Tesla-Aktie: Nach den Zahlen ein Kauf?

Ergebnisse gemeldet

Die Tesla-Aktie steht am Donnerstag unter Druck, nachdem das Unternehmen am Mittwochabend nachbörslich Quartalszahlen gemeldet hat. Das sind die konkreten Ergebnisse und das bedeuten sie für Investoren.

stock.adobe.com/terryleewhite

Tesla meldet Zahlen

Am Mittwoch nach Börsenschluss hat der Autobauer Tesla seine Quartalszahlen vorgelegt. Dabei meldete das Unternehmen einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,4 US$, was unter dem Vorjahr, aber im Rahmen der Erwartungen der Analysten, lag. Ähnlich verhält es sich mit Blick auf den Umsatz. Hier wurden Erlöse in Höhe von 22,49 Milliarden US$ ausgewiesen.

Im anschließenden Earnings-Call gab es wie gewohnt fantasievolle Zukunftsbeschreibungen von CEO Elon Musk. Er sagte unter anderem:

Bis zum Jahresende werden wir wahrscheinlich in der Hälfte der US-Bevölkerung autonome Mitfahrdienste anbieten können.

Allerdings ließen sich Anleger dieses Mal nicht überzeugen und straften das Papier im nachbörslichen Handel um -4% ab.

Kommt bald die Korrektur?

Dementsprechend bildet sich im Chart von Tesla eine uneindeutige Dreiecksformation mit höheren Tiefs und niedrigeren Hochs aus. Früher oder später dürfte hier ein deutlicher Ausbruch erfolgen. Angesichts der eher schwachen Zahlen und fehlenden Impulse droht ein Absacker gen Süden.

Der Konsens der Analysten sieht aktuell übrigens eine Downside von -8% bei den Papieren von Tesla. Das mittlere Rating lautet auf Hold.

Was tun mit der Aktie von Tesla?

Trotz neuer Kurssprünge bei Meme-Aktien kann die Euphorie nach den Zahlen nicht auf die Tesla-Aktie überspringen. Dementsprechend bietet sich hier für kurzfristig orientierte Investoren keine Positionierung an.

Auch langfristig sehe ich kaum Potenzial für den Autobauer, besonders mit Blick auf die Bewertung mit KGV 186, die schon viel Fantasie in Bezug auf autonomes Fahren und Robotik einpreist.

Wer jetzt auf der Suche nach einem Investment im Automobilsektor ist, der sollte einen Blick auf unseren exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ werfen. Dieser enthüllt einen verkannten Hoffnungsträger der E-Mobilität mit Tenbagger-Potenzial und warnt gleichzeitig vor einer überbewerteten Branchengröße.

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 967 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien