Thiogenesis-Aktie: Vor dem Abflug?
Die Aktie unseres Biotech-Tipps Thiogenesis Therapeutics bewegt sich seit geraumer Zeit seitwärts. Aktuell notiert sie bei 0,78 CA$. Wann ist hier mit neuem Schwung zu rechnen?
Jetzt fließt Geld in die Kasse
Die meisten kleinen Biotech-Unternehmen leiden unter einem grundsätzlichen Problem: Sie geben (viel) Geld für die klinische Forschung aus, haben aber noch keine zugelassenen Medikamente im Portfolio und erzielen keine oder kaum Umsätze und Gewinne. Irgendwann geht dann das Geld zur Neige und eine Kapitalmaßnahme wird fällig.
Thiogenesis Therapeutics hat dieses Problem gerade nicht. Denn die Kanadier sammeln bei einer Privatplatzierung Geld ein, und die Investoren sind sogar bei weitem spendabler als erwartet.
Wie das Unternehmen jüngst verlauten ließ, fließen dank des Private Placement über 4,14 Millionen CA$ in die Kasse. Ursprüngliches Ziel waren 1,5 Millionen CA$. 5,5 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 0,75 CA$ je Stück werden ausgegeben. Kein Wunder also, dass sich der aktuelle Kurs ungefähr auf diesem Niveau befindet.
Forschungsergebnisse kommen
Bekanntlich spezialisiert sich das Biotech-Unternehmen auf die Entwicklung sogenannter Prodrugs. Diese sind Medikamente, die erst im Körper zur eigentlichen Wirksubstanz werden – wie ein trojanisches Pferd für Medikamente.
Der Wirkstoff TTI-0102 ist ein Prodrug von Cysteamin. Er verbessert die Freisetzung, Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit und überwindet so die Einschränkungen früherer Thiol-basierter Medikamente. Erste klinische Daten deuten darauf hin, dass TTI-0102 in hohen Dosen gut verträglich ist.
Eine Phase-2-Studie läuft derzeit zur Erbkrankheit MELAS in Europa, eine weitere für das Leigh-Syndrom-Spektrum ist in den USA freigegeben. Es gibt darüber hinaus Pläne für die Behandlung von Fettlebererkrankungen bei Kindern und des Rett-Syndroms.
Bereits im Herbst, also in wenigen Wochen, will das Unternehmen Forschungsergebnisse vorlegen.
Die Pipeline von Thiogenesis zeigt die Forschungen auf einen Blick:

Die Pipeline. Quelle: Thiogenesis Therapeutics
Es ist Sammelzeit
Die Thiogenesis-Aktie hat seit unserer Erstempfehlung im März bereits um mehr als +50% zugelegt. Gleichwohl bin ich der Meinung, dass man sie bei den aktuellen Notierungen gut einsammeln kann, wenn man an den Erfolg der klinischen Forschungen glaubt. Wofür es gute Gründe gibt, denn die bisherigen Daten waren überzeugend.
Charttechnisch befindet sich die Thiogenesis-Aktie genau an der 50-Tage-Linie, die wichtige 200-Tage-Linie hat sie bereits weit hinter sich gelassen. Es wäre daher in meinen Augen nicht überraschend, wenn der Titel vor den wichtigen Datenveröffentlichungen (kräftig) zulegen würde, weil Anleger auf gute Ergebnisse spekulieren. Luft nach oben hätte er bei einem aktuellen Börsenwert von rund 36 Millionen CA$.
Die grundsätzlichen Risiken des Biotech-Sektors sollten Anlegern dabei klar sein: Einerseits ist hier mit hohen Kursschwankungen zu rechnen, andererseits können die klinischen Forschungen natürlich auch scheitern.
Wer sich detailliert mit der Thiogenesis-Aktie befassen möchte, findet in unserem Hintergrund-Report ausführliche Informationen..
Interessenkonflikte: Ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber und mit dem Herausgeber verbundene natürliche oder juristische Personen Positionen in Thiogenesis Therapeutics, Corp. halten und diese Positionen jederzeit – auch kurzfristig – weiter aufstocken oder verkaufen können. Darüber hinaus wurde die bull markets media GmbH für die Berichterstattung über Thiogenesis Therapeutics, Corp. vom Unternehmen selbst vergütet. Hierin besteht ein weiterer, erheblicher Interessenkonflikt.
ℹ️ Thiogenesis in Kürze
- Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Kanada, das sich in der klinischen Phase befindet.
- Das Unternehmen entwickelt schwefelhaltige Prodrugs, die das Potenzial haben, schwere pädiatrische Krankheiten mit ungedecktem medizinischen Bedarf zu behandeln.
- Der Leitwirkstoff des Unternehmens, TTI-0102, ist ein Disulfid, das aus zwei Thiolen besteht, die zu zwei unabhängigen Cysteaminmolekülen führen. Cysteamin ist ein Thiol, das bereits eingehend untersucht und getestet wurde.
- Die ersten Anwendungen von TTI-0102 betreffen MELAS, das Leigh-Syndrom, das Rett-Syndrom und die pädiatrische nicht-alkoholische Steatohepatitis (MASH).
- Thiogenesis notiert an der Börse Toronto und ist derzeit mit rund 36 Millionen CA$ bewertet.