Trump bringt WLFI: Das steckt hinter der Kryptowährung
Donald Trump bringt seinen neuen Coin WLFI auf den Markt. Das steckt hinter der Kryptowährung des US-Präsidenten, und das sollten Anleger unbedingt wissen.
Trump bringt neue Kryptowährung
Donald Trump sorgt erneut mit dem Launch einer neuen Kryptowährung für Aufsehen. Nachdem der US-Präsident im Januar bereits den Trump-Memecoin auf den Markt gebracht hat, folgt am 1. September der WLFI Coin. Benannt ist das Projekt nach seiner Holding World Liberty Financial.
Ab 14 Uhr deutscher Zeit wird der Coin stückweise auf den Kryptobörsen dieser Welt verfügbar sein und erfreute sich bereits im Vorfeld des Launchs großer Beliebtheit. Allein in den vergangenen Tagen erlebten Derivate auf das noch nicht gelaunchte Projekt einen Volumenboost um 400%. Auf Social-Media-Plattformen wie X prognostizieren einige Experten derweil bei WLFI einen massiven Nachfrageansturm und einen entsprechenden Kursboost.
Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gewährt einen Insider-Blick und verrät die Namen der aussichtsreichsten Altcoin-Kandidaten für den Krypto-Sommer 25.
Das steckt hinter dem Trump-Projekt
Doch was steckt eigentlich hinter Trumps neuem Projekt? Während der im Januar gelaunchte Memecoin kaum eine wirkliche Funktion hatte, soll der WLFI Coin ein digitales Finanzinstrument zur „Förderung von Unabhängigkeit, Freiheit und Innovation in den USA“ werden. Dazu soll es ein eigenes Finanz-Ökosystem mit DeFi-Anwendungen, Zahlungsmöglichkeiten und mehr geben.
Kritiker warnen allerdings davor, dass dies nur leere Versprechungen sind. Tatsächlich ist das Projekt aufgrund der Mehrheit der Trump-Familie an den verfügbaren Coins stark zentralisiert. Außerdem könnten Anteilsverkäufe des US-Präsidenten den Kurs in der Zukunft stark unter Druck setzen.
Jetzt WLFI kaufen?
Dementsprechend sollten Anleger bei WLFI eher vorsichtig sein. Der Coin dürfte definitiv einen oder mehrere Hypes erleben, was ihn für Spekulanten attraktiv macht. Ob er als langfristiges Investment geeignet ist, ist eher fraglich. Denn die Konkurrenz im Krypto-Sektor ist groß, und auch wenn Trump das Projekt unterstützt, dürfte er sich am Ende (wie auch in der Vergangenheit) nur darum sorgen, dass er mit möglichst hohen Gewinnen aus der Geschichte hervorgeht.