Verbio-Aktie: Gelingt das Comeback?

Steuerliche Förderung geplant

Die Verbio-Aktie konnte zuletzt eine hervorragende Performance erzielen und befindet sich wieder auf dem Niveau des Jahresanfangs. Nach dem gestrigen starken Anstieg von +12% verbessert sie sich am  Freitag um weitere +1,6% und steht aktuell bei 12,50 €. Was ist hier zu erwarten?

verbio.de

Positives Momentum beflügelt

In den ersten drei Monaten musste die Aktie erhebliche Kursverluste hinnehmen, der Tiefpunkt wurde Anfang April mit rund 7,80 € erreicht. Mittlerweile liegt der Kurs nur noch geringfügig unter dem zum Jahresanfang. Die Performance wurde durch positive Nachrichten gefördert.

Besonders stark verbesserte sich der Kurs seit Anfang Juni mit +31%. Insgesamt befindet sich die Aktie in einer starken Verfassung, dieses positive Momentum könnte die Aktie weiter befeuern.

Die Bollinger Bänder (Schwankungsbreite) der letzten 200 Tage lieben in der Range von 16,70 € und 6 €, somit würde noch Luft nach oben bestehen. Kritischer sieht es bei der 200-Tage-Linie mit 11,30 € aus. Diese könnte den derzeitigen Schwung ausbremsen.

Steuerliche Förderung von Biokraftstoffen vorgesehen

Mit der Aussage des Bundesagrarministers zum verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen würde Verbio wieder an Attraktivität gewinnen. Da die schweren landwirtschaftlichen Geräte nicht elektrisch betrieben werden können, wäre der Einsatz von Biokraftstoffen eine sinnvolle Alternative.

Um dies zu fördern, sollte der Einsatz von Biokraftstoffen steuerlich gefördert werden. Sollte es so kommen, wäre das ein Booster für die Aktie des Biokraftherstellers.

Alois Rainer, Bundesagrarminister, äußerte sich wie folgt:

Mein Ziel ist es, Maßnahmen zur Steigerung des Biokraftstoffeinsatzes in der Landwirtschaft noch in dieser Wahlperiode anzugehen. Er stehe dazu bereits im Kontakt mit Finanzminister Lars Klingbeil.

Ertragsprognose reduziert

Anfang des Jahres wurde die Jahresprognose beim operativen Gewinn gesenkt. Basis hierfür waren die Halbjahreswerte. Statt eines operativen EBITDA von 120 bis 190 Millionen € wird jetzt mit einem Wert im mittleren zweistelligen Millionenbereich gerechnet.

Im verbleibenden Zeitraum können die schlechten Ertragswerte des ersten Halbjahres nicht mehr ausgeglichen werden. Auf Sicht der ersten neun Monate lag das EBITDA bei 22,4 Millionen €. In Bezug auf die angepasste Prognose müsste mit einem sehr starken vierten Quartal zu rechnen sein.

Das Unternehmen kündigte Anfang des Jahres ein Restrukturierungsprogramm an. Neben einem Personalabbau kommen alle Kostenblöcke auf den Prüfstand.

Potenzial begrenzt

Trotz des positiven Momentums halte ich das weitere Kurspotenzial vorerst für begrenzt. Den fairen Wert sehe ich bei 13,50 €. Sollte im vierten Quartal wie erwartet das EBITDA stark ausfallen, ist mit einem weiteren Kursschub zu rechnen. Die Äußerungen des Bundesministers sollten vorerst für keinen weiteren Anstieg sorgen. Ob die steuerlichen Ermäßigungen kommen und in welchem Umfang, bleibt abzuwarten, zeitlich dürfte es erst im nächsten Jahr relevant werden.

Die Analysteneinschätzungen sind sehr breit. Jefferies sieht den fairen Wert bei 9,80 € und Hauck Aufhäuser bei 16,80 €. Allerdings sind deren Analysen schon älter. Durch das Ausscheiden aus dem SDAX ist die Aktie zum reinen Nebenwert geworden und steht nicht mehr im Fokus der Analysten.

In der Summe halte ich das weitere Potenzial für begrenzt, das positive Momentum dürfte sich abschwächen. Wer seit dem Tief im April gute Gewinne erzielte, sollte über eine Gewinnmitnahme oder zumindest eine Teilmitnahme nachdenken. Einen Einstieg auf dem jetzigen Niveau halte ich nicht für ratsam.

Übrigens: Gewisse Rohstoffe entwickeln sich zur geheimen Währung der Rüstungsindustrie – unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ stellt zwei Aktien vor, die davon massiv profitieren werden.

ℹ️ Verbio in Kürze

  • Die Verbio SE ist einer der führenden Bioenergieproduzenten und gleichzeitig der einzige großindustrielle Hersteller von Biodiesel.
  • Neben dem Hauptsitz in Leipzig befinden sich Produktionsstätten in Deutschland, Polen und den USA. In Indien ist eine Anlage im Bau.
  • Das im SDAX gelistete Unternehmen wird mit rund 800 Millionen € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Verbio. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien Small Caps