Tomra Systems-Aktie: Kann das die Wende bringen?
Der Tomra Systems-Aktie gelang in den letzten Wochen keine Erholung. Nur mit Mühe konnte sich der Kurs des norwegischen Recyclingunternehmens über der Marke von 10 € halten. Könnte diese Meldung der Aktie die Wende bringen und sollten Anleger darauf setzen?
Ein neuer Recyclingansatz
Viele europäische Staaten arbeiten mit Hochdruck daran, funktionierende Recyclingsysteme einzuführen. Schließlich verlangt die Europäische Union in ihrem Verpackungsrecyclinggesetz, dass bis 2030 alle Verpackung in der EU wiederverwertet werden.
Einen besonderen Schritt in dieser Richtung geht nun Portugals Hauptstadt Lissabon. Sie führte diese Woche ein stadtweites Mehrwegbechersystem namens „CopoMais“ ein. Es handelt sich um ein digitales Recyclingsystem mit speziellen wiederverwendbaren Bechern in unterschiedlichen Größen.
Kernstück des Wiederverwertungssystems von Lissabon sind automatische Rückgabemaschinen von Tomra Systems, an denen die Nutzer ihre Pfandgebühr in Höhe von 0,50 € zurückerhalten. Das System wurde vom norwegischen Maschinenbauer gemeinsam mit der Stadt und dem Gastronomieverband entwickelt. Derzeit sind fünf Rückgabemaschinen im Einsatz, 2026 sollen 17 weitere folgen.
Charttechnische Spannung
Die Tomra Systems-Aktie befindet sich derzeit in einer charttechnisch spannenden Lage. Das Kursniveau von 10 € scheint sich dieser Tage als Support herauszubilden. Bereits dreimal hielt diese Marke zuletzt einem Test stand. Für eine Trendumkehr benötigt die Aktie aber noch bessere Nachrichten.
Macht das portugiesische Beispiel Schule?
Für Tomra Systems ist das Projekt in der portugiesischen Hauptstadt nur von untergeordneter wirtschaftlicher Bedeutung. Aber in Bezug auf die Zukunft der Kreislaufwirtschaft sollte man es meiner Meinung nach nicht unterschätzen.
Plastikmüll ist eines der größten und drängendsten Probleme der Menschheit und Tomra Systems gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei dessen Recycling. Spannend finde ich vor allem die Tatsache, dass die Norweger das neue Lissabonner System gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Branchenverband der Gastronomie entwickelt haben. Möglicherweise macht das Beispiel in anderen Ländern Schule.
Ich glaube, dass die Tomra Systems-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau kaum mehr Downside hat. Für langfristig orientierte Anleger mit Nachhaltigkeitsfokus ist sie zweifellos eine interessante Investmentmöglichkeit.
Der Umsatz des Recyclingspezialisten ist in den letzten drei Jahren kontinuierlich gewachsen. Beim Ergebnis gelang Tomra diese Kontinuität zwar nicht, aber mit einer operativen Margen von ca. 12% sind die Norweger für ein Maschinenbauunternehmen gar nicht so unprofitabel.
In diesem Zusammenhang interessant: Wer auf der Suche nach Unternehmen ist, die an der Spitze wichtiger Zukunftstrends stehen, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ wertvolle Hinweise auf drei besonders aussichtsreiche Kandidaten.
ℹ️ Tomra Systems in Kürze
- Tomra Systems (WKN: A3DHA0) stellt Sammelsysteme und Sortierlösungen her.
- Bekannt ist das norwegische Unternehmen vor allem für seine Leergutrücknahmeautomaten, von denen allein in Deutschland über 30.000 installiert sind.
- Darüber hinaus produziert Tomra Systems Maschinen und Anlagen für die Bereiche Lebensmittelsortierung, Recycling und Bergbau.
- Das Unternehmen notiert an der Börse in Oslo mit einem Wert von 3,0 Milliarden €.