Volatus-Aktie: Besser als DroneShield?

Expansion geplant

Von dem Gemetzel beim Konkurrenten DroneShield ist die Volatus-Aktie weitestgehend verschont geblieben. Der Kursrückgang entsprach der allgemeinen Marktschwäche. Am Donnerstag gewinnt sie aktuell +6,2% und notiert bei 0,34 €. Hier stellt sich die Frage, ob die Korrektur abgeschlossen ist oder das DroneShield-Drama den Kurs weiter belastet.

stock.adobe.com/XtravaganT

Finanzmittel gestärkt

Die Drohnentechnologie befindet sich in einer dynamischen Entwicklungsphase. Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht, wie wichtig Drohnen sind. Um sich hier besser aufzustellen und die bestehende Technologie weiterzuentwickeln, benötigt das kanadische Unternehmen zusätzliche Finanzmittel.

Hierzu wurden zwei Aktienemissionen durchgeführt. Aktien im Volumen von knapp 4,7 Millionen CA$ (kanadische Dollar) wurden an institutionelle Anleger ausgegeben – der Preis lag bei 0,60 CA$ (aktueller Kurs 0,52 CA$). Darüber hinaus erfolgt eine öffentliche Aktienplatzierung im voraussichtlichen Volumen von rund 20 Millionen CA$. Diese wird am 26. November abgeschlossen.

Mit diesen insgesamt rund 25 Millionen CA$ werden folgende Ziele verfolgt: Die derzeitige Drohnentechnologie wird weiterentwickelt. Ein Großteil fließt in die neue Produktionsstätte in Mirabel; hier wird die neue ferngesteuerte Drohnentechnologie (RPAS) entwickelt und gefertigt.

Kanadische Regierung erhöht Verteidigungsausgaben

Am 4. November stellte Kanada seinen neuen Bundeshaushalt vor; er steht unter dem Motto Kanada zu stärken (Canada Strong). Ein wesentlicher Punkt dabei ist der Ausbau des Verteidigungsetats auf 2% des BIP. Der Ausbau der Drohnen ist ein wichtiger Punkt dabei. Zudem wurde ein NATO‑konformes Hilfspaket von 500 Millionen CA$ für die Ukraine beschlossen. Hierbei dürften auch Drohnen enthalten sein.

Volatus sieht sich durch diesen Regierungsbeschluss gestärkt und bezeichnet sich als gut positioniert für die kommenden Aufgaben.

Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace, kommentierte das so:

Unser Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft für kanadische Streitkräfte, Aufklärung, Seefahrt, Arktis und Stützpunktsicherung zu beschleunigen und gleichzeitig die Interoperabilität für NATO-Partner und eine widerstandsfähige kanadische Lieferkette zu gewährleisten.

Ist die Aktie kaufenswert?

Je nach Kursverlauf, ist das immer die zentrale Frage. Von dem Hoch im Oktober mit 0,52 € ist die Aktie wieder deutlich zurückgekommen. Das beruht weitestgehend auf der allgemeinen Schwäche an den Börsen. Ich halte das aktuelle Kursniveau wieder für eine gute Einstiegsbasis.

Von dem Gemetzel bei DroneShield in den letzten Tagen blieb Volatus weitestgehend verschont. Das australische Unternehmen war im Vergleich zu Volatus aus meiner Sicht deutlich überbewertet. In der Spitze wurde DroneShield mit 3,2 Milliarden € bewertet, Volatus dagegen nur mit 320 Millionen €. Im Verhältnis zum erwarteten Umsatz lag der Faktor bei DroneShield damals bei 12 und bei Volatus bei 7.

Mittlerweile glichen sich diese Verhältnisfaktoren wieder an; Volatus liegt bei 4,6 und DroneShield bei 3,8. DroneShield halte ich momentan für unterbewertet; in diesem Artikel bin ich auf den fairen Wert eingegangen. Bei Volatus erwarte ich diesen Kurseinbruch nicht.

Was mich sehr positiv stimmt, ist, dass die institutionellen Anleger die neuen Aktien zu einem Preis von 0,60 CA$ übernahmen. Das entspricht einem Wert von 0,37 €. Das zeigt, dass diese Investoren zukünftig viel Potenzial sehen. Einen weiteren Schub könnte es von den Zahlen zum dritten Quartal geben; hier erwarte ich einen Umsatzanstieg.

Mein Fazit:  Derzeit sprechen mehr Faktoren für steigende Kurse als für weitere Rückgänge. Im Vergleich zu DroneShield dürfte sie mehr Potenzial besitzen.

Ergänzend sei erwähnt: Nur unser exklusiver Report „Ist das die nächste DroneShield?“ verrät, welche Aktie von militärischer Hightech am stärksten profitiert.

ℹ️ Volatus Aerospace in Kürze

  • Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU) ist ein kanadischer Hersteller von Drohnen für den zivilen und militärischen Bereich.
  • Der Hauptsitz befindet sich im kanadischen Vaughan.
  • Die Hauptbörse ist an der kanadischen TSX Venture Exchange, die Aktie ist auch über Tradegate in Deutschland handelbar. Hier wird sie aktuell mit rund 208 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Small Caps