Tharimmune +400% an einem Tag: Biotech macht's möglich!

Was für eine Kursexplosion
Gideon Crest

Die Aktie des kleinen Biotech-Unternehmens Tharimmune sorgte gestern für Aufsehen an der Wall Street. Nach einer spektakulären Kursexplosion im Tagesverlauf legte das Papier auch nach Börsenschluss noch einmal kräftig zu – angetrieben von vielversprechenden Studiendaten und positiven Signalen der US-Gesundheitsbehörde.

stock.adobe.com

Historische Kursrallye

Die Tharimmune-Aktie erlebte einen beispiellosen Kurssprung. Im regulären Handel schoss die Aktie um ganze 206 Prozent nach oben und stieg von rund 1,17 US-Dollar auf 3,59 US-Dollar. Nach Handelsschluss legte sie noch einmal 42 Prozent zu und erreichte ein Niveau von 5,95 US-Dollar. Auf den vorherigen Schlusskurs bedeutete das einen Aufschlag von sagenhaften +400%!

Durchbruch mit TH104?

Der Hintergrund dieser Rallye liegt in neuen Daten zu TH104, einem Wirkstoffkandidaten gegen Atemdepression nach Fentanyl-Exposition. Pharmakokinetische Simulationen zeigen, dass ein einzelner Bukkalfilm bereits nach 30 Minuten wirkt und über etwa 24 Stunden Schutz bieten kann. Damit übertrifft TH104 die derzeitige Standardtherapie mit Naloxon, die lediglich 30 bis 90 Minuten anhält. Besonders für Militärpersonal oder Ersthelfer in Hochrisikosituationen wäre dies ein entscheidender Vorteil.

Rückenwind von der FDA

Auch regulatorisch sieht es für Tharimmune positiv aus. Die US-amerikanische FDA deutete an, dass für die Zulassung von TH104 möglicherweise keine weiteren klinischen Studien erforderlich sind. Das Unternehmen könnte seinen Antrag über das beschleunigte 505(b)(2)-Verfahren einreichen und so erheblich Zeit im Zulassungsprozess sparen.

Starke Patentposition

Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die robuste Patentlage. Tharimmune besitzt Schutzrechte bis mindestens 2040 in wichtigen Märkten wie den USA, Japan, Mexiko und Australien, die die zugrunde liegende Technologie des Wirkstoffträgers absichern.

Hochspekulativ

In den vergangenen zwölf Monaten bewegte sich die Aktie in einer Spanne zwischen 0,95 und 6,28 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von jetzt immer noch mickrigen rund 19 Millionen US-Dollar und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 100.000 Aktien pro Tag zählt Tharimmune weiterhin zu den sehr kleinen Biotech-Werten. Der jüngste Kurssprung, der von riesigem Handelsumsatz begleitet wurde, könnte die Wahrnehmung des Unternehmens am Markt jedoch nachhaltig verändern.

Klar ist: Das Unternehmen braucht nun dringend frisches Geld, um seine Entwicklung vorantreiben zu können. Eine Kapitalmaßnahme nach den jüngsten News liegt nahe. Die Aktie bleibt zunächst hochspekulativ und maximal für versierte Trader interessant.

sharedealsPlus profitiert erneut

Mitglieder von sharedealsPlus haben bereits gestern stark von der Kursrallye profitiert und konnten nach einem Community-Tipp innerhalb von Stunden eine dreistellige Rendite einfahren.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps