Verbio-Aktie: Kann der Ausbruch gelingen?

Hoffen auf Betrugsbekämpfung

Die Verbio-Aktie fiel zuletzt durch massive Kursanstiege auf. Seit Ende September beträgt der Anstieg rund +40%. Am Mittwoch gewinnt sie aktuell weitere +4% und steht bei rund 15 €. Ist dieser Anstieg nachhaltig?

verbio.de

Hoffnungen auf RED III-Umsetzung

RED III ist die dritte Richtlinie zur Steigerung der Erneuerbaren Energien. Sie verpflichtet die Mitgliedstaaten bis 2030 zu einem Anteil von 42,5% an Erneuerbaren Energien. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie fordert die Richtlinie zwingend bis zum 1. Januar 2026 umzusetzen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Erneuerbaren Energien sind Biokraftstoffe. Hierbei geht es um Biodiesel und Biomethan. Gerade hier wurde in der Vergangenheit durch chinesische Billigimporte Betrug begangen. Statt hochwertigem Öl wurde vielfach billiges Palmöl verwendet.

Gegenstand der RED III ist auch, dass die Rückverfolgung bis zum Entstehungsort gewährleistet ist. Somit besteht dann die Möglichkeit, die Betrugsfälle aufzuklären und die betrügerischen Importe zu verbieten.

Die Einführung der RED III ist für Unternehmen wie Verbio elementar. Deren Produkte sind vielfach nicht mehr wettbewerbsfähig. Die Umsetzung könnte diesen Tatbestand ausschalten und für faire Bedingungen sorgen.

Claus Sauter, CEO von Verbio, kommentiert die Umsetzung so:

Die Branche hat lange genug gelitten. Mit einer konsequenten Umsetzung der RED III und verbesserter Kontrolle schlagen wir ein neues Kapitel für nachhaltigen Verkehr und fairen Wettbewerb auf.

Ertragslage soll sich verbessern

Das große Manko des Leipziger Unternehmens ist, dass die Erträge sich in den letzten Jahren stark rückläufig entwickelten. Die Prognosen mussten daher öfter nach unten gesenkt werden. Im letzten Geschäftsjahr sank das operative EBITDA von 121 auf 14,2 Millionen €. Unterm Strich fiel ein Nettoverlust von 138 Millionen € an.

Für das laufende Geschäftsjahr wird ein hoher zweistelliger Millionenbetrag beim EBITDA erwartet. Dann sollen die ergriffenen Maßnahmen wirken. Auch beim Cashflow wird ein Anstieg erwartet.

Korrektur erwartet

Der starke Kursanstieg dürfte auf den Hoffnungen auf RED III basieren. Allerdings befindet sie sich erst in einem Referentenentwurf. Der Beschluss des Deutschen Bundestages dürfte erst gegen Ende des Jahres erfolgen.

Wirtschaftlich ist der Kursanstieg nicht zu rechtfertigen. Ob die verbesserte Ertragslage eintritt, bleibt abzuwarten. Der Bericht über das erste Quartal wird zeigen, wohin die Reise geht.

Meines Erachtens ist der Kursanstieg nicht nachhaltig und ich erwarte eine stärkere Korrektur. Die Ansicht teilen auch die Analysten von Jefferies und mwb Research. Deren Zielkurse liegen bei 9,80 € und 11 €. Die Deutsche Bank mit 15 € hält die Aktie momentan für fair bewertet.

Mein Fazit: Anleger sollten vorerst noch abwarten. Wer Kursgewinne erzielte, sollte über eine Realisierung nachdenken.

Ergänzend dazu: Die Neubewertung von Silber als Rüstungsmetall schafft historische Chancen – unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ zeigt ein Unternehmen, das damit vor einer massive Neubewertung steht.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Verbio. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

ℹ️ Verbio in Kürze

  • Die Verbio SE ist einer der führenden Bioenergieproduzenten und gleichzeitig der einzige großindustrielle Hersteller von Biodiesel.
  • Neben dem Hauptsitz in Leipzig befinden sich Produktionsstätten in Deutschland, Polen und den USA. In Indien ist eine Anlage im Bau.
  • Das im SDAX gelistete Unternehmen wird mit rund 955 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien Small Caps