TeamViewer-Aktie: Bietet der Rückgang neue Chancen?

Quartalszahlen 2025

Die TeamViewer-Aktie musste zuletzt wieder herbe Verluste hinnehmen; am Donnerstag verbessert sie sich geringfügig und steht aktuell bei 10,60 €. Damit ist der Kursanstieg nach dem US-Zollschock wieder vollkommen hinfällig geworden. Was bedeutet das für die Aktie?

stock.adobe.com/Roey

Solider Jahresstart gelungen

Der positive Trend der Geschäftsentwicklung im letzten Jahr konnte fortgesetzt werden; das Unternehmen spricht von einer soliden Entwicklung. Hiervon sind die am 6. Mai veröffentlichten Quartalszahlen geprägt.

Der Umsatz wurde um 7% gegenüber dem Vorjahr auf 190,3 Millionen € gesteigert. Dabei wuchs er in allen Regionen. Die übernommene Tochter 1E trug 17,8 Millionen € zum Gesamtumsatz bei.

Deutlich besser fiel das bereinigte EBITDA aus. Gegenüber dem Vorjahr stieg es von 68,1 auf 81,7 Millionen €. Hier machten sich die reduzierten Marketingausgaben bemerkbar. Die EBITDA-Marge erhöhte sich von 38 auf 43%.

Besonders hervorzuheben ist das ARR-Wachstum (Abo-Modell) im Unternehmensbereich – es stieg um 21% auf 224 Millionen €.

Insgesamt sind die Geschäftszahlen sehr solide ausgefallen. Die Markterwartungen waren jedoch höher.

Oliver Steil, TeamViewer CEO, kommentierte die Zahlen so:

Das erste Quartal 2025 war ein guter Start ins Jahr. Damit haben wir einen wichtigen Grundstein für unser Enterprise-Geschäft gelegt, das traditionell in der zweiten Jahreshälfte anzieht.

Jahresprognose bestätigt

Die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr wurden bestätigt. Demnach soll das ARR-Wachstum bei 7,5 bis 10% liegen und der Umsatz um 5,1 bis 7,7% zulegen. Im Hinblick, dass das zweite Halbjahr traditionell besser ausfällt, dürften diese Werte machbar sein.

Mit der neuen digitalen Plattform „TeamViewer ONE“ können alle Unternehmen, unabhängig von der Größe, ihre IT-Infrastruktur steuern.

Potenzial vorhanden

Der Kursrückgang fiel aus meiner Sicht zu stark aus. Beim Umsatz und insbesondere beim Ertrag wurde ein solides Wachstum erzielt. Vielfach sind die Erwartungen der Marktexperten auch zu hoch. Das wirtschaftliche Umfeld ist weiterhin angespannt, dies sollte berücksichtigt werden.

Solche Rückgänge bieten jedoch wieder gute Einstiegschancen, den fairen Kurs sehe ich bei 14 €. Allerdings wird es auf dem Weg dorthin sehr volatil bleiben. Je nach Nachrichtenlage und Verfehlungen der Expertenmeinungen sind stärkere Kursrückgänge zu erwarten.

Die Analysten sind zweigeteilt. Die Deutsche Bank mit ihrem Zielkurs von 12 € sieht nur geringes Potenzial. Hier wird auf das schwächere zweite Quartal verwiesen. Warburg Research mit 19,50 € und die DZ Bank mit 21 € sehen das ganz anders. Hier liegt der Fokus auf dem höhervolumigen Geschäft mit Unternehmen. Dies sollte sich ertragsmäßig positiv auswirken.

Mein Fazit: Das jetzige Niveau bietet wieder gute Einstiegschancen.

Ergänzend dazu: Wer sich für die Zukunft der KI-Technologie und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt interessiert, findet in Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ eine umfassende Analyse der aussichtsreichsten Unternehmen in diesem Bereich.

ℹ️ TeamViewer in Kürze

  • Die TeamViewer SE ist ein weltweit führender Software-Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen. Mittels seiner Software können Fernwartungen von Computern und anderen Endgeräten vorgenommen werden.
  • Neben dem Hauptsitz in Göppingen ist das Unternehmen weltweit mit Niederlassungen vertreten.
  • Die Marktkapitalisierung der im TecDAX gelisteten Aktie liegt aktuell bei knapp 1,7 Milliarden €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien