Valneva-Aktie: Wie groß ist ihr Potenzial?
Die Valneva-Aktie schoss Ende Januar/Anfang Februar um +80% in die Höhe, musste aber in den letzten Handelstagen wieder einen Teil ihrer Gewinne abgeben. Heute präsentierte der Impfstoffhersteller seine Zahlen für das abgelaufene Jahr. Wie fielen sie aus und ist der Biotech-Titel einen Kauf wert?
Keine großen Sprünge
Was den Umsatz anbelangt, machte Valneva 2024 keine großen Sprung nach vorne. Die Erlöse stiegen lediglich um 10% auf 169,6 Millionen €. Damit verfehlte der Impfstoffhersteller deutlich die Analystenerwartung in Höhe von 180 Millionen €.
Auch 2025 zeichnet sich noch kein kommerzieller Durchbruch für Valneva ab. Das Unternehmen geht von einem Jahresumsatz zwischen 180 und 190 Millionen € aus. Zwar eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr, aber weit von der Markterwartung von 216 Millionen € entfernt.
Finanziell ist Valneva solide aufgestellt. Eine Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr und der Verkauf eines Review Vouchers der US-Arzneimittelbehörde FDA haben dem Impfstoffunternehmen ausreichend Geld in die Kasse gespült.
Zum Jahresende beliefen sich die liquiden Mittel auf ca. 168 Millionen €. Durch eine strikte Kostendisziplin will das Unternehmen den Cashburn von 60 Millionen € im vergangenen Jahr auf nur noch 10 bis 30 Millionen € im laufenden Jahr senken.
Hier spielt die Musik
Gute Nachrichten gab es zuletzt durch eine weitere Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs. Nachdem Ixchiq bereits in Europa und den USA erfolgreich zugelassen wurde, folgte nun auch das Okay der britischen Behörden.
Großbritannien könnte für den Valneva-Impfstoff ein besonders vielversprechender Markt sein, da das Land historisch enge Verflechtungen mit Indien hat, wo derzeit in einigen Bundesstaaten das Virus grassiert. Das dürfte viele Reisende dazu veranlassen, sich gegen Chikungunya impfen zu lassen.
Aber die Konkurrenz schläft nicht. Der deutsch-dänische Impfstoffhersteller Bavarian Nordic hat vor wenigen Tagen die Zulassung seines Chikungunya-Impfstoffes in den USA erhalten. Bereits im ersten Halbjahr soll mit der Vermarktung begonnen werden.
Für den langfristigen Erfolg der Valneva-Aktie dürfte jedoch ein ganz anderer Impfstoff entscheidend sein. Gemeinsam mit dem Pharmariesen Pfizer entwickelt das Unternehmen einen Impfstoff gegen Borreliose.
Das Umsatzpotenzial eines Vakzins gegen diese Erkrankung ist ungemein größer. Ende des Jahres werden die Ergebnisse einer Phase-3-Studie des Borreliose-Impfstoffs erwartet. Die Valneva-Aktie dürfte mit einem sehr großen Kurssprung (nach oben oder nach unten) auf diese Studienergebnisse reagieren.
Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
Nicht über das 12-Monatshoch
Vor einer Woche schoss die Valneva-Aktie kurzzeitig auf ihr 12-Monatshoch bei 4,25 € hoch, doch dieses Kursniveau konnte sie nicht halten. Der steile Aufwärtstrend des Biotech-Titels wurden in den letzten Tagen ebenfalls durchbrochen, weshalb sich das Chartbild wieder eingetrübt hat. Die Valneva-Aktie muss nun unbedingt den Support bei 3,10 € halten.
Spannend, aber hochspekulativ
Nach dem kommerziellen Desaster mit dem Corona-Impfstoff haben viele Anleger die Valneva-Aktie komplett abgeschrieben. Aber inzwischen hat sich der französisch-österreichische Impfstoffhersteller mit vier Vakzinen als solides Unternehmen auf dem Markt positioniert. Übrigens: Wenn Du auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien aus dem Biotech-Bereich bist, schau Dir am besten mal unseren neuen Report an, der zwei derzeit sehr spannende Aktien enthüllt, die aus dem Milliardenmarkt Abnehmpillen stammen.
Sollte es Valneva weiter gelingen, seine Pipeline erfolgreich auszubauen, steht langfristigen Kurssteigerungen in meinen Augen nichts im Wege. In diesem Zusammenhang wird es vor allem auf den Erfolg des Borreliose-Impfstoffs ankommen. Sollten die Studienergebnisse positiv ausfallen, winkt dem Unternehmen ein Umsatzpotenzial in einer völlig neuen Größenordnung.
Das macht die Aktie allerdings nach wie vor zu einer heißen Wette. Anleger, die ihr Geld gerne in die Behandlung von Infektionskrankheiten investieren, haben mit der Valneva-Aktie eine sehr interessante Investmentgelegenheit. Für alle anderen Anleger ist der Biotech-Titel eine hochspekulative Angelegenheit.
ℹ️ Valneva in Kürze
- Valneva (WKN: A0MVJZ) ist ein französisch-österreichisches Biotech-Unternehmen mit Hauptsitz in Saint-Herbain. Es entwickelt und vermarktet Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten, darunter Chikungunya, Cholera und die Japanische Enzephalitis.
- Der Vermarktung eines Vakzins gegen Covid-19 ist jedoch gescheitert.
- Valneva notiert an der Börse Paris und ist mit rund 550 Millionen € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.