Warnsignal bei diesen bekannten Aktien laut Morgan Stanley
Bei diesen Aktien sieht die Investmentbank Morgan Stanley ein potenzielles Warnsignal, das sich sogar auf den Gesamtmarkt und dessen Performance niederschlagen könnte. Das sorgt jetzt für Probleme:
Die Märkte befinden sich nahe ihren Allzeithochs, im Krypto-Bereich naht die Altcoin-Season und an den Börsen scheint die Zeit der Memecoins zurückzukehren. Alles deutliche Anzeichen für eine Übertreibung, die in einem bösen Erwachen enden könnte.
Ähnlich sieht das die Investmentbank Morgan Stanley, die in einer kürzlich veröffentlichten Studie vor den Risiken bei einigen beliebten Aktien und am Gesamtmarkt gewarnt hat.
Wer angesichts dessen jetzt eher auf solide Aktien setzen will, für den könnte unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ interessant sein. Dieser präsentiert zehn Aktien, die für dividendenorientierte Anleger aufgrund ihrer Ertragskraft und Stabilität besonders interessant sind.
Morgan Stanley sieht Warnsignale
Laut den Experten des Geldhauses befindet sich der Markt auf einem historisch extremen Niveau, was das Crowding von High-Beta-Aktien angeht. Dabei handelt es sich um Werte, die stärker schwanken als der Gesamtmarkt, wodurch sich der Risikoappetit der Anleger zeigt.
Tatsächlich ist das Interesse an solchen beliebten Werten so groß wie kurz vor dem Platzen von Dotcom und der Spekulationsblase vor der Finanzkrise nicht mehr. Dementsprechend sieht Morgan Stanley ein Risiko für die jeweils einzelnen Papiere, aber auch den Gesamtmarkt. In einer Studie schrieben die Analysten:
Während einige argumentieren, dass die Überfüllung mit hohem Beta anhalten könnte, glauben wir, dass die aktuelle Überfüllung von 100 % auf Grundlage unserer quantitativen Analyse nicht nur ein Risiko für dieses überfüllte Segment darstellt, sondern auch ein Warnsignal für den breiteren Markt ist und auf eine zunehmende Selbstzufriedenheit auf kurze Sicht hindeutet.
Das sind laut Morgan Stanley die Aktien am Markt mit einem besonders hohen Beta:
Warnsignal bei diesen beliebten Aktien
Name | ISIN | Branche | Beta |
---|---|---|---|
Super Micro Computer | US86800U1043 | Server & Rechenzentren | 3.37 |
Coinbase Global | US19260Q1076 | Kryptobörse | 2.82 |
Palantir Technologies | US69608A1088 | Big Data / Analytics | 2.41 |
Monolithic Power Systems | US6098391054 | Halbleiter / Stromversorgung | 2.39 |
Broadcom | US11135F1012 | Halbleiter & Infrastruktur | 2.35 |
Nvidia | US67066G1040 | Grafikchips & KI | 2.32 |
Micron Technology | US5951121038 | Speicherchips | 2.30 |
Western Digital | US9581021055 | Datenspeicherlösungen | 2.19 |
Arista Networks | US0404131064 | Netzwerktechnik | 2.17 |
AMD | US0079031078 | Halbleiter | 2.13 |
Dell | US24703L2025 | Computer & Infrastruktur | 2.08 |
Vistra | US92840M1027 | Energieversorgung | 2.00 |
Lam Research | US5128071082 | Halbleiterfertigung | 1.98 |
Microchip Technology | US5950171042 | Halbleiter | 1.92 |
Crowdstrike | US22788C1053 | Cybersecurity | 1.91 |
KKR | US48251W1045 | Private Equity | 1.90 |
Teradyne | US8807701029 | Testsysteme Halbleiter | 1.88 |
KLA | US4824801009 | Halbleiterinspektion | 1.87 |
Carnival | PA1436583006 | Kreuzfahrten | 1.87 |
Tesla | US88160R1014 | Elektrofahrzeuge | 1.86 |
Allerdings müssen diese hohen Werte nicht zwangsläufig anzeigen, dass es zu einer Korrektur kommt. Wie immer gilt, dass der Aktienmarkt sehr lange irrational bleiben kann. Dementsprechend sollten Anleger sich jetzt nicht zu panischen Reaktionen verleiten lassen.