Volatus-Aktie +11%: Startet jetzt eine neue Rallye?

Korrektur abgeschlossen

Die Volatus-Aktie konnte das Hoch von 0,55 € Mitte Juli nicht halten und musste Rückgänge hinnehmen. Am Montag steigt sie wieder aktuell um +11% und steht bei 0,40 €. Ist sie durch den Rückgang wieder interessant geworden?

stock.adobe.com/XtravaganT

Neuer Drohnenmarkt

Die typische Drohne ist nicht als Transportmittel konstruiert; lediglich die Angriffsdrohnen können leichte Gewichte transportieren. Dies soll sich nun ändern. Das kanadische Unternehmen entwickelt mit dem Condor XL-Programm sogenannte Transportdrohnen. Hierbei handelt es sich um Fluggeräte, die bis zu 180 Kilogramm über 200 Kilometer transportieren können.

Das Marktvolumen bis 2030 wird auf 1,4 Milliarden US$ geschätzt. Diese Drohnen sollen 2026 auf den Markt kommen. Mit diesem neuen Marktsegment verbessert sich die Marktpositionierung; neben den zivilen Überwachungs- und militärischen Drohnen eröffnet sich ein neues Geschäftsmodell.

Apropos Rüstungsboom: Du willst bei den heißesten High-Tech-Rüstungsaktien wie DroneShield oder Volatus ganz vorne dabei sein und als Erster erfahren, wenn die nächsten Kursraketen starten?

Dann sichere Dir jetzt unseren kostenlosen Newsletter!

Wichtige Aufträge erhalten

Zuletzt meldete das kanadische Unternehmen mehrere Aufträge aus verschiedenen NATO-Staaten. Einerseits ging es um einen ISR-Drohnenauftrag (Überwachungsdrohnen) im Volumen von 1,8 Millionen CA$ (Kanadische Dollar). Ein weiterer Auftrag im Volumen von 560.000 CA$ bezieht sich auf einen Trainingsvertrag.

Das dürfte erst der Beginn der zunehmenden militärischen Aufträge sein. Die NATO-Staaten, insbesondere in Europa, rüsten massiv auf.

Frisches Geld eingesammelt

Um die Aufträge abarbeiten zu können, fließen die neuen Finanzmittel in die Produktion sowie in einen höheren Lagerbestand. Im Rahmen einer LIFE-Kapitalerhöhung (Ausgabe neuer Aktien an ausgewählte Investoren) wurden 10 Millionen CA$ hereingenommen. Der Ausgabepreis der neuen Aktien lag bei 0,52 CA$. Weitere 3 Millionen CA$ wurden im Rahmen einer Privatplatzierung von Investissement Québec hereingenommen.

Potenzial vorhanden

Die Aufnahme neuer Gelder durch die Ausgabe von zusätzlichen Aktien wurden an der Börse mit Abschlägen honoriert. Zusätzlich Aktien verwässern den Anteil der Altaktionäre.

Andererseits zeigt dies jedoch, dass das Interesse institutioneller Anleger bzw. privater Investmentgesellschafter sehr groß ist. Solche Investoren steigen nur ein, wenn sie großes Potenzial sehen. Zu den größten Aktionären zählen Vanguard Group, Blackrock, T.Rowe Price Investment und andere Finanzinvestoren.

Meiner Meinung nach bietet der Rückgang wieder eine gute Einstiegsbasis. Mittelfristig dürfte der Markt für Drohnen deutlich zunehmen. Interessant wird es, wenn das Unternehmen in die Gewinnzone kommt; momentan werden noch Verluste erzielt.

Anleger, die hier einsteigen, sollten über eine hohe Risikobereitschaft verfügen. Zweistellige Kursanstiege und Rückgänge werden den Kursverlauf prägen.

Ergänzend sei erwähnt: Frühinvestoren erhalten mit unserem exklusiven Report „Ist das die nächste DroneShield?“ die Namen von 3 potenziellen Aktienraketen.

ℹ️ Volatus Aerospace in Kürze

  • Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU) ist ein kanadischer Hersteller von Drohnen für den zivilen und militärischen Bereich.
  • Der Hauptsitz befindet sich im kanadischen Vaughan.
  • Die Hauptbörse ist an der kanadischen TSX Venture Exchange, die Aktie ist auch über Tradegate in Deutschland handelbar. Hier wird sie aktuell mit rund 230 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien