TKMS-Aktie: Eine neue Rüstungsaktie mit Kurspotenzial?
An diesem Montag startet die TKMS-Aktie in den Börsenhandel. Die Marktexperten und Anleger blicken mit großem Interesse darauf. Zur Stunde notiert sie bei 92 €. Wird sie zur zweiten Rheinmetall?
Erwartungen sind hoch
Durch den Ukraine-Krieg sind militärische Aktien wie beispielsweise Rheinmetall und Hensoldt in den Fokus gerückt. Für den maritimen Bereich könnte das nun TKMS werden.
Die Basis hierfür ist die Aufrüstung der NATO-Staaten, nachdem die USA mehr Engagement von den europäischen Partnern forderten. TKMS besitzt das Know-how, um die benötigten U-Boote und Fregatten zu bauen.
In Deutschland wurde ein Sondervermögen von 500 Milliarden € für Aufrüstung geschaffen. Zuvor wurde bereits ein Sondervermögen von 100 Milliarden € aufgelegt. Auch andere europäische NATO-Staaten rüsten ihre Marine deutlich auf. Deutschland vergab zuletzt Schiffbauaufträge im Wert von zehn Milliarden €, weitere Aufträge dürften folgen. Insgesamt verfügt das Unternehmen zum Ende des ersten Halbjahres über einen Auftragsbestand von 18,6 Milliarden €. Damit ist das Kieler Unternehmen bis weit in die 40er Jahre ausgelastet.
ThyssenKrupp bleibt Mehrheitsgesellschafter
Die Auslagerung erfolgte im Rahmen eines Spin-off-Verfahrens. Hierbei erhalten die Aktionäre von ThyssenKrupp neue Aktien von TKMS. Für 20 ThyssenKrupp-Aktien erhalten die Aktionäre eine neue Aktie von TKMS.
Zum Börsenbeginn ergibt sich die Situation, dass der Mutterkonzern mit 51% beteiligt ist und diese Quote auch beibehält. Die restlichen 49% befinden sich im Besitz der ThyssenKrupp-Aktionäre. Erst wenn diese ihre Aktien verkaufen, können neue Investoren einsteigen.
Der Bund erhält eine goldene Aktie. Damit erhält er ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. Er ist im Aufsichtsrat vertreten. Werden 25% der Aktien veräußert, besitzt er ein Vetorecht. Einen höheren Aktienanteil des Bundes ist momentan nicht geplant.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der Börsenstart dürfte mit steigenden Kursen verbunden sein. Zahlreiche Privatanleger werden Kaufaufträge erteilen. Wie viele dabei ausgeführt werden, hängt von dem Verkaufsangebot ab. Ich gehe davon aus, dass das Verkaufsangebot in den ersten Handelstagen eher gering ist. Mit steigenden Kursen wird auch das Verkaufsinteresse zunehmen.
Institutionelle Anleger werden ebenfalls einsteigen. Allerdings ist dafür ein höheres Handelsvolumen erforderlich. Insgesamt gehe ich in den ersten Tagen von steigenden Kursen aus. Danach dürfte es zu einer Konsolidierung kommen.
Mittel- und langfristig wird die Aktie dann auch von den steigenden Rüstungsausgaben profitieren.
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst abwarten, wie sich die Aktie entwickelt. Gerade bei neuen Aktien ist festzustellen, dass die Kurseuphorie sehr schnell verfliegt. Eine Blaupause hierfür ist ThyssenKrupp Nucera. Von dem damaligen Ausgabekurs von 20 € sind aktuell gerademal rund 11 € übriggeblieben.
Ist das die nächste Drone Shield-Kursrakete?
Apropos: Diese 3 Hidden Champions stehen vor einer Kursexplosion – unser exklusiver Report „Ist das die nächste DroneShield?“ verrät Dir alle Details.
ℹ️ TKMS in Kürze
- TKMS ist aus der Abspaltung aus dem ThyssenKrupp-Konzern entstanden. Das Unternehmen zählt zu den führenden europäischen Anbietern im militärischen Marinebereich.
- Der Hauptsitz befindet sich in Kiel, daneben unterhält der Konzern nationale Standorte in Wismar, Bremen, Hamburg und Emden. Daneben bestehen weitere internationale Standorte.
- Die TKMS-Aktie (WKN: TKMS00) wird an der Börse aktuell mit 4,5 Milliarden € bewertet.