Xiaomi-Aktie: Schlechte Nachrichten im Doppelpack
Die Xiaomi-Aktie geriet zum Wochenschluss mächtig unter Druck. Am Freitag ging es um fast -8% mit dem Kurs des chinesischen Auto- und Elektronikkonzerns bergab. Seit ihrem 3-Monatshoch Ende September hat die Xiaomi-Aktie damit um rund -17% nachgegeben. Was drückt die Aktie nach unten und eröffnet sich damit eine Kaufgelegenheit?
Neue US-Zölle...
Zum Ende der vergangenen Handelswoche gab es gleich zwei äußerst negative Nachrichten für Xiaomi. Zum einen eskalierte der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zum anderen gab es einen folgenreichen Unfall mit einem Xiaomi-Fahrzeug. Doch der Reihe nach:
Am Freitag sorgte US-Präsident Trump mal wieder für ein Erdbeben auf den internationalen Finanzmärkten. Trump kündigte an, bereits ab Anfang November Zölle in von Höhe 100% auf alle chinesische Waren erheben zu wollen.
Auslöser der massiven Drohung des US-Präsidenten sind die von China beabsichtigen Exportkontrollen auf fast alle Produkte aus der Volksrepublik. Im Fokus stehen dabei die Exportbeschränkungen auf Seltene Erden.
Diese 17 Metalle sind essenziell für die Herstellung moderner Elektronik und spielen vor allem in der Rüstungsindustrie eine entscheidende Rolle. Mit einem Anteil von über 80% in der Förderung und Verarbeitung von Seltenen Erden ist China ein Quasi-Monopolist auf diesem Markt, sehr zum Leidwesen der USA.
Eine Verdoppelung der US-Zölle auf Güter aus der Volksrepublik wäre ein herber Rückschlag für die Auslandsexpansion von Xiaomi. Noch spielen die Chinesen mit ihren Elektronikgeräten kaum eine Rolle auf dem US-Markt, aber Zölle in dieser Größenordnung sorgen dafür, dass Xiaomi kaum mehr wettbewerbsfähig gegenüber anderen Elektronikkonzernen wäre.
...und ein folgenreicher Unfall
Und auch im neuen Kerngeschäftsfeld von Xiaomi, der Automobilproduktion, gibt es eine Hiobsbotschaft. In der Stadt Chengdu verunfallte eine SU7-Limousine des Autoherstellers und geriet dabei in Brand. Der Insasse bzw. die Insassen konnte(n) Videos von Unfallzeugen zufolge, nicht von Passanten aus dem Fahrzeug befreit werden.
Schuld daran waren die elektronisch versenkbaren Türgriffe, die mutmaßlich wegen eines Stromausfalls nicht mehr funktionierten. Bereits im Frühjahr gab es einen ähnlichen Unfall mit einem Xiaomi-Fahrzeug, bei der eine Familie im Unfallfahrzeug verbrannte.
Für Xiaomi könnte das ein gewaltiges Problem darstellen, wenn die chinesischen Behörden möglicherweise eine vollständige Umstellung des Türöffnungsmechanismus auf eine mechanische Lösung erzwingen. Das wäre mit einer großen Rückrufaktion und enormen Kosten für den Autobauer verbunden.
Vom Hoch zum Tief
Das Chartbild der Xiaomi-Aktie hat sich innerhalb kürzester Zeit drastisch verschlechtert. In nur zwei Handelswochen ist die Aktie von einem 3-Monatshoch auf ein 3-Monatstief gesunken.
Zwischen 5,30 und 5,40 € erwartet Xiaomi ein stärkerer Support. Sollte er nicht halten, könnte der Kurs sogar unter die 5 €-Marke sinken.
Das spricht trotzdem für die Aktie
Für mich bleibt die Xiaomi-Aktie trotz dieser Negativnachrichten immer noch eine Kaufempfehlung. Der chinesische Konzern hat aufgrund seines sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses Erfolg auf dem Automarkt. Zudem dürfte er aufgrund seiner schieren Größe einen längeren Atem haben als die meisten anderen chinesischen Autobauer.
In den kommenden Quartalen und Jahren steht auf dem weltgrößten Automarkt eine massive Konsolidierungswelle unter den Herstellern bevor. Xiaomi wird zweifellos zu den Überlebenden dieses Prozesses gehören.
Und auch im Elektronikbereich wird der Erfolg von Xiaomi meiner Einschätzung nach weitergehen. Die Marke ist weltweit aufgrund der weiten Verbreitung ihrer Smartphones bekannt und beliebt. Diese Bekanntheit und Beliebtheit wird sich relativ einfach auf andere Elektronikgeräte übertragen lassen.
Anleger sollten stärkere Kursrückgänge zum Kauf nutzen. Langfristig gesehen ergeben sich dadurch attraktive Einstiegskurse.
3 starke Wachstumsaktien
Abschließend sei angemerkt: Anleger, die nach Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial suchen, finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ fundierte Analysen zu drei vielversprechenden Aktien aus verschiedenen Megatrend-Bereichen.
ℹ️ Xiaomi in Kürze
- Xiaomi (WKN: A2JNY1) ist ein chinesischer Technologiekonzern, der Smartphones, Notebooks, Smartwatches und weitere Elektrogeräte wie Saug- und Wischroboter herstellt.
- Zudem entwickelt der Konzern ein eigenes Betriebssystem für die Vernetzung von Elektrogeräten.
- Derzeit ist Xiaomi hinter Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
- 2024 stellte der Konzern mit einer Sportlimousine sein erstes Elektroauto vor.
- Xiaomi mit Sitz in Peking ist an der Börse derzeit ca. 165 Milliarden US$ wert.