TUI-Aktie: Das sollten Anleger beachten
Die TUI-Aktie fiel nach den Quartalszahlen auf den tiefsten Stand im neuen Jahr, konnte sich zwischenzeitlich aber wieder leicht erholen. Am Mittwoch verbessert sie sich geringfügig und steht aktuell bei rund 7 €. Was ist hier nun zu erwarten?
Charttechnisches Kaufsignal
Das jetzige Kursniveau bietet charttechnisch ein Kaufsignal. Die 50-Tage-Linie mit 7,90 € sowie die 100-Tage-Linie mit 7,60 € werden deutlich unterschritten. Auch bei den Bollinger Bändern für 50 Tage, mit dem Höchstwert von 9,80 € und dem Tiefstwert von 6,80 €, liegt das derzeitige Kursniveau im unteren Bereich.
Kurzfristig ist das positive Momentum jedoch sehr gering, daher ist vorerst eine Rückkehr auf das Kursniveau von Anfang Januar mit 8,50 € unwahrscheinlich. Mittelfristig sieht das jedoch wieder anders aus, hier sind steigende Kurse zu erwarten.
Ertragslage verbessert sich weiterhin
In dem Bericht für das erste Quartal vom 11. Februar wird explizit darauf hingewiesen, dass seit 10 Quartalen ein EBIT-Wachstum vorliegt. Verantwortlich hierfür ist wesentlich das Restrukturierungsprogramm. Ziel dabei ist es, die Profitabilität nachhaltig zu verbessern.
In den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres verbesserte sich das bereinigte EBIT gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 44,9 auf 50,9 Millionen €. Hierzu trugen die Segmente Hotel, Kreuzfahrten und TUI Musement (Touren und Ausflüge) mit sehr hohen zweistelligen Wachstumsraten bei. Im Segment Märkte und Airline ging das EBIT um 31% zurück. Der Konzernverlust reduzierte sich weiter von 122 auf 85,4 Millionen €.
Die Zahl der Urlauber verbesserte sich um 6% auf 3,7 Millionen. Die Nettoverschuldung mit 4,1 Milliarden € ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant geblieben.
Insgesamt entwickelt sich das Unternehmen in die richtige Richtung, dies gilt insbesondere für die Ertragslage.
Weiteres Wachstum erwartet
Dieser positive Trend soll sich laut Unternehmensangaben auch im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen. Beim Umsatz wird mit einem Anstieg von 5 bis 10% gerechnet. Das Wachstum des bereinigten EBIT soll bei 7-10% liegen.
Bei den mittelfristigen Zielen gibt der Konzern sich ebenfalls zuversichtlich. Insgesamt soll er agiler und profitabler werden. Das bereinigte EBIT soll durchschnittlich um 7 bis 10% steigen. Im Mittelpunkt steht auch das Verhältnis von Nettoverschuldung zum EBIT, die sogenannte Netto-Leverage-Ratio, soll deutlich unter 1 sinken. Dieses Ziel zeigt, dass der Fokus klar auf einer verbesserten Ertragslage liegt.
Ergänzend zum Thema Wachstum sei erwähnt: Der Report 3 Top-Picks 2025 bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der starke Kursanstieg bis Mitte Februar konnte nicht gehalten werden. Je nach Nachrichtenlage wird es immer wieder zu stärkeren Kursschwankungen kommen. Die Tendenz zeigt jedoch nach oben.
Neben einer höheren Profitabilität muss der Konzern die hohen Verbindlichkeiten angehen. Allein auf eine verbesserte Ertragslage zu setzen, reicht nicht. Um dies zu erreichen, bedarf es eines höheren Cashflows.
Die Analysten sind unisono positiv gestimmt. Deren Bandbreite der Zielkurse ist jedoch groß. Die Deutsche Bank mit einem Ziel von 11 € liegt einsam an der Spitze. Jefferies und die UBS sehen Kurse um 8,20 € als fair an. Barclays liegt mit 7,70 € am unteren Ende.
Mein Fazit: Mit einem nachhaltigen Kursanstieg ist vorerst nicht zu rechnen. Daher ist es ratsam, immer wieder Gewinne zu realisieren.
ℹ️ TUI in Kürze
- Die TUI AG (WKN: TUAG50) gehört weltweit zu den größten Touristikkonzernen.
- TUI betreibt eigene Hotels, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffe sowie Reisebüros, Incoming-Agenturen und Reiseveranstalter.
- Der Konzern hat einen rechtlichen Doppelsitz in Berlin und Hannover, wobei die Konzernverwaltung in der niedersächsischen Landeshauptstadt angesiedelt ist.
- TUI ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und aktuell ca. 3,6 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.