Volatus-Aktie: Hopp oder Top?

Kurs explodiert

Aktien von Drohnenherstellern erleben momentan einen extremen Hype, so auch die Volatus-Aktie. Lag der Kurs bis Anfang Juni bei 0,10 €, so stieg er danach stetig an. Im Juli explodierte er auf aktuell 0,51 €. Was ist hier zu erwarten?

stock.adobe.com/Valentin

Drohnen sind derzeit gefragt

Ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, rücken die Drohnen immer mehr in den Mittelpunkt des militärischen Geschehens. Dies führt dazu, dass das Drohnengeschäft boomt. Viele Staaten rüsten derzeit auf und benötigen dafür massenhaft solche Fluggeräte.

Das kanadische Unternehmen ist aber auch im zivilen Drohnenmarkt gut positioniert. Drohnen werden hier beispielsweise zum Überprüfen von Pipelines oder Stromleitungen eingesetzt. Das zivile Geschäft dominiert noch die Geschäftstätigkeit. Der militärische Anteil dürfte mittelfristig stark zunehmen.

Breites Leistungsangebot durch Fusion erzielt

Im Mai 2024 wurde die Fusion der Volatus und dem Drohnenhersteller Drone Delivery Canada (DDC) abgeschlossen. Volatus war bis dahin im Servicegeschäft von Drohnen tätig; DDC ist ein Hersteller von Drohnen.

Somit entstand ein breit aufgestelltes Unternehmen. Neben der Entwicklung und Herstellung leistungsfähiger Drohnen, können auch vielfältige Serviceleistungen angeboten werden.

Zuletzt erhielt das Unternehmen die Genehmigung für BVLOS-Flüge, hierbei handelt es sich um Flüge, bei denen der Pilot die Drohne nicht direkt sieht. Das ist sehr wichtig für Überprüfungen weit entlegenen Anlagen, beispielsweise Windräder, Stromleitungen und Pipelines.

Geringe Ertragskraft vorhanden

Die Zahlen für das erste Quartal vom 29. Mai sowie der Geschäftsbericht von 2024 zeigen, dass hohe Verluste erzielt wurden. Der Nettoverlust in den ersten drei Monaten lag bei 9,8 Millionen CA$ (Canadische Dollar) und das bei einem Umsatz von 5,7 Millionen CA$.

Hier macht sich jedoch die Fusion bemerkbar, momentan ist das Unternehmen dabei, die Kostensituation zu optimieren. Das operative Ergebnis verbesserte sich bereits gegenüber dem Vorjahreszeitraum laut eigenen Angaben um 30%. Der Nettoverlust dürfte sich zukünftig weiterhin reduzieren.

Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace, kommentierte die aktuelle Lage so:

Im ersten Quartal 2025 konzentrierte sich Volatus auf die Bewältigung laufender geopolitischer Herausforderungen, die uns in Position bringen, um eine wachsende Vertriebspipeline in realisierte Einnahmen umzuwandeln.

Was bedeutet das für die Aktie?

Der Kursanstieg ist nicht ungewöhnlich, das gleiche Muster ist bei DroneShield zu beobachten. Momentan sind die Erwartungen der Marktteilnehmer an die Aktien von Drohnenhersteller sehr hoch.

Wirtschaftlich ist der Kursanstieg nicht zu rechtfertigen. Erwartet wird jedoch, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren in die Gewinnzone kommt.

Positiv ist, dass zuletzt mehrere Aufträge gemeldet wurden. Um diese zügig abwickeln zu können, wurde die Ausgabe neuer Aktien im Volumen von 10 Millionen CAD beschlossen. Diese erfolgte im Rahmen einer Privatplatzierung und verwässert somit den Bestand der Altaktionäre. Der Ausgabepreis der neuen Aktien liegt mit 0,52 CAD bei dem derzeitigen Kursniveau.

Insgesamt handelt es sich um eine interessante Aktie, allerdings ist das Risiko sehr hoch. Kursveränderungen im zweistelligen Prozentbereich dürften weiterhin der Regelfall sein. Für den weiteren Kursverlauf werden die zukünftige Ertragslage sowie die eingehenden Aufträge entscheiden.

Mein Fazit: Wer bei dem jetzigen Niveau investiert, sollte sich über das hohe Risiko bewusst sein. Allerdings kann das Risiko auch mit hohen Gewinnen belohnt werden.

Apropos Kursraketen: Rheinmetall hat sich vervielfacht – unser neues Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt Dir, welcher Titel jetzt vor einer ähnlichen Neubewertung stehen könnte.

ℹ️ Volatus Aerospace in Kürze

  • Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU) ist ein kanadischer Hersteller von Drohnen für den zivilen und militärischen Bereich.
  • Der Hauptsitz befindet sich im kanadischen Vaughan.
  • Die Hauptbörse ist an der kanadischen TSX Venture Exchange, die Aktie ist auch über Tradegate in Deutschland handelbar. Hier wird sie aktuell mit rund 270 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien