Vulcan Energy Resources-Aktie: Endlich ein Kaufsignal?

Massive Förderung durch Deutschland

Die Vulcan Energy Resources-Aktie zeigte zum Wochenbeginn eine außergewöhnlich starke Performance. Am Montag und Dienstag schoss der Lithiumtitel um +20% in die Höhe. Was steckt hinter dem Kurssprung des deutsch-australischen Bergbauunternehmens zum Wochenbeginn und ist er ein Kaufsignal für Anleger?

Canva/Juan Roballo

Deutschland nimmt Geld in die Hand

Auslöser des Kursanstiegs zum Wochenauftakt war ausgerechnet die deutsche Politik. Der Bund und die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz werden Vulcan Energy Resources mit 104 Millionen € fördern.

Die Politiker in Berlin, Mainz und Wiesbaden werden die finanziellen Mittel im Rahmen des EU-Beihilfeprogramms „Temporary Crisis and Transition Framework“ bereitstellen. Das Programm ist vor allem für die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der europäischen Wirtschaft gegenüber Krisen gedacht.

Das Geld soll in den Aufbau der beiden von Vulcan Energy Resources in Deutschland geplanten Anlagen zur Produktion bzw. Verarbeitung von Lithium fließen. Dabei handelt es sich um eine Lithiumextraktionsanlage zur Gewinnung von Lithiumchlorid im rheinland-pfälzischen Landau und eine zentrale Lithiumanlage zur Weiterverarbeitung zu Lithiumhydroxidmonohydrat im hessischen Frankfurt-Höchst.

Ziel von Vulcan Energy Resources ist der Aufbau einer Lithiumgewinn und -verarbeitung in Deutschland im industriellen Maßstab. Dadurch soll die Lieferkette für den kritischen Rohstoff hierzulande und in ganz Europa gestärkt werden. Lithium ist ein unerlässlicher Bestandteil für die Herstellung von Akkus für Elektroautos.

Trendwende im Chart?

Einiges deutet inzwischen auf eine Trendwende im Chart der Vulcan Energy Resources-Aktie hin. Der Rohstofftitel hat in den letzten Wochen mehrfach einem Test der Kursmarke von 2 € standgehalten.

Durch die Gegenbewegung zum Wochenauftakt hat sich die Aktie nun deutlich von ihrem 12-Monatstief abgesetzt. Nächstes Kursziel ist der Widerstand bei 2,70 €.

Ein geostrategisch wichtiges Unternehmen

Seit mehreren Monaten herrscht eine Art „kalter Rohstoffkrieg“ auf der Welt. Die drei großen Player der Weltwirtschaft, die USA, China und Europa, wollen und müssen sich aufgrund ihrer zunehmenden geostrategischen Rivalität in der Rohstoffversorgung unabhängiger voneinander machen. Das ist vor allem für Europa ein Problem, da es bei vielen kritischen Grundstoffen vom Import aus China abhängig ist.

Nun hat auch die deutsche Politik reagiert und durch die Förderung von Vulcan Energy Resources ein Zeichen gesetzt. Mit Fug und Recht kann man den Lithiumproduzenten als Unternehmen von strategischer Bedeutung für die Bundesrepublik bezeichnen.

Die heimische Autoindustrie ist auf eine krisensichere Versorgung mit Batterien angewiesen. Diese kann nur sichergestellt werden, wenn es eine Lithiumproduktion in signifikanter Größenordnung in Europa gibt.

Ich halte die Vulcan Energy Resources-Aktie vor diesem Hintergrund für ein spannendes Langfristinvestment. Das gilt trotz der Entwicklung des Lithiumpreises an den Weltmärkten. Nach einem gewaltigen Preisanstieg im Jahr 2022, der durch Sorgen vor einer Verknappung des Rohstoffes ausgelöst wurde, fiel der Preis des Metalls wieder in den Keller.

Ich glaube, dass er dort nicht ewig verharren wird. Die Nachfrage nach Elektroautos wird sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen und damit auch die Nachfrage nach Lithium. Anleger mit strategischer Weitsicht können diese Entwicklung mit einem Investment in die Vulcan Energy Resources-Aktie mitmachen.

Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Sektor investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.

ℹ️ Vulcan Energy Resources in Kürze

  • Vulcan Energy Resources Ltd. ist ein deutsch-australisches Unternehmen, das im Bereich der Lithiumförderung und -veredelung tätig ist.
  • Das Unternehmen fördert den Rohstoff durch die Gewinnung lithiumreicher geothermischer Solen im deutschen Oberrheintal, dem größten Lithiumvorkommen Europas. Zudem besitzt Vulcan Explorationslizenzen in Italien.
  • Im April 2024 wurde die Veredelung von Lithium in einer Extraktionsanlage im deutschen Landau gestartet. Eine weitere Veredelungsanlage soll bis 2026 in Frankfurt entstehen.
  • Vulcan Energy Resources notiert an den Börsen in Sydney und Frankfurt und ist ca. 550 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien Small Caps