Thyssenkrupp-Aktie: Sind Kurse über 10 € wieder realistisch?
Die Thyssenkrupp-Aktie bewegte sich nach dem starken Anstieg im Februar und März zuletzt in einer breiteren Range von 8 bis 10 €. Am Montag gewinnt sie +3% und steht aktuell bei rund 8,60 €. Der Konzernumbau wurde konkretisiert, was bedeutet das für den zukünftigen Kursverlauf?
Fahrplan des Konzernumbaus erläutert
In einem Interview stellte der CEO Miguel López den Fahrplan der Konzerntransformation vor. Bezüglich der Reihenfolge deutete er an, dass eins nach dem anderen erfolgt.
Die Abspaltung der Marinetochter TKMS und deren Börsengang erfolgt in diesem Jahr. Vorgesehen ist, dass ThyssenKrupp mit 51% Mehrheitseigentümer bleibt. Die restlichen 49% erhalten die ThyssenKrupp-Aktionäre. Die genauen Bedingungen sind noch nicht bekannt. Auf der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 20. Juni dürfte dies ein wichtiger Tagesordnungspunkt sein.
Die anderen Sparten werden in ähnlichen Verfahren ausgelagert. Wichtig ist, dass zunächst deren Kapitalmarktfähigkeit hergestellt wird. Materials Service und anschließend Automotive werden dann die nächsten Kandidaten sein. Zuletzt steht die Sparte Decarbon Technologies auf der Agenda.
Anteilsreduzierung der Stahlsparte denkbar
Hier soll der Anteil von ThyssenKrupp ebenfalls reduziert werden. Momentan liegt der Anteil bei 80%, die restlichen 20% befinden sich im Besitz der EP Group um den tschechischen Milliardär Daniel Křetínský. Hier wird ein paritätisches Verhältnis von 50:50% angestrebt.
Bezüglich der Stahlsparte wurde López konkreter. Hier ist es wichtig, die Sparte auf Vordermann zu bringen. Hierzu laufen Verhandlungen mit dem Betriebsrat sowie der IG Metall. Um wettbewerbsfähiger zu werden, ist ein Abbau von 11.000 Stellen geplant. Der Abbau dürfte sozialverträglich erfolgen, hier bleibt das Ergebnis der Verhandlungen abzuwarten.
Möglich sei auch eine Minderheitsbeteiligung von ThyssenKrupp an der Stahltochter. Bis es dazu kommt, dürfte noch eine längere Zeit dauern.
Begrenztes Potenzial vorhanden
Der Konzernumbau bietet langfristig gute Chancen auf weitere Kursgewinne. Allerdings wird dafür ein längerer Zeitraum erforderlich sein. Während dieser Zeit wird es immer wieder zu Rückschlägen kommen. Meiner Meinung nach wird sich der Kurs sich vorerst weiter in einer Range von 8 bis 10 € bewegen. Dabei kann die Obergrenze von 10 € auch überschritten werden, allerdings geschieht dies nicht nachhaltig.
Laut Medienberichten wird der Vertrag des CEO López vorzeitig verlängert. Sollte dies geschehen, zeigt dies, dass die Großaktionäre mit dem Konzernumbau unter dem jetzigen Vorstand zufrieden sind. Der größte Brocken bleibt jedoch weiterhin die Stahlsparte. Der geplante Stellenabbau dürfte ungemütlich werden.
Wer hier kurzfristig auf schnelle und hohe Kursgewinne spekuliert, dürfte enttäuscht werden.
Ergänzend hierzu: Die aktuelle Marktlage schafft erstklassige Einstiegschancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom Kapitalabfluss aus den USA profitieren und starkes Wachstumspotenzial liefern werden.
ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze
- Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
- Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
- Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell knapp 5,4 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.