktie selbst auf dem aktuellen Kursniveau mit einem KGV von rund 22 nicht wirklich günstig bewertet.

Dazu kommt ein weiter angeschlagenes Chartbild. Die Aktie befindet sich nach wie vor in einem intakten Abwärtstrend. Um diesen zu durchbrechen, müsste der Kurs die Trendlinie im Bereich 25,90 € durchbrechen. Solange dies nicht geschieht, drängt sich aus meiner Sicht auch aus charttechnischer Sicht kein Investment beim DAX-Konzern auf.

3 Top-Trendaktien

Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

ℹ️ Zalando in Kürze

  • Zalando ist der größte Online-Versandhändler für Mode und Lifestyle-Produkte in Europa.
  • Der E-Commerce-Konzern mit Sitz in Berlin beliefert mehr als 50 Millionen Kunden in 25 europäischen Ländern.
  • Zalando bietet seine Logistikinfrastruktur auch anderen Händlern für den Versand und die Retournierung von Produkten an.
  • Zalando mit Sitz in Berlin ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und aktuell rund 5,9 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien