Thyssenkrupp-Aktie -9%: Doch wird es noch schlimmer?
Die Thyssenkrupp-Aktie stürzt am Donnerstag um -9% ab, und das, nachdem der Konzern Zahlen vorgelegt hat. Das ist der Grund für die schlechte Stimmung bei Anlegern, und so kann es jetzt weitergehen.
Ausblick gesenkt
Am Donnerstag hat Thyssenkrupp seine Quartalszahlen präsentiert und dabei für sehr schlechte Stimmung unter den Anlegern gesorgt. Hintergrund: Nach einem schlechten dritten Quartal mit niedriger Nachfrage musste der MDAX-Konzern seine Jahresziele kassieren.
So soll der Umsatz gegenüber dem Vorjahr nun um 5% bis 7% zurückgehen. Im Vorfeld hatte der Konzern noch mit einem Rückgang um 3% bis 0% gerechnet. Gleichzeitig soll ein bereinigtes EBIT von 600 Millionen € bis eine Milliarde € erwirtschaftet werden. Dies war aber bereits im Vorfeld von Analysten erwartet worden.
In einer Begründung des Managements hieß es:
Das schwache Marktumfeld in wichtigen Kundenindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Bauwirtschaft sind für uns deutlich zu spüren.
Aktie deutlich unter Druck
Anleger reagierten im Anschluss dann sehr negativ auf die Zahlen, auch wenn es beispielsweise von der Tochter TKMS positive Impulse gegeben hatte. Das Papier verlor um -9%.
Damit setzt sich die Korrektur der Thyssenkrupp-Aktie in drastischer Weise fort und könnte dazu führen, dass die Unterstützung bei 8,15 € bald getestet wird. Kann diese im aktuell negativen Umfeld für die Papiere nicht halten, dann droht schnell ein Rücksetzer in Richtung 200-Tage-Linie bei 7,27 €.
Was sollten Anleger jetzt tun?
Dementsprechend bietet die Aktie von Thyssenkrupp aktuell kein Potenzial für Anleger, die kurzfristig orientiert sind, es sei denn, man ist bereit zu einem spekulativen Short.
Langfristig bleibt der Industriekonzern derweil eine Turnaround-Story mit Potenzial, auch wenn die aktuellen Zahlen zeigen, dass Anleger eine Menge Geduld mitbringen müssen.
Für alle, die lieber auf Werte setzen möchten, die zeitnah ihr volles Potenzial entfalten können: Die aktuelle Marktlage schafft erstklassige Einstiegschancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom Kapitalabfluss aus den USA profitieren und starkes Wachstumspotenzial liefern werden.
ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze
- Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
- Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
- Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell knapp 7 Milliarden € wert.