Vossloh-Aktie: Geht es jetzt auf 100 €?
Die Vossloh-Aktie setzt ihre Rekordjagd fort und notiert seit Jahresbeginn bereits mit über +100% im Plus, aktuell steht der Kurs bei 88,10 €. Das macht das Papier nach der Alzchem Group zum zweitbesten Performer im Kleinstwerteindex SDAX. Was treibt den Kurs an und sind nun sogar dreistellige Kursnotierungen möglich?
Q2-Zahlen über den Erwartungen
Der Schienen- und Verkehrstechnikkonzern hat in der vergangenen Woche seine Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt. Diese fielen besser aus als von den Analysten erwartet. Von April bis Juni sind die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 4% auf 332 Millionen € gestiegen.
Im Tagesgeschäft verbuchte das Unternehmen ein noch deutlicheres Plus: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 19% auf 38 Millionen € zu. Sondereffekte und höhere Zinsaufwendungen sorgten aber dafür, dass mit 28 Millionen € netto 6% weniger Gewinn übrig blieb.
In der ersten Jahreshälfte fiel der Auftragseingang mit 624 Millionen € erneut sehr stark aus, lag aber wie erwartet unter dem Rekordwert des Vorjahres von 770 Millionen €. Dennoch sieht sich Vossloh auf einem guten Weg seine Jahresziele zu erreichen, zumal alle drei Geschäftsbereiche zum Wachstum beitrugen.
Prognose bestätigt
Die Gesamtjahresprognose sieht Umsätze von 1,250 bis 1,325 Milliarden € sowie ein EBIT von 110 bis 120 Millionen € vor. Die EBIT-Marge soll zwischen 8,5 und 9,5% liegen. In der Prognose bislang nicht berücksichtigt ist die Übernahme des Betonschwellenherstellers Sateba, die in den kommenden Monaten über die Bühne gehen soll. Dann könnte die Guidance entsprechend angepasst werden.
Das Gros der Analysten reagierte sehr positiv auf die Zahlenvorlage. Während die Quirin Privatbank ihr Buy-Votum mit einem Kursziel von 102 € bekräftigte, erhöhte mwb Research das Kursziel auf 105 €. Nun zog die Deutsche Bank nach, die einer aktuellen Studie ihre Kaufempfehlung nebst Kursziel 102 € erneuerte.
Wie geht es für die Vossloh-Aktie weiter?
Ich teile die positive Einschätzung der Analysten und traue der Aktie weitere Kurssteigerungen zu. Durch die Rallye der vergangenen Monate wurde zwar schon viel Positives im Aktienkurs eingepreist, dennoch ist die Bewertung mit einem für 2025 erwarteten KGV von knapp 23 in meinen Augen noch nicht zu hoch.
Auch das Chartbild sieht ausgesprochen positiv aus. Gleichwohl müssen Anleger angesichts des zuletzt starken Laufs auf Gewinnmitnahmen gefasst sein, zumal mit dem Rekordhoch aus dem Jahr 2011 bei 99,70 € und der knapp darüber verlaufenden 100-€-Marke wichtige Kursziele in Reichweite sind. Spätestens auf diesem Niveau dürfte es daher zu einer Gegenbewegung kommen.
Das ändert jedoch nichts daran, dass die Aktie mittel- bis langfristig über weiteres Kurspotenzial verfügt. Die anhaltend positive Dynamik im globalen Bahninfrastrukturmarkt sowie das milliardenschwere Infrastrukturpaket in Deutschland stellen auf Sicht der nächsten Jahre bedeutende Kurskatalysatoren dar und sorgen für große Zuversicht.
Hier sei erwähnt: Die größte Infrastruktur-Offensive der Nachkriegszeit sorgt für massive Investitionschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die davon überdurchschnittlich profitieren werden.
ℹ️ Vossloh in Kürze
- Vossloh ist ein international agierender Konzern rund um die Bahninfrastruktur. Auf dem chinesischen Markt ist der Konzern sogar als einziger ausländischer Anbieter tätig. Dies zeigt, wie leistungsstark die Produkte und Dienstleistungen des Konzerns sind.
- Neben dem Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Werdohl ist der Konzern mit Niederlassungen auf allen Kontinenten vertreten.
- Das im SDAX gelistet Unternehmen wird an der Börse aktuell mit 1,74 Milliarden € bewertet.