Thyssenkrupp-Aktie -10%: Der Hype ist vorbei

Miserabler Jahresauftakt

Mit einem dramatischen Kurseinbruch von -10% schockierte Thyssenkrupp am Donnerstagmorgen die Börse und war der mit Abstand schwächste Wert im Midcap-Index MDAX. Waren die Quartalszahlen des Stahl- und Technologiekonzerns eine so große Enttäuschung und wie sollten Anleger darauf reagieren?

stock.adobe.com/Panksvatouny

Ein miserabler Jahresauftakt

Ja, die von Thyssenkrupp vorgestellten Zahlen für das erste Quartal 2025 kann man nur als große Enttäuschung bezeichnen. Kurz zusammengefasst: Der Konzernumsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 8,6 Milliarden €. Der Auftragseingang brach um 6% auf 8,1 Milliarden € ein. Und das operative Ergebnis sackte von 184 Millionen € im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 19 Millionen € ab.

Besonders schlecht lief es in den Bereichen Autoteile und Werkstoffhandel. Diese beiden Segmente büßten aufgrund schwacher Nachfrage und sinkender Preise je die Hälfte ihrer Gewinne ein. Auch in der Stahlsparte, dem ewigen Sorgenkind von Thyssenkrupp, lief es nicht gut. Sie rutschte im abgelaufenen Quartal sogar in die roten Zahlen. Mitverantwortlich waren hier geplante Produktionsstillstände für Umbauten.

Einzige Lichtblicke unter den Geschäftsbereichen des Essener Großkonzerns sind derzeit die Werftensparte Marine Systems und die Umweltsparte Decarbon Technologies. Sie erzielten einen konstanten bzw. leicht steigenden Umsatz.

Unter dem Strich verbuchte der deutsche Traditionskonzern einen Nettogewinn von 155 Millionen €. Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Verlust von 78 Millionen € zu Buche. Damit verbesserte sich das Ergebnis je Aktie von -0,13 auf 0,25 €. Beim Nettogewinn wirkten sich jedoch der Verkauf von TK Electrical Steel India und eine Zuschreibung von über 100 Millionen auf die Restbeteiligung an dem bereits vor Jahren veräußerten Aufzuggeschäft positiv aus.

Die Prognose steht noch

Trotz des miserablen Jahresauftakts hält das Thyssenkrupp-Management an seiner Jahresprognose fest. Für das Geschäftsjahr 2024/25, das Ende September zu Ende geht, peilt der Konzern einen leichten Umsatzrückgang von -3 bis 0% an. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll sich auf 600 Millionen bis 1 Milliarde € belaufen.

Unter dem Strich will Thyssenkrupp mit einem geplanten Jahresüberschuss von 100 bis 500 Millionen € wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei der Zielerreichung helfen sollen die Umstrukturierung des Konzerns und das Effizienzsteigerungsprogramm Apex, das unter anderem einen umfangreichen Stellenabbau vorsieht.

Die Talfahrt beginnt

Charttechnisch deutet sich eine Trendwende bei der Thyssenkrupp-Aktie an. Bereits seit Wochenbeginn hat der MDAX-Titel -7% an Wert verloren. Durch den heutigen Kurssturz beschleunigt sich die Talfahrt der Aktie massiv. Sollte der Support bei 8 € nicht halten, droht Thyssenkrupp sogar der Absturz auf ein Kursniveau von 6 €.

Kein Lichtblick zu sehen

Ich kann Anlegern angesichts des miserablen Jahresauftakts nur raten, die Finger von der Thyssenkrupp-Aktie zu lassen. Warum die Aktie zuletzt so gehyped wurde und innerhalb von drei Monaten (bis gestern) ihren Kurs mehr als verdoppelte, ist mir schlichtweg ein Rätsel.

Nur eine Zahl, die das Ausmaß der Misere verdeutlich. Für das vergangene Quartal rechneten Analysten mit einem operativen Gewinn von 146 Millionen €. Geliefert hat Thyssenkrupp 19 Millionen €.

Ich sehe angesichts der sehr schwierigen Marktlage im Automobil- und Stahlbereich überhaupt keinen Lichtblick für die Thyssenkrupp-Aktie. Seit drei Jahren befindet sich der Konzern im Niedergang und verliert kontinuierlich an Umsatz. Mit dem Geldverdienen tut sich Thyssenkrupp sowieso schon immer schwer.

Ich sehe aktuell ein zu großes Downside bei der Thyssenkrupp-Aktie. Meiner Meinung nach ist der heutige Kurssturz nur der Anfang eines neuen Abwärtstrends. Abschließend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze

  • Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
  • Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
  • Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell ca. 5,3 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien