Walmart-Aktie: Neue Kursphantasie dank KI?
Die Walmart-Aktie hat am Dienstag nach einem Kursanstieg um fast +5% ein neues Allzeithoch erreicht. Am Mittwoch ging es um weitere knapp +2% nach oben auf ein neues Rekordhoch bei 109,56 US$. Das steckt hinter dem Kurssprung und das können Anleger jetzt noch erwarten.
Zusammenarbeit mit OpenAI
Der US-Einzelhandelsriese hat eine Partnerschaft mit dem KI-Pionier OpenAI bekanntgegeben. Ziel ist es Walmart-Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Einkäufe direkt über ChatGPT und dessen Instant-Checkout-Funktion zu tätigen.
Der Konzern will sich damit die wachsende Bedeutung von Konversationsassistenten im Konsumverhalten zunutze machen, die bei Produktvergleichen und personalisierten Empfehlungen zunehmend zum Einsatz kommen.
Walmart-CEO Doug McMillion verspricht seinen Kunden ein "personalisiertes, kontextbezogenes und multimediales“ Kauferlebnis.
Ein vergleichbares Angebot existiert bereits für Kunden des Internethändlers Etsy, die ihre Käufe seit Ende September schnell und unkompliziert über ChatGPT abwickeln können.
E-Commerce der Zukunft
Doch die neueste Initiative mit dem weltgrößten Einzelhändler erreicht eine ganz andere Dimension und zeigt die Möglichkeiten, die in generativer künstlicher Intelligenz stecken. Sie hat das Potenzial zu einem eigenständigen Verkaufskanal zu werden, der das Kaufhalten und E-Commerce grundlegend verändern könnte.
Über die finanziellen Rahmenbedingungen machten die beiden Unternehmen keine Angaben. OpenAI beabsichtigt wohl aber Gebühren von den Firmen für jede bei ChatGPT getätigte Transaktion zu berechnen.
Walmart hat mit Sparky bereits einen eigenen intelligenten Einkaufsassistenten entwickelt, der über die mobile App genutzt werden kann. Die Zusammenarbeit mit OpenAI ergänzt dieses Angebot und zeigt, dass der Bereich Conversational Commerce im Bereich des E-Commerce immer wichtiger wird.
Win-Win-Situation
Die Partnerschaft ist für beide Unternehmen eine Win-Win-Situation. Sowohl der weltgrößte Einzelhändler als auch der KI-Pionier werden von der Zusammenarbeit in meinen Augen profitieren. Für Walmart ergeben sich neue Vertriebsmöglichkeiten und ein auf die Kunden persönlich zugeschnittenes Einkaufserlebnis. Und OpenAI bekommt Zugang zu großen Datenmengen von Kunden des US-Einzelhandelsriesen.
Auch die Börse jubelt. Durch den Sprung auf ein neues Rekordhoch hat die Aktie ein starkes Kaufsignal gesendet und den seit April laufenden Aufwärtstrend bestätigt. Auf der Oberseite liegt das nächste Kursziel nun bei 120 US$.
Diesen Preis haben auch die Analysten von BTIG als Zielwert ausgegeben. Sie nahmen die Coverage mit einer Kaufempfehlung auf und begründeten ihre positive Einschätzung mit den Fortschritten des Unternehmens im digitalen Bereich.
Für mich bleibt die Walmart-Aktie ein sehr solides Investment, das langfristig Wert für die Aktionäre schafft.
Hier sei erwähnt: Für Anleger, die nach Alternativen zu US-Aktien suchen, bietet unser exklusiver Report „Danke, Trump“ fundierte Einblicke in drei europäische Unternehmen mit hervorragenden Wachstumsaussichten trotz – oder gerade wegen – der politischen Entwicklungen in den USA.
ℹ️ Walmart in Kürze
- Walmart (WKN: 860853) ist der weltweit größte Einzelhandelskonzern und zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
- Der Konzern betreibt aktuell knapp 11.000 Filialen in 19 Ländern sowie einen Online-Shop.
- In seinen großflächigen Supermärkten vertreibt Walmart fast alle Produkte des täglichen Bedarfs.
- Walmart ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones und hat einen Börsenwert von rund 869 Milliarden US$.