Tesla-Aktie: Sofort verkaufen?

Viele Sorgen

Für Tesla-Aktionäre gibt es aktuell einige schlechte Nachrichten dank CEO Elon Musk, doch das sind nicht die einzigen Probleme des Autobauers. Sind Anleger gut damit beraten, bei dem Konzern die Reißleine zu ziehen?

stock.adobe.com/terryleewhite

Analysten sind skeptisch

Der Ärger zwischen Donald Trump und Elon Musk ist am Wochenende in die nächste Runde gegangen. Aus diesem Grund verlor die Aktie von Tesla am Montag um -8%.

Allerdings sieht das Analystenhaus William Blair noch einige weitere Risiken für den Autobauer. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wies Experte Jed Dorsheimer darauf hin, dass die Steuergutschriften in Höhe von 7.500 US$ für den Kauf eines neuen Teslas durch Trumps neues Abgabengesetz abgeschafft worden sind. Dies könnte ab dem Q4 zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Nachfrage nach den Fahrzeugen führen. Infolgedessen stufte der Marktbeobachter die Papiere von Outperform auf Market-Perform herab.

Warnsignale mehren sich

Bei Tesla ist dementsprechend nicht nur der Streit zwischen Musk und Trump ein Belastungsfaktor, was sich auch im Chart der Aktie zeigt. Nach dem Fall unter die 200-Tage-Linie (Verkaufssignal) und die Marke von 300 US$ dürfte das Unternehmen nun auf den Widerstand bei 283 US$ zulaufen. Wird dieses Niveau nicht gehalten, so könnte es mit dem Kurs schnell in Richtung 220 US$ gehen, was deutliche Verluste für Aktionäre bedeuten würde.

Was tun mit der Aktie von Tesla?

Folglich sollten Anleger aus meiner Sicht dringend die Finger von dem Autobauer lassen, denn die Risiken bei Tesla sind groß und die charttechnische Situation eindeutig negativ. Sowohl kurz- als auch langfristig ist deswegen aus meiner Sicht mit potenziellen Verwerfungen zu rechnen. Für Investoren gibt es daher im aktuellen Umfeld bessere Investments. Über einen Verkauf bestehender Positionen sollten Anleger zumindest nachdenken.

Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein bisher kaum beachteter Player vorgestellt, der zum Hauptprofiteur der E-Auto-Revolution werden könnte.

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 967 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien