XPeng-Aktie: Auf zu neuen Höhen?

Frische Zahlen

Die XPeng-Aktie hat am Dienstag mit einem deutlichen Kursanstieg von knapp +5% auf die vor Markteröffnung präsentierten Quartalszahlen reagiert. Wie sind die Zahlen im Detail einzuschätzen? Und startet nun eine Rallye beim chinesischen E-Auto-Titel?

stock.adobe.com/surasak

Q2-Zahlen besser als erwartet

Der Tesla- und BYD-Konkurrent hat in einem schwierigen Marktumfeld überraschend starke Zahlen vorgelegt und die Erwartungen übertroffen. Die Umsätze stiegen auf umgerechnet rund 2,55 Milliarden US$ und fielen damit mehr als doppelt so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten mit durchschnittlich 2,50 Milliarden US$ gerechnet.

Ebenfalls erfreulich: Das Unternehmen dämmte den Nettoverlust im Jahresvergleich um mehr als 60% auf 67 Millionen US$ ein. Der Fehlbetrag pro Aktie betrug 0,04 US$ und fiel damit deutlich besser aus als die von den Analysten erwarteten 0,11 US$.

Absatzrekord und steigende Gewinnmargen

Dazu gab das Unternehmen bekannt, bei den Fahrzeuglieferungen einen neuen Rekordwert erzielt zu haben. Erstmals konnte dabei die Marke von 100.000 Einheiten überschritten werden. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine Absatzsteigerung um mehr als 240%.

Das starke Absatzwachstum ging einher mit einem höheren Gewinn pro verkauftem Fahrzeug. Die entsprechende Marge stieg im Jahresvergleich um 7,9 Prozentpunkte auf 14,3%. Gegenüber dem Vorquartal erhöhte sich die Marge um 3,8 Prozentpunkte. Zu diesem Ergebnis trugen Kostensenkungen und ein günstigerer Produktmix bei.

Weiteres Wachstum angepeilt

Für das laufende dritte Quartal stellte das Management weiteres Wachstum in Aussicht. Die Erlöse sollen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um bis zu 108% auf 2,92 Milliarden US$ steigen. Bei den Fahrzeugverkäufen rechnet die Unternehmensleitung mit 113.000 bis 118.000 Einheiten, was einem Absatzplus von bis zu 154% entsprechen würde.

Analysten reagierten auf das Zahlenwerk sehr positiv: Die Bank of America (BofA) erhöhte das Kursziel von 25 auf 26 US$ und beließ die Einstufung auf Buy. Tiger Securities hält sogar einen Anstieg bis auf 28 US$ für möglich.

Was tun mit der XPeng-Aktie?

Die Zahlen haben unterstrichen, dass XPeng weiterhin sehr dynamisch wächst und auch in Sachen Profitabilität deutliche Fortschritte macht. Früheren Angaben zufolge will das Unternehmen Ende dieses Jahres den Sprung in die Gewinnzone schaffen.

Der Wettbewerb auf dem E-Automarkt ist hart umkämpft, dazu sorgen Rabatte aufgrund von Überkapazitäten für Margendruck. XPeng macht in diesem herausfordernden Marktumfeld aber eine sehr gute Figur und unterstreicht damit seine großen Ambitionen.

Die langfristigen Wachstumsperspektiven sind im E-Autosektor ohnehin auch weiterhin als sehr gut einzuschätzen. Und Xpeng hat meiner Meinung nach beste Chancen, auch dank der hochwertigen Technologie, einen Teil des Kuchens abzugreifen.

Für mich hat die Aktie weiterhin großes Upside-Potenzial. Gelingt der Sprung über das Mai-Hoch von 22,85 US$, könnte der Anstieg auch bis zum Jahreshoch von 27,16 US$ fortgesetzt werden.

Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ enthüllt einen verkannten Hoffnungsträger der E-Mobilität mit Tenbagger-Potenzial und warnt gleichzeitig vor einer überbewerteten Branchengröße.

ℹ️ XPeng in Kürze

  • XPeng (kurz für Xiaopeng Motors) ist ein chinesischer Elektrofahrzeughersteller.
  • Der 2014 gegründete Autobauer produziert derzeit acht Fahrzeugmodelle, vorwiegend der Mittelklasse und SUVs.
  • Das Unternehmen mit Sitz in Guangzhou zählt mit rund 190.000 verkauften Autos (2024) zu den kleineren chinesischen Herstellern.
  • An der Börse ist XPeng mit ca. 19,1 Milliarden US$ bewertet.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien