TeamViewer-Aktie: Gefangen in der Range?

Halbjahreszahlen 2025

Die TeamViewer-Aktie befindet sich seit Anfang Mai in einem langfristigen Abwärtstrend. Nach dem gestrigen starken Kursanstieg verbessert sie sich am Mittwoch leicht und steht aktuell bei 9,80 €. Damit liegt sie nur geringfügig über dem Jahresanfang. Ist dieses Kursniveau berechtigt?

stock.adobe.com/Roey

Zweites Quartal leicht schwächer ausgefallen

Gegenüber dem guten Auftaktquartal fiel das zweite Quartal etwas schlechter aus. Hierfür dürfte die hohe Unsicherheit aufgrund der US-Zölle verantwortlich sein. Unternehmen, die nicht wissen, was auf sie zukommt, halten sich mit Investitionen zurück.

Die Halbjahreszahlen vom 29. Juli sind insgesamt dennoch zufriedenstellend ausgefallen. Der Umsatz verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12% auf 364 Millionen €. Sehr positiv entwickelte sich das Abo-Geschäft (ARR), hier stieg der Jahreswert von 663 auf knapp 760 Millionen €.

Die Profitabilität verbesserte sich ebenfalls. Das bereinigte EBITDA kletterte von 113 auf 155 Millionen €. Die daraus resultierende EBITDA-Marge erhöhte sich um 5 Prozentpunkte auf 40%.

In den Geschäftszahlen sind die Finanzkennzahlen der übernommenen 1E enthalten. Die Vergleichbarkeit ist dennoch gegeben, da auch die Vorjahreswerte pro forma angepasst wurden.

Michael Wilkens, CFO von TeamViewer, kommentierte die Zahlen so:

Im zweiten Quartal hat sich TeamViewer konsequent strategisch weiterentwickelt. Wir haben unser Produktangebot signifikant verbessert und unsere führende Marktposition gefestigt.

Prognose bestätigt

Für das zweite Halbjahr gibt das IT-Unternehmen sich zuversichtlich und bestätigte seine Jahresprognose. Demnach wird mit einem Konzernumsatz von 778 bis 797 Millionen € gerechnet sowie einer EBIT-Marge von 43%.

Basis hierfür ist das stark gestiegene Enterprise-Geschäft sowie die breite internationale Kundenbasis.

Potenzial vorhanden

Trotz guter Geschäftszahlen kommt die Aktie kaum vorwärts. Seit letzten Jahres bewegt sie sich in einer breiten Range von 9,50 bis 13,50 €. Momentan nähert sie sich wieder dem unteren Ende.

Es fehlt der Aktie an einem positiven Momentum, Kursgewinne werden immer wieder abverkauft. Meiner Meinung nach ist die Aktie unterbewertet, den fairen Kurs sehe ich weiterhin bei 14 €. Allerdings wird die Volatilität weiterhin hoch bleiben.

Dieser Ansicht ist auch die Berenberg Bank, deren Zielkurs liegt ebenfalls bei 14 €. Die Deutsche Bank ist mit ihrem Zielkurs von 12 € etwas vorsichtiger. Sehr zuversichtlich ist Barclays mit 18 €.

Mein Fazit: Mittelfristig bietet die Aktie weiteres Potenzial. Allerdings sollten hier auch regelmäßig Gewinne realisiert werden.

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ bietet wertvolle Einblicke für all jene, die vom KI-Trend profitieren wollen, aber unsicher sind, in welche Aktien sie investieren sollen.

ℹ️ TeamViewer in Kürze

  • Die TeamViewer SE ist ein weltweit führender Software-Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen. Mittels seiner Software können Fernwartungen von Computern und anderen Endgeräten vorgenommen werden.
  • Neben dem Hauptsitz in Göppingen ist das Unternehmen weltweit mit Niederlassungen vertreten.
  • Die Marktkapitalisierung der im TecDAX gelisteten Aktie liegt aktuell bei ca. 1,5 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien