Thiogenesis-Aktie: Wittern Anleger steigende Kurse?
Die Thiogenesis-Aktie schießt am gestrigen Mittwoch um +8% auf 0,81 CA$ an ihrer kanadischen Heimatbörse in Toronto hoch und notiert damit nur noch einen Katzensprung von ihrem 12-Monatshoch entfernt. Wittern Anleger hier steigende Kurse und wenn ja, zu Recht?
Interimsdaten noch in diesem Monat
Die Voraussetzungen für einen Kursanstieg der Thiogenesis-Aktie sind zweifellos gegeben, denn noch im laufenden Monat wird es spannend für das kanadische Biotech-Unternehmen. Thiogeneis hat für den September die Vorlage von Interimsdaten für seine klinische Studie zum MELAS-Syndrom angekündigt.
Bei MELAS handelt es sich um eine seltene genetisch bedingte neurometabolische Erkrankung, die auf einer mitochondrialen Dysfunktion beruht. Die genaue Pathogenese der Erkrankung ist bislang nicht vollständig geklärt. Klinisch manifestiert sich die Erkrankung durch eine Störung der mitochondrialen Proteinsynthese, die wiederum eine Energieverarmung bei Patienten auslöst.
MELAS ist eine komplexe Multiorganerkrankung mit vielfältigen Erscheinungsformen. Die Symptome reichen von schlaganfallartigen Episoden mit Erbrechen, Kopfschmerzen und Epilepsie über Bewusstseinsverlust, Hemiparese und Hemianopie bis zu kortikaler Blindheit. Bei Kindern zeigt sich die Krankheit oftmals über Entwicklungsverzögerungen, Kleinwuchs und Lernbehinderungen.
Thiogenesis führt die MELAS-Studie in zwei Krankenhäusern durch, und zwar dem Radboud University Medical Center im niederländischen Nimwegen und dem Angers University Hospital Center im französischen Angers. Dank der überraschend hohen Zahl an Studienteilnehmern können die Kanadier bereits im September eine erste Zwischenanalyse liefern.
Mehrere Pfeile im Köcher
Thiogenesis ist ein klassisches Biotech-Unternehmen, das noch keine Umsätze, dafür aber Verluste generiert. Doch aus meiner Sicht gibt es trotzdem gute Gründe, in die Thiogenesis-Aktie zu investieren.
Für das MELAS-Syndrom gibt es derzeit keine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmöglichkeit. Die Schätzungen hinsichtlich der Prävalenz der Erkrankung gehen weit auseinander. Unter 100.000 Menschen leiden je nach Land und Altersgruppe zwischen 5 und 150 Personen an der Erkrankung. Sollten Thiogenesis vielversprechende Studienergebnisse mit seinem Wirkstoff TTI-0102 gelingen, dürfte das den Aktienkurs des Unternehmens positiv beeinflussen.
Ein weiteres Argument für die Thiogenesis-Akie ist, dass der MELAS-Wirkstoff auch bei anderen Krankheitsbildern Einsatzmöglichkeiten verspricht. Das Unternehmen erforscht in weiteren Studien die Wirksamkeit beim Leigh-Syndrom (eine fortschreitende Hirnerkrankung), beim Rett-Syndrom (eine Entwicklungsstörung bei Kindern) und bei MASH (eine stoffwechselbedingte Entzündung der Leber).
Die Kanadier haben somit gleich mehrere Pfeile in ihrem Köcher. Keine Selbstverständlichkeit bei einem Biotech-Unternehmen. Diesen Köcher kaufen sich Anleger aktuell zu einer Unternehmensbewertung von lediglich 42 Millionen CA$. Meiner Meinung nach ein sehr vorteilhafter Preis.
Nur nochmal zur Erinnerung: Erstmals vorgestellt haben wir diesen Titel am 26. März bei einem Kurs von 0,55 CA$. Wer unserem Tipp gefolgt ist, liegt also inzwischen fast +50% vorne.
Wer sich detailliert mit der Thiogenesis-Aktie befassen möchte, findet in unserem Hintergrund-Report ausführliche Informationen.
Interessenkonflikte: Ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber und mit dem Herausgeber verbundene natürliche oder juristische Personen Positionen in Thiogenesis Therapeutics, Corp. halten und diese Positionen jederzeit – auch kurzfristig – weiter aufstocken oder verkaufen können. Darüber hinaus wurde die bull markets media GmbH für die Berichterstattung über Thiogenesis Therapeutics, Corp. vom Unternehmen selbst vergütet. Hierin besteht ein weiterer, erheblicher Interessenkonflikt.
ℹ️ Thiogenesis in Kürze
- Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Kanada, das sich in der klinischen Phase befindet.
- Das Unternehmen entwickelt schwefelhaltige Prodrugs, die das Potenzial haben, schwere pädiatrische Krankheiten mit ungedecktem medizinischen Bedarf zu behandeln.
- Der Leitwirkstoff des Unternehmens, TTI-0102, ist ein Disulfid, das aus zwei Thiolen besteht, die zu zwei unabhängigen Cysteaminmolekülen führen. Cysteamin ist ein Thiol, das bereits eingehend untersucht und getestet wurde.
- Die ersten Anwendungen von TTI-0102 betreffen MELAS, das Leigh-Syndrom, das Rett-Syndrom und die pädiatrische nicht-alkoholische Steatohepatitis (MASH).
- Thiogenesis notiert an der Börse Toronto und ist derzeit mit rund 42 Millionen CA$ bewertet.