Tesla-Aktie: Massive Warnsignale!

Es wird immer schlimmer

Für Tesla-Aktionäre gibt es aktuell eine Hiobsbotschaft nach der nächsten und der Grund dafür ist Elon Musk. Diese Warnsignale sollten Investoren jetzt beachten, und so kann es mit der Aktie weitergehen.

stock.adobe.com/terryleewhite

Ärger zwischen Musk und Trump

Der Konflikt zwischen Donald Trump und Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Wochenende kündigte der reichste Mann der Welt an, seine eigene Partei gründen zu wollen, um dem 2-Parteien-System in den USA sowie den Republikanern den Kampf anzusagen. Der Präsident der USA reagierte scharf auf diese Aussagen, wobei er Musk als auch den Autobauer Tesla angriff.

Bereits in der Vergangenheit hatte es Streit der beiden um Trumps Steuergesetz gegeben, das vermutlich auch dem Autobauer Tesla zur Last fallen dürfte. Am Montag reagierten die Papiere des Autobauers im europäischen Handel erneut negativ.

Warnsignale mehren sich

Es gibt also immer mehr Warnsignale in Bezug auf die fundamentale Lage von Tesla, und das auch noch kurz vor den bald anstehenden Quartalszahlen. Doch das ist nicht der einzige negative Aspekt.

Durch den Kurseinbruch dürfte die Tesla-Aktie am Montag den US-Handel unter der 200-Tage-Linie bei 315 US$ eröffnen, ein Verkaufssignal. Zudem könnte die Ausbildung eines goldenen Kreuzes im Chartbild (ein starkes Kaufsignal) scheitern.

Was tun mit der Aktie von Tesla?

Dementsprechend sieht es also schlecht bei Tesla aus, sowohl mit Blick auf die fundamentale Lage als auch auf das Chartbild. Folglich sollten Anleger aus meiner Sicht die Finger von dem Papier lassen, da hier in näherer Zukunft Verwerfungen drohen.

Langfristig sehe ich gleichzeitig ebenso karge Aussichten auf Kurssteigerungen. Nicht nur, weil der Titel mit einem KGV oberhalb von 100 astronomisch bewertet ist, sondern weil Elon Musks Eskapaden immer häufiger werden und auf den Shareholder-Value schlagen. Der reichste Mann der Welt mag sich dies leisten können, andere Anleger eher nicht.

Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein bisher kaum beachteter Player vorgestellt, der zum Hauptprofiteur der E-Auto-Revolution werden könnte.

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 967 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien