TUI-Aktie: Ist wieder Musik drin?
Die TUI-Aktie erlebt bislang eine sehr erfreuliche Börsenwoche. Seit Wochenbeginn hat der Kurs des weltgrößten Touristikkonzerns um knapp +10% zugelegt. Und auch am Freitagmorgen startet TUI freundlich in den Handelstag. Was steckt hinter der Aufwärtsbewegung und kann sie noch weitergehen?
Schwaches Umsatz- und starkes Ergebniswachstum
Kurstreiber der TUI-Aktie waren und sind die vorläufigen Zahlen für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr. Der Reisekonzern steigerte im GJ 2024/25 seinen Umsatz auf währungsbereinigter Basis um 4,4%.
Damit verpasste TUI zwar seine eigene Prognose, die von einem Umsatzwachstum zwischen 5 und 10% ausging. Aber der Konzern dämpfte bereits im Sommer die Erwartungen, weshalb der Markt nicht mit Enttäuschung auf die Prognoseverfehlung reagierte.
Beim Ergebnis gelang TUI hingegen eine positive Überraschung. Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (ebenfalls währungsbereinigt) stieg im Jahresvergleich um 12,6%. Damit übertraf der Touristikgigant sein eigenes EBIT-Wachstumsziel von 9 bis 12%.
Grund für den wesentlichen stärken Anstieg des Ergebnisses als des Umsatzes ist, dass margenstärkere Geschäftsbereiche von TUI besser performed haben als margenschwächere. Vor allem das ergebniskritische Geschäft mit Hotels und Kreuzfahrten sorgte für den überraschend hohen operativen Gewinn. Die Sparte Markets & Airlines schwächelte hingegen.
Eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr wird TUI erst Anfang Dezember geben. Bis dahin müssen sich Anleger noch gedulden.
Der Trend hat sich gedreht
Das Chartbild der TUI-Aktie hat sich zuletzt gedreht. Nachdem sich die Unterstützung bei 7 € als Boden für den Abwärtstrend erwiesen hat, ist der MDAX-Titel in eine Erholungsbewegung übergegangen. Nun gilt es, den Widerstand bei 8 € zu überwinden.
Nicht eingepreistes Potenzial
Ich sehe in der TUI-Aktie noch weiteres Potenzial. In einer ersten Reaktion auf die Jahreszahlen hat das Analysehaus Bernstein Research das Kursziel bei 7,90 € belassen. Diese Einschätzung ist mir etwas zu konservativ.
TUI kann nach wie vor wachsen und hat vor allem bei der Marge noch erhebliches Potenzial, das meiner Meinung nach noch nicht in den Aktienkurs des Touristikkonzerns eingepreist ist. Sollte die Prognose für das neue Geschäftsjahr positiv ausfallen - wovon ich ausgehe - dürfte die TUI-Aktie in meinen Augen auf ein neues 2-Jahreshoch bei über 9,20 € klettern.
Mit einem KGV von nicht einmal 6 ist die TUI-Aktie meiner Einschätzung zu moderat bewertet. Langfristig orientierte Anleger können hier ein Schnäppchen machen.
Ergänzend sei hier erwähnt: Die aktuelle Phase der Marktumschichtung eröffnet ideale Einstiegschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ stellt drei europäische Aktien mit politischem Rückenwind vor, die vom verstärkten Interesse des Smart Money definitiv profitieren werden.
ℹ️ TUI in Kürze
- Die TUI AG (WKN: TUAG50) gehört weltweit zu den größten Touristikkonzernen.
- TUI betreibt eigene Hotels, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffe sowie Reisebüros, Incoming-Agenturen und Reiseveranstalter.
- Der Konzern hat einen rechtlichen Doppelsitz in Berlin und Hannover, wobei die Konzernverwaltung in der niedersächsischen Landeshauptstadt angesiedelt ist.
- TUI ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und aktuell ca. 4 Milliarden € wert.