Verbio-Aktie +5%: Das sorgt für etwas bessere Laune

Neue Zahlen

Schwache Zahlen, schlechtere Prognose, aber besser als befürchtet: Die Verbio-Aktie zieht am Mittwochmorgen kräftig um +5% an – in der Spitze waren es sogar +12% – nachdem der Biosprithersteller frische Zahlen präsentiert hat. Wie geht es jetzt weiter?

verbio.de

Nicht so schlimm wie befürchtet

Erstens kommt es schlimmer und zweitens als man denkt? Nicht so bei Biokraftstoffhersteller Verbio. Dieser ist zwar wie erwartet in seinem zweiten Geschäftsquartal stark getaumelt, doch es kam nicht so übel wie es Analysten angenommen hatten. Und da die Aktie seit Jahresbeginn bereits extrem abgestraft worden ist – aktuell beträgt der Kursverlust YTD immer noch -20% – erholt sie sich aktuell leicht.

Im Detail fiel der Umsatz von Oktober bis Ende Dezember 2024 um 6,5% auf 393,6 Millionen €. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 20,8 Millionen €, also gut ein Fünftel tiefer als im Vorjahreszeitraum. Verbio profitierte nach eigenen Angaben von besseren Margen bei Rapsöleinkäufen.

Unterm Strich stand ein Verlust von 3,5 Millionen € zu Buche nach einem Gewinn von 0,8 Millionen € im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten allerdings im Konsens sowohl beim Umsatz als auch beim operativem Ergebnis mit deutlich stärkeren Rückgängen gerechnet.

Prognose reduziert

Keine gute Nachricht für Anleger: Der Biosprithersteller sieht sich gezwungen, „aufgrund unvorhergesehener technischer Qualitätsprobleme in der Bestandsanlage in Nevada“ seine Prognose zu kürzen. Lag diese beim EBITDA zuvor in einer Spanne von 120 Millionen bis 160 Millionen €, ist nun die Rede von einem „EBITDA-Ergebnis im mittleren zweistelligen Millionenbereich“. Allerdings war diese Prognosesenkung bereits seit Mitte Januar bekannt und hatte einen Kurssturz ausgelöst.

Die Verschlechterung ist auch darauf zurückzuführen, dass der Vorstand nach eingehender Prüfung davon ausgeht, „dass sich die THG-Quotenpreise für offene THG-Quotenmengen bis zum Ende des Geschäftsjahres nicht ausreichend erholen werden, um das negative EBITDA-Ergebnis aus dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres und unter Plan liegende zur Risikominimierung kontrahierte THG-Quotenpreise auszugleichen“.

Die Erwartung des Managements für die Nettofinanzverschuldung liegt unverändert bei maximal 190 Millionen €.

Leichte Erholungstendenz

Der Chart der Verbio-Aktie zeigt nach ihrer rasanten Talfahrt seit November 2022 eine leichte Erholungstendenz. Nach dem brutalen Absturz auf 8,28 € Mitte Januar hat sich der Titel seitdem um rund +18% vom Tief gelöst und könnte sich nun anschicken, den Widerstand bei 10,77 € in Angriff zu nehmen. Unterstützung findet die Aktie bei 8,35 €.

Besser außen vor bleiben

Selbst wenn die neuen Zahlen nicht so schlimm ausgefallen sind wie befürchtet, bedeutet das noch lange nicht, dass sich die miserable Geschäftsentwicklung zum Besseren wendet. Die Prognose zeigt vielmehr, dass vorerst nicht mit signifikanten Verbesserungen zu rechnen ist. Das lässt mich vor einem Kauf zurückschrecken, zumal die Verbio-Aktie ohnehin seit Jahren massives Vertrauen unter Investoren eingebüßt hat.

Obwohl es grundsätzlich durchaus gute Voraussetzungen für steigende Kurse gäbe – immerhin sind Biokraftstoffe wesentlich umweltfreundlicher als fossile Brennstoffe und Verbio stellt sich internationaler auf – rate ich eher vom Kauf der Aktie ab. Sie ist allenfalls etwas für sehr spekulative und stark risikoaffine Anleger.

Für risikobewusste Rohstoff-Anleger gibt es derweil eine hochinteressante Chance auf dem Gasmarkt. Ein neuer Akteur hat gerade das Börsenparkett betreten, bei dem Experten enormes Potenzial sehen für Investoren und Europas Energiesicherheit. Alle Details zu dieser Rohstoffchance gibt es in diesem Report.

ℹ️ Verbio in Kürze

  • Die Verbio Vereinigte Bioenergie AG (WKN: A0JL9W) ist ein führender Bioenergieproduzent.
  • Das Unternehmen mit Sitz in Zörbig (Sachsen-Anhalt) produziert im großindustriellen Maßstab Biodiesel, Bioethanol und Biogas.
  • Kunden des Biokraftstoffherstellers sind Mineralölkonzerne, Speditionen, Stadtwerke und Flottenbetreiber.
  • Zudem beliefert Verbio die Agrarwirtschaft mit Biodünger sowie Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelkonzerne mit Rohstoffen.
  • Die Produktionsanlagen von Verbio befinden sich in Deutschland, Indien, Kanada, Polen, Ungarn und den USA.
  • Verbio notiert im deutschen Small Cap-Index SDAX und ist an der Börse ca. 621 Millionen € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien Small Caps