Symrise-Aktie: Sind das günstige Einstiegskurse?
Die Aktie des Duftherstellers Symrise musste am Dienstag nach der Vorstellung des Quartalsberichts Kursverluste bis zu rund -4,6% hinnehmen. Damit bleibt sie weiterhin schwach und kann den jüngsten Anstieg nicht fortsetzen. Was ist hier jetzt ratsam?
Nachfrageschwäche setzt sich fort
Die schwache Konjunktur macht dem Holzmindener Unternehmen stark zu schaffen. Somit setzt sich die angespannte Lage des ersten Halbjahres weiter fort. Der Umsatz im dritten Quartal verbesserte sich zwar organisch um 1,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, negative Währungseffekte führten jedoch zu einem Rückgang von 2,9% auf 1,2 Milliarden €. Das Segment Nutrition & Health fiel mit einem Umsatzrückgang von 3,5% auf 750 Millionen € sehr schwach aus.
Zur Ertragslage wurden keine Angaben gemacht. Im ersten Halbjahr verbesserte sich die EBITDA-Marge gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 20,7% auf 21,7%. Verantwortlich hierfür ist, dass bereits 20 Millionen von den geplanten 40 Millionen € Einsparungen erreicht wurden. Unter dem Aspekt, dass im dritten Quartal die Kosten weiter gesenkt wurden, dürfte die operative Marge ebenfalls bei diesem Wert liegen.
Im Hinblick auf das wirtschaftliche Umfeld ist das dritte Quartal als zufriedenstellend zu bezeichnen.
Konzernchef Jean-Yves Parisot kommentierte die Zahlen so:
Während des dritten Quartals haben wir uns darauf konzentriert, das zu kontrollieren, was wir kontrollieren können, um Symrise noch besser und stärker zu positionieren.
Prognose gesenkt
Bereits zum zweiten Mal wurde die Umsatzprognose gesenkt. Statt eines organischen Umsatzwachstums von 3 bis 5% werden jetzt nur noch 2,3 bis 3,3% erwartet.
Die erwartete EBITDA-Marge wurde mit 21,5% bestätigt. Bis 2028 soll sie auf 21 bis 23% steigen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Seit dem Hoch im Juni mit rund 105 € ist der Kurs während dieser Zeit deutlich gefallen; am Mittwoch steht die Aktie aktuell bei 76,50 €. Der Kursrückgang beträgt rund -28%. Auf dem jetzigen Niveau ist viel Negatives eingepreist, daher erwarte ich eine Bodenbildung. Grund zum Optimismus besteht jedoch nicht. Die erneut gesenkte Umsatzprognose zeigt, dass die Nachfrage weiterhin schwach bleibt.
Tipp: Wenn Du anderweitig hohe Gewinne erzielen willst, dann melde Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittliche Renditen am 8. und 9. November an.
Positiv ist, dass der Konzern die Profitabilität in den Vordergrund stellt und ein Kostensenkungsprogramm durchführt. Bei der EBITDA-Marge wirkt sich diese jedoch nicht gravierend aus.
Meiner Meinung nach besteht nur ein geringes Kurspotenzial; der Kurs dürfte in einer Range von 72 € bis 80 € verlaufen. Jefferies ist mit ihrem Zielkurs von 71 € noch vorsichtiger. Es gibt aber auch Optimisten: Warburg mit 110 €, JP Morgan mit 105 € und die UBS mit 99 € sehen großes Kurspotenzial.
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst an der Außenlinie abwarten.
Apropos Kapitalverschiebung: Die aktuelle Entwicklung schafft neue Gewinner im europäischen Raum – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ zeigt auf, welche drei Top-Aktien optimal von der EZB-Politik und Infrastrukturinvestitionen profitieren.
ℹ️ Symrise in Kürze
- Die niedersächsische Symrise AG mit Sitz in Holzminden ist ein weltweit führendes Unternehmen der Duft- und Geschmacksstoffindustrie.
- Die Produkte der Symrise werden von Parfum-, Kosmetik- und Nahrungsmittelherstellern eingesetzt.
- Mit einem Marktanteil von rund 10% zählt der Konzern zu den größten Anbietern im globalen Markt.
- Symrise ist mit über 100 Standorten auf allen Kontinenten vertreten und beliefert alle großen Konzerne dieser Branchen.
- Die Symrise-Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und aktuell ca. 10,7 Milliarden € wert.